- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Dez 2017 19:44 #11
von Steinbock
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Steinbock antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Macht nur weiter so....
Ihr werdet schon sehen was der Rahmen von Eurem Fahrzeug dazu sagt.
Je mehr man die Achsen am Pendeln behindert um so stärker werden die spärlichen U-Provile ("Leiter-Rahmen") in Mitleidenschaft gezogen .
Kann sogar sein, daß nach kleineren Geländefahrten die Türen nicht mehr richtig schließen.
Einen VW Golf kann man auch nicht zum Panzer umfunktionieren.
Schöne Feiertage
Ihr werdet schon sehen was der Rahmen von Eurem Fahrzeug dazu sagt.
Je mehr man die Achsen am Pendeln behindert um so stärker werden die spärlichen U-Provile ("Leiter-Rahmen") in Mitleidenschaft gezogen .
Kann sogar sein, daß nach kleineren Geländefahrten die Türen nicht mehr richtig schließen.
Einen VW Golf kann man auch nicht zum Panzer umfunktionieren.
Schöne Feiertage
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4124
- Dank erhalten: 637
22 Dez 2017 11:11 #12
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
...das Problem haben ja zum Glück nur die Amis!
Hier geht es nicht ums Auflasten - sondern einfach nur um ein Einsinken in die Federn einzudämmen. Mit verschieden Lagen Federn zu jonglieren macht man schon seit 96 Jahren!
Gruß Stefan
Hier geht es nicht ums Auflasten - sondern einfach nur um ein Einsinken in die Federn einzudämmen. Mit verschieden Lagen Federn zu jonglieren macht man schon seit 96 Jahren!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
09 Jan 2018 16:11 #13
von Steinbock
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Steinbock antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
warum ist dann die F-Serie der meist verkaufte Pick-Up der Welt?
Ist doch wohl logisch daß sich andere Konzerne was dagegen einfallen lassen.
Schau Dir das Video richtig an.
Ich hab noch nie so einen bocksteifen Chevy gesehen. Schöner Werbetrick.
Ist doch wohl logisch daß sich andere Konzerne was dagegen einfallen lassen.
Schau Dir das Video richtig an.
Ich hab noch nie so einen bocksteifen Chevy gesehen. Schöner Werbetrick.
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4124
- Dank erhalten: 637
09 Jan 2018 17:13 #14
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
...nur weil es der meistverkaufte ist, muss es doch nicht der beste sein?!
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
09 Jan 2018 17:53 #15
von Steinbock
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Steinbock antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
nicht der beste aber der zuverlässigste
Keiner von meinen bisherigen Pick-Up´s hatte so einen Status. Nichteinmal der Hi-Lux.
Selbst der hatte seine Krankheiten zuzüglich extrem hoher Ersatzteilkosten.
Wir schweifen hier vom Thema ab.
Ich fahr seit 20 Jahren off-Road (nicht nur auf dem Feldweg). Für effiziente Tip´s bin ich gerne offen.
Scheinbar gibt es hier Leute die alles besser wissen und können.
Sorry Stefan ist nicht persönlich gemeint
Keiner von meinen bisherigen Pick-Up´s hatte so einen Status. Nichteinmal der Hi-Lux.
Selbst der hatte seine Krankheiten zuzüglich extrem hoher Ersatzteilkosten.
Wir schweifen hier vom Thema ab.
Ich fahr seit 20 Jahren off-Road (nicht nur auf dem Feldweg). Für effiziente Tip´s bin ich gerne offen.
Scheinbar gibt es hier Leute die alles besser wissen und können.
Sorry Stefan ist nicht persönlich gemeint
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4124
- Dank erhalten: 637
09 Jan 2018 18:37 #16
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Das ist völlig in Ordnung so. 20 Jahre sind eine lange Zeit.
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
09 Jan 2018 18:40 - 09 Jan 2018 18:42 #17
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Servus!
Naja, jedes Auto hat seine Macken, jeder kann auch mal von jeder Marke ein Montagsauto erwischen! Wer schon mehrere Kisten hatte, weiß das sicherlich.
Also daß die F-Serie das beste Auto oder der beste Pickup ist, möchte ich mal bezweifeln, ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion auszulösen! Unser Händler ist Spezialist für US-Cars, hat auch einen Großteil der Kundschaft aus der Nähe zu unseren US-Lagern Grafenwöhr und Vilseck - neben Jeep hat er Dodge, Chevy´s, GMC und Ford´s in der Werkstatt. Über Ford verliert er kein gutes Wort! Er meint, das wären die mit den meisten Problemen...
Ob´s stimmt, erlaube ich mir kein Urteil, ist mir nur gerade so eingefallen, als ich das gelesen habe. Hatte noch nie einen Ford, nur zwei Chevy´s....
Ach ja, und zwei Hiluxe. Und die liefen/laufen ohne Probleme.
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Naja, jedes Auto hat seine Macken, jeder kann auch mal von jeder Marke ein Montagsauto erwischen! Wer schon mehrere Kisten hatte, weiß das sicherlich.
Also daß die F-Serie das beste Auto oder der beste Pickup ist, möchte ich mal bezweifeln, ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion auszulösen! Unser Händler ist Spezialist für US-Cars, hat auch einen Großteil der Kundschaft aus der Nähe zu unseren US-Lagern Grafenwöhr und Vilseck - neben Jeep hat er Dodge, Chevy´s, GMC und Ford´s in der Werkstatt. Über Ford verliert er kein gutes Wort! Er meint, das wären die mit den meisten Problemen...

Ob´s stimmt, erlaube ich mir kein Urteil, ist mir nur gerade so eingefallen, als ich das gelesen habe. Hatte noch nie einen Ford, nur zwei Chevy´s....

Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 09 Jan 2018 18:42 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
09 Jan 2018 21:47 #18
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Man kann doch heute mit jedem Auto Glück oder Pech haben, dementsprechend verschieden sind die Meinungen. Mein Traum, wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre übrigens der RAM Power Wagon. DAS ist ein Truck...
Back to topic: wie schon gesagt wurde ging es mir mit dem Add a leaf nicht um Auflastung bzw. dauerhafte Transporte schwerer Lasten, für die mein Auto nicht ausgelegt ist. Ich wollte ein strafferes Fahrverhalten und weniger Einsinken mit Beladung.
Grüße
Stefan

Back to topic: wie schon gesagt wurde ging es mir mit dem Add a leaf nicht um Auflastung bzw. dauerhafte Transporte schwerer Lasten, für die mein Auto nicht ausgelegt ist. Ich wollte ein strafferes Fahrverhalten und weniger Einsinken mit Beladung.
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
14 Jan 2018 16:43 #19
von Steinbock
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Steinbock antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Warum muß ich erst in ein Wespennest stechen?
Meine Meinung zu Diesem Thema habe ich gleich am Anfang kund getan.
Für die Unwissenden: ein VW Taro ist im übrigen ein Toyota Hi-Lux dem einfach nur 5 Embleme von VW eingebaut wurden.( Kühlergrill, Heckklappe , Schmutzlappen und Lenkrad)
schönes Forum
Meine Meinung zu Diesem Thema habe ich gleich am Anfang kund getan.
Für die Unwissenden: ein VW Taro ist im übrigen ein Toyota Hi-Lux dem einfach nur 5 Embleme von VW eingebaut wurden.( Kühlergrill, Heckklappe , Schmutzlappen und Lenkrad)
schönes Forum
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
14 Jan 2018 18:41 - 14 Jan 2018 19:19 #20
von Steinbock
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Steinbock antwortete auf Ein Erfahrungsbericht zum OME Add-a-Leaf
Ich weis wohl wie mit Plattfedern um zu gehen ist.
Wer mich kennt, weis auch, das ich vom Jeepvirus befallen bin. Zieht ausversehen eine Krankheit genannt "Liftittes " mit sich.
Im Anhang mal ein Bildchen von meinem alten XJ.
Der nächste wird noch extremer. Steht schon da. Muß nur noch fertig werden.
Mit Straßenzulassung!
Achssperren sind Nonsens wenn die Verschränkung paßt.!
Das ist keine Fotomontage.
Von wegen Jonglieren....
Man(n)sollte wissen was man(n) mit dem Auto vor hat.
Noch Fragen?
Wer mich kennt, weis auch, das ich vom Jeepvirus befallen bin. Zieht ausversehen eine Krankheit genannt "Liftittes " mit sich.
Im Anhang mal ein Bildchen von meinem alten XJ.
Der nächste wird noch extremer. Steht schon da. Muß nur noch fertig werden.
Mit Straßenzulassung!
Achssperren sind Nonsens wenn die Verschränkung paßt.!
Das ist keine Fotomontage.
Von wegen Jonglieren....
Man(n)sollte wissen was man(n) mit dem Auto vor hat.
Noch Fragen?
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Letzte Änderung: 14 Jan 2018 19:19 von Steinbock. Begründung: Text Zugabe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden