Straßentauglichkeit Offroad reifen

Mehr
10 Nov 2013 11:21 #41 von Vargtimmen
Vargtimmen antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
Moin,

hatte das Gutachten angehängt weil aus diesem hervorgeht, dass bei 265er Reifen eine Abdeckung erforderli ist.

Bei der Winterreifenkennzeichnung war mir bislang nicht klar, das M+S aussreicht. Ich dachte man brauch zwingend das Piktogramm.
Wie sieht es aus mit Österrich.


Also werde ich mir die Grabber AT2 in 255 70R16 aufziehen. Diese habe ja die eingetragene Reifengrösse und müssen ja nicht eingetragen werden. Zu dem sind sie bis 180 hm/h zugelassen. Diese Reifen wollte ich ganzjährig fahren.
Klappt das?

Die Duratrac sind bis Q zugelassen. Reicht an sich aus aber ich muss 265 75 r16 eintragen lassen.

Grüsse Wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2013 13:35 #42 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
Moin,

ich habe durchaus gelesen was da steht, das bezieht sich aber auf die im Gutachten genante Felge.

Diese ist mit einer ET von 40 angegeben, die Ford Felge hat aber eine ET von 55.

Ich fahre diese Kombi die von Dir angefragt wurde, und da braucht es keine Abdeckung.

Der Reifen ist insgesamt 10mm breiter, also pro Seite 5mm.
Das sieht man nicht, und da steht auch nichts ùber...

Und natürlich kannst Du alle Reifen in 255/70 16 aufziehen, liegt der Geschwindkeitsindex unter dem für den Ranger vorgeschriebenen dann geht das nur mit M+S Reifen und dem entsprechenden Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers.

Das der Lastindex nicht unterschritten werden darf ist wohl klar?

Die Gründe einen größeren Reifen zu fahren sind Dir bekannt?

Die Nachteile ebenfalls?

Falls nicht dann wäre es ganz sinnvoll erstmal ein wenig zu suchen und zu lesen, wenn dann noch Fragen auftauchen kann man diese noch mal in einem passenden Thread diskutieren, denn hier ging es ursprünglich mal um die Strassentauglichkeit von Offroadreifen...

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2013 16:36 #43 von Lasterfan
Lasterfan antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen

flamingo schrieb:

Lasterfan schrieb:

Jungs Ihr fahrt einen LKW so weit ich Weiß gilt für LKW keine Winterreifenpflicht.


Na,der ist ja gut.
Wo hast Du denn diese Info her?
In Österreich sind sogar 5mm Profiltiefe und Schneekettenmitführpflicht ab diesen Monat.

Es muß mindestens M+S(was bei fast jedem Reifen drauf ist,sogar bei meinen MUD's) draufstehen(Schneeflocke ist natürlich besser),dann darfst Du die bei winterlichenverhältnissen fahren.
Könntest sogar mit Sommerreifen im Winter fahren,allerdings nur bei sommerlichen Straßenverhältnissen.


Hallo
Nun da ich kein Österreicher bin bezog sich mein Post auf Deutschland und da gillt so weit ich weiß keinerlei Pflicht für LKW Winterreifen zu fahren.

Ich komm hier in Düsseldorf mit M und S auf jeden Fall gut klar wenn es mal 2 cm schneit stehe ich sowieso hinter den Leuten im Stau die mit Sommerreifen unterwegs sind egal was ich da selber drauf habe!

LG
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov 2013 20:30 #44 von flamingo
flamingo antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
Es ist ganz einfach :
Es besteht für Fahrzeuge Winterreifenpflicht.
Ob man in Dusseldorf,Kempten,Österreich,Schweiz oder französische Alpen (und weiß nicht wo) fährt.

Und ich komme sogar mit BFG MUDTerrain durch den Winter,auch in Sölden.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
11 Nov 2013 10:13 #45 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
moin,

zum thema AT und wintertauglichkeit.

ich habe den grabber AT2 in 265/75 R16 aufn ranger drauf. letztes jahr waren es noch winterreifen (Bridgestone Blizzak LM-25).

wie jedes jahr, ging es zu saisoneröffnung nach hintertux. unsere pension liegt auf 1.750 HM und ab 1.200 HM muss man eine kleine schmale bergige straße hoch. die straße ist gut verwinkelt und an einigen stellen recht steil.

wie immer, hat es natürlich ab ca. 1.400 HM ordentlich geschneit und es lag schon einer 5-10 cm. starke schneedecke auf der straße.

letztes jahr waren ähnliches verhältnisse. dank winterreifen und 4x4 bin ich da ohne probleme hoch. alle anderen mussten schneeketten anlegen. dieses jahr bin ich auch ohne probleme hoch aber etwas vorsichtiger. ich hatte keine wirklichen traktionsprobleme mit den AT reifen. lediglich zu viel gas geben in kurven hat er mit schlupf quittiert.

dieses jahr sind die 2 PKW mit schneeketten nicht das sehr steile teilstück zur pension hochgekommen. da hat auch kein schnwung geholfen. es war schneedecke auf eis. ich habe es mit schwung ganz gut geschafft.

bei der talfahrt zeigten sich dann die schwächen des AT reifen (über nacht hat es weiter geschneint, kein räumdienst). der schnee war schon gut plattgefahren und dadurch rutschiger. hier war es schwieriger den ranger abzubremsen. erst kurz vor der kurve bremsen ging nicht. es wird eh viel mit motorbremse gearbeitet und dann halt 100 meter vor der kurve angefangen leicht zu bremsen. alles im allen aber ohne probleme fahrbar. man muss nur das fachverhalten anpassen. reine WR haben minimal mehr reserven/sicherheit.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2013 12:50 #46 von Vargtimmen
Vargtimmen antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen

PJ0709 schrieb: moin,

zum thema AT und wintertauglichkeit.

ich habe den grabber AT2 in 265/75 R16 aufn ranger drauf. letztes jahr waren es noch winterreifen (Bridgestone Blizzak LM-25).


danke hat der AT2 die Schneeflocke?

Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
11 Nov 2013 13:55 - 11 Nov 2013 14:04 #47 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
jep. aber nicht in jeder größe. hatte darauf aber ehrlich gesagt beim kauf nicht geachtet und es dann freundig festgestellt, dass der 265/75 R16 ne schneeflocke drauf hat :daumen:

HIER wird die schneeflocke auch bestätigt.

bzw. HIER kannst du sehen, welche größen die schneeflocke haben


laut aussage vom reifenhändler bekommt er die, weil er in den blöcken noch eine art von "lamellen" hat und die gummimischung etwas weicher ist, als bei anderen AT reifen.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Letzte Änderung: 11 Nov 2013 14:04 von PJ0709.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov 2013 15:42 #48 von Vargtimmen
Vargtimmen antwortete auf Straßentauglichkeit Offroad reifen
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.062 Sekunden