Navara geländegängier machen ?

Mehr
22 Mai 2011 10:03 #21 von jester
jester antwortete auf Navara geländegängier machen ?
hi alex !
die 2 stunden werden sich bei uns nicht ausgehen...
wenn mich mein nachbar fragt ob ich ihn 1 stunde helfen koennte, wird ein ganzer tag draus :lol:

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2012 13:17 #22 von mr_proper
mr_proper antwortete auf Navara geländegängier machen ?
Ich schließe mich diesem Thread mal mit Fragen an.

Ich habe bei Calmini folgende Höherlegungen gesehen:

Nissan Navara Hoeherlegungsfahrwerk 50 mm
Nissan Navara Hoeherlegungsfahrwerk 50mm Block Kit

Die beiden unterscheiden sich nur durch die Art der Höherlegung am Heck.
Mich würde nun interessieren, wo denn die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile bei Block vs. Federschäkel liegen?
Leider hat mir Calmini keine Auskunft gegeben, deshalb nun die Frage an die Auskenner.

Kurz zu meinen Wünschen betr. der Höherlegung:

Basis ist ein Navara V6 mit 265/65 R18 auf original Felge und BF Goodrich AT.
Von Mai bis Oktober ist eine Wohnkabine montiert (Ortec Minicamp). Gewicht liegt dann bei ca. 2800 kg. Oktober bis April fahre ich dann nur mit Ladeflächenabdeckung durch die Gegend.

Das Fahrwerk beim V6 soll ja besser sein als das der 2.5l Version und ich bin mit den Fahreigenschaften sowohl beladen als auch unbeladen recht zufrieden.

Hätte die ganze Fuhre jetzt aber trotzdem gerne 4-6 cm höher, da mehr Bodenfreiheit gewünscht und der Wagen mit Kabine hinten doch ein klein wenig hängt (aber nicht wirklich dramatisch)

Nissan Storkan meint, eine Höherlegung würde ausreichen, da das Fahrwerk eben wirklich gut sei.

Ich denke nun, es gibt zwei Alternativen:

1. OME, TMJ o.ä. Fahrwerk auf das Gewicht mit Kabine angepasst.
Vorteil: ?
Nachteil: Vermutlich zu hart ohne Beladung, Verzicht auf das gute Fahrwerk des V6

2. Höherlegung und ggf. progressive Blattfedern, Loadplus, Roadmaster o.ä., die erst bei Zuladung wirken.
Vorteil: Auch ohne Beladung sollten sich die Fahreigenschaften nicht verschlechtern.

Ich tendiere also momentan eher zur Variante 2. Dies lohnt sich aber nur, wenn das Fahrwerk des V6 tatsächlich deutlich besser ist und ein Austausch ohne Not schade wäre.

Liege ich mit meinen Annahmen richtig und es ist die bessere Lösung oder sehe ich da was ganz falsch? Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk vom D40 V6?

Dank & Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
27 Nov 2012 14:25 #23 von Redneck
Redneck antwortete auf Navara geländegängier machen ?
Servus ....?!

Also erst mal herzlich Willkommen hier. [url]
Dateianhang:
[/url] Soviel Zeit muß sein, vielleicht auch Deinerseits für eine Vorstellung, das wäre nett. :wink:

Ich weiß jetzt nicht recht, was mit "Block" gemeint ist, denke aber, daß es um Klötze auf den Blattfedern geht. Die werden zwischen Achse und den Blattfedern eingebaut, mit längeren Federbrieden kommt er dann höher. Habe ich beim Hilux auch verbaut, allerdings nur um etwas über einen Zentimeter zus. zum Fahrwerk (das sich im Laufe der Zeit etwas gesenkt hatte, was normal ist):


So sieht dieser "Block" dann aus:


Ein blattgefedertes Fahrzeug mit Schäkeln höherzulegen, ist eine der gängigsten und billigsten Methoden. Allerdings muß man bedenken, daß eine Höherlegung nur mittels Schäkel um 5 cm ca. 10 cm längere Schäkel benötigt, die dann sehr stabil gebaut sein müssten, am besten mit Querstrebe wie ein "H". Würde ich nicht machen, vor allem nicht, wenn Du mit Wohnkabine unterwegs bist. Diese langen Schäkel drücken natürlich auch die Blattfedern etwas nach unten, manchmal auch nicht sehr förderlich... Wir hatten damals unseren Wrangler so höhergelegt, ich würde es nicht mehr machen. 2-3 cm OK, aber bei 5 werden die Schäkel zu lang.

Ein Komplettfahrwerk wie Old Man Emu kann man nur empfehlen. Ich habe meinen dritten Geländewagen mit einem OME-Fahrwerk, bin sehr zufrieden. Der Fahrkomfort ist (zumindest beim Hilux) besser als mit dem Serienfahrwerk, die meisten meiner Bekannten, die einen Lux fahren, haben mittlerweile auf OME umgerüstet. In der Höhe bringt das ca 5 cm, am Anfang etwas mehr. Und es ist halt speziell für diesen 4x4 homologiert (GeTÜVt), Federn und Stoßdämpfer passen gut zusammen. Alles andere wie diese Klötze oder Schäkel sind irgendwie nur eine Billiglösung. Ich fahre das OME jetzt 66000 km und bin immer noch sehr zufrieden. Kenne auch einen Nissan-Fahrer, der es fährt, auch er ist sehr zufrieden und fährt den Navara auch mit Wohnkabine. Noch dazu steht dem Navara das Plus des Fahrwerks an Höhe sehr gut! :D Zu hoch soll er ja auch nicht werden, denn Du mußt bedenken, daß dann auch der Schwerpunkt höher kommt, und das wäre für Fahrten mit Wohnkabine wiederum nicht gewollt....

Wenn Dir Fahrkomfort wichtig ist, dann greif zu der Komplettlösung mit einem Fahrwerk. Die Fahrwerke von TJM kenne ich jetzt nicht, habe nur einen Schnorchel von denen. Aber wie schon geschrieben, mit OME machst Du nichts falsch, hast Dein Auto ca. 5 cm höher und alles ist aufeinander abgestimmt.

Meine Meinung zu dem Thema....

viele Grüße aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2012 14:53 #24 von mr_proper
mr_proper antwortete auf Navara geländegängier machen ?
Hi Redneck,

Redneck schrieb:
Also erst mal herzlich Willkommen hier. [url]

Dateianhang:
[/url] Soviel Zeit muß sein, vielleicht auch Deinerseits für eine Vorstellung, das wäre nett. :wink:


Danke ;-)
Vorstellung folgt noch.

Redneck schrieb: Ich weiß jetzt nicht recht, was mit "Block" gemeint ist, denke aber, daß es um Klötze auf den Blattfedern geht.


Genau. Habe gerade festgestellt, dass leider die Links in meinem Beitrag keine Links sind. Hier noch mal ein Versuch:
http://calmini4x4.de/Nissan-Navara-Hoeherlegungsfahrwerk-50-mm
http://calmini4x4.de/Nissan-Navara-Hoeherlegungsfahrwerk-50-mm-Block-Kit

Beiträge können nicht editiert werden?

Redneck schrieb: Erklärung…


Danke für deine Erklärung. D.h. wenn Höherlegung, dann mit Block statt Federschäkel.
Bin aktuell noch am überlegen, ob Höherlegung oder Fahrwerk. Soll natürlich schon eine vernünftige Lösung sein.
Beim 2.5l D40 würde ich gar nicht erst überlegen und gleich ein Fahrwerk einbauen, aber ein prinzipiell gutes Fahrwerk ohne Not auszutauschen widerstrebt mir irgendwie ;-)

VG Mr. Proper

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
27 Nov 2012 15:35 #25 von Redneck
Redneck antwortete auf Navara geländegängier machen ?
Servus!

Habe mir die beiden Links mal angeschaut. Ist so, wie ich vermutet hatte....

Beim ersten Link erreicht man die Höherlegung an der Vorderachse mit sog. Spacern, die werden in den Federteller gelegt. An der Hinterachse verwendet er längere Schäkel.

Beim zweiten Link wird die Höherlegung an der Vorderachse auch mit Spacern erreicht, an der Hinterachse kommen Blöcke oder Klötze zwischen Achse und Blattfeder, durch längere U-Bügel wird das ganze dann gehalten.

:arrow: Vorteil: durch beide Arten wird eine relativ billige Art der Höherlegung erreicht.

:arrow: Nachteil: Durch die Spacer ändert sich das Fahrverhalten, die Federung an der Vorderachse wird spürbar härter, auch die Verschränkung im Gelände läßt nach.

Als sich mein Fahrwerk senkte, haben wir das mit sog. "Trimpackern" wieder aufgefangen, so daß er jetzt wieder so hoch ist wie am Anfang. Diese Trimpacker kommen unten an die Feder, nicht so wie die Spacer oben. Der Effekt ist aber der gleiche, und auch da kann ich nun aus Erfahrung sagen, daß er vorne härter wird und nicht mehr so gut verschränkt wie vorher, weil die Vorspannung stärker ist.

Die Trimpacker sind die silbernen Ringe in der unteren Hälfte des Stoßdämpfers, die es für jedes OME-Fahrwerk gibt:

Der Vorteil dieser Methode ist es, dadurch wieder die ursprüngliche Höhe zu erreichen. Der Nachteil wie oben beschrieben und vergleichbar in etwa mit den Spacern.

Natürlich ist es nicht logisch, ein nagelneues oder ziemlich neues Fahrwerk gegen ein Höherlegungsfahrwerk auszutauschen. Wenn man jedoch Höhe möchte und noch dazu den Fahrkomfort des Autos erhalten will, würde ich auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk nehmen, da Du ja sagtest, Du bist mit dem Originalfahr- und Federungsverhalten des Nissans sehr zufrieden. Beides würdest Du mit den verlinkten Lösungen verschlechtern. Kommt halt drauf an, wie "schmerzfrei" du bist, der eine ist empfindlich und merkt jede kleine Änderung am Fahrverhalten, ich bin da etwas schmerzfreier, da ich schon einige 4x4 wie alte Chevy´s, Mahindra oder blattgefederte und höhergelegte Jeep Wrangler hatte... und da war das Wort Fahrkomfort sowieso ein Fremdwort! :lol:

Das waren mal die Vor- und Nachteile, wie ich sie erlebt habe. Letztlich mußt Du selber wissen, für was für eine Lösung Du Dich entscheidest!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov 2012 17:53 #26 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Navara geländegängier machen ?
Moin,

hier noch ein Video speziell zu OME und dem Grund warum
ein Fahrwerk besser ist als ein reines Liftkit...

http://m.youtube.com/watch?v=cociS_KqaQY

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov 2012 10:31 #27 von jester
jester antwortete auf Navara geländegängier machen ?
hi leute,
wie's so heisst 'gut ding braucht weile.....'
endlich ist mein d40 ein inch hoeher :) (per spacer (die riesigen beilagscheiben) & laengere schaekel)
klingt wenig, macht aber doch was aus
auf der strasse merk ich keinen unterschied
und im gelaende ist es nur positiver geworden (endlich auf bekannten kuppen nicht mehr kratzen)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov 2012 11:40 #28 von mr_proper
mr_proper antwortete auf Navara geländegängier machen ?

jester schrieb: endlich ist mein d40 ein inch hoeher :) (per spacer (die riesigen beilagscheiben) & laengere schaekel)


Welche Höherlegung hast du verbaut?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov 2012 13:05 #29 von jester
jester antwortete auf Navara geländegängier machen ?
hi proper,
wie schon gesagt: 1 inch, also 25,4mm hoeher
hersteller? naja - sagen wir mal 'nachbau'
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov 2012 13:24 #30 von mr_proper
mr_proper antwortete auf Navara geländegängier machen ?
***Zitat gelöscht! Bitte keine direkten Vorbeiträge komplett zitieren. Danke! OffRoad-Ranger schrieb irgendwo: "Verwendet bitte den Antwort-Button und nicht den Zitier-Button. Wäre schön, wenn sich mal endlich daran gehalten wird.***

Ah verstehe :mrgreen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden