- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 2
Ranger 3,2 kommt nicht auf Betriebstemperatur
- LZ994
- Abwesend
- Junior Boarder
-
Irgendwelche Tipps zum Einbau?
Mein Vorgehen wäre jetzt, rechts und links davon abklemmen, durchtrennen, eine Seite aufschieben und die Schelle montieren, dann von der anderen Seite Kühlflüssigkeit in den OWL füllen, dass nicht so viel Luft im System landet, dann die andere Seite montieren.
Danach den Kühlmittelausgleichsbehälter öffnen, Ranger starten und langsam warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet und gleichzeitig die Kühlflüssigkeit im Auge behalten. Anschlüsse auf Undichtigkeit überprüfen und wenn alles passt ne Runde drehen und warm fahren.
Ford Ranger XLT Bj. 2018 DoKa 2,2l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1468
- Dank erhalten: 224
Der Schluck, der da fehlt, ist schnell entlüftet.
Einfach 2 Klemmen, durchschneiden, OWL dazwischen und fertig.
Aber erst einschalten, wenn der Motor 1x auf Betriebstemperatur war.
Flussrichtung beachten.
Auf dem OWL ist ein Pfeil.
An dieser Stelle eingebaut, sollte der Pfeil Richtung Fahrerseite zeigen...
Ich hab meinen an ner Steckdose mit Zeitschaltuhr.
Springt um 4 Uhr an, um 6 Uhr fahr ich los und habe direkt Warmluft. Nach ca 2-3 km fängt die Temperaturanzeige an zu steigen. Bei starken Minusgraden etwas später...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haxli
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 19
nur die Harten kommen in den Garten...
Ranger WT 11/16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1468
- Dank erhalten: 224
Ist ein Gerät zur Motorvorwärmung.
Wird in den Kühlkreislauf eingebaut und über eine Steckdose mit 230V betrieben..
Interessant, wenn man ne Garage hat oder einen Parkplatz mit Stromanschluss...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LZ994
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 2
Wo genau hast du denn das Erdungskabel angeschlossen? Ich finde da mit der normalen Länge keine Möglichkeit. Denke ich muss das verlängern.
Ford Ranger XLT Bj. 2018 DoKa 2,2l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1468
- Dank erhalten: 224
Schau nochmal bei meinen Bildern. Da siehst du das Kabel ein Stück. In der Richtung weiter kommt gleich der Träger...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LZ994
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 2
Gestern noch einmal warm gefahren und heute morgen direkt ausprobiert.
Außentemperatur -1°C und nach 1,5 Std heizen war die Kühlmitteltemperatur auf 22°C und die Zylinderkopftemperatur auf 24°C. Ausgelesen mit OBD.
Nach 1 Km fahren stieg direkt die Kühlmittelanzeige und warme Luft kam aus der Lüftung.
Für mich auf jeden Fall ausreichend.
Ford Ranger XLT Bj. 2018 DoKa 2,2l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haxli
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 19
nur die Harten kommen in den Garten...
Ranger WT 11/16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1468
- Dank erhalten: 224
Vor allem läuft der Motor nicht die ersten Minuten wie ein Sack Nüsse...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 34
Also wenn OWL Heizer dann den 4S. Der aus Kunststoff ist nicht so passend. Für eure Motoren zu klein. Ich habe den 4S verbaut und nach 1 Stunde hat der Motor und das Kühlwasser 40 Grad bei Minus 10 Grad. Gruß aus Thüringen Alf-Son L200 Bj2020LZ994 schrieb: Ich hab es dann gestern auch gefunden. Total übersehen.
Gestern noch einmal warm gefahren und heute morgen direkt ausprobiert.
Außentemperatur -1°C und nach 1,5 Std heizen war die Kühlmitteltemperatur auf 22°C und die Zylinderkopftemperatur auf 24°C. Ausgelesen mit OBD.
Nach 1 Km fahren stieg direkt die Kühlmittelanzeige und warme Luft kam aus der Lüftung.
Für mich auf jeden Fall ausreichend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.