Ssangyong Actyon Sports

Mehr
05 Feb 2021 19:40 #21 von Iron
Iron antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Hallo @pickuppeti: Egal wäre mir das nicht, kommt halt drauf an wo du wohnst. Wenn du in einer größer Stadt wohnst oder öfter reinfahren musst gibt es da u.U probleme. Ich mach mir mit Euro 6C schon gedanken. Unsere Grünen und andere Organisazionen schlafen nicht, machen nur Pause.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2021 07:32 #22 von pickuppeti
pickuppeti antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
hallo iron , ich habe mit meinem ssangyong pick up euro 6 , und mache mir deshalb keine gedanken obwohl ich jeden tag
nach köln fahren muss. viele meiner kollegen haben nur euro 5 und sind der meinung man könnte doch nicht jedesmal das auto nachrüsten , wenn eine neue verordnung kommt.. fraglich ist , ob sich die fahrzeuge überhaupt nachrüsten lassen
oder ob man jedesmal ein neues auto kaufen muss. wer soll das bezahlen ? gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb 2021 08:59 #23 von Bullie
Bullie antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Mit dem Actyon Sports II bin ich auch seit rind 2,5 Montaten unterwegs. habe den mit 65tkm gekauft, läuft wie eine eins und ist in jeder HInsicht angenehm zu fahren. Meiner ist Euro5 - nachdem ich damit vorrangig in Niederbayern und der Oberpfalz unterwegs bin, wird das absehbar keine Auswirkungen haben. Für meine Zwecke (Haus, Garten, Hobby) ist die Zuladung und Anhängelast voll ausreichend - ein größerer Pickup wäre einfach unnötig.. Nur dIe Materialien im Innenraum könnten m.E. etwas robuster sein - lieber hätte ich z.B. ein Lenkrad aus Kunststoff, als ein Lederlenkrad, bei dem sich dann bei der Laufleistung schon die Oberfläche auflöst.

Richtig nervend ist (gerade jetzt im Winter) nur das Ladeflächenrollo - das hat der Vorbesitzer montiert, da kann der Ssangyong natürlich nichts für. Wenn das Auto in einer Garage steht, mag's ja gehen, aber beim Draußenparken echt unpraktisch - entweder eingefroren oder zugeschneit, jedenfalls nicht zu öffnen. Da würden mich Erfahrungen mit Alternativen interessieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2021 09:07 - 08 Mär 2021 09:08 #24 von cryptkeeper
cryptkeeper antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
@Bullie
Mein Actyon bekommt bald ein Hardtop. Nachdem mir die Modelle von Carryboy aber wenig zusagen und das Originale von Ssangyong mit fast 3000€ extrem teuer ist, baue ich kurzerhand selbst eines vom alten VW Caddy um. Wäre eine Alternative zu einer undichten Ladeflächenabdeckung. Zudem man sich auch etwas selbst verwirklichen kann ;-)
Riffelblech, Airlineschienen, Belüftung für Hund etc...

Ansonsten muss auch ich sagen, dass ich den Kauf meines Sangyong nicht bereut habe. Super Fahrverhalten, ich finde auch die verwendeten Materialien im Innenraum vollkommen OK, nur das Plastiklenkrad stört mich ebenfalls. Das bekommt bald einen vernähten Echtlederbezug. Oder ggf mal Umbau auf ein Lenkrad vom Rexton W einer Quarz oder Saphire Ausstattung. Gleiches Lenkrad in Echtleder. Den Rexton W Saphire fährt ein Bekannter von mir, da ist das Steuerrad auch bei 150tkm noch schick...
Letzte Änderung: 08 Mär 2021 09:08 von cryptkeeper.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mär 2021 10:27 #25 von cmowse
cmowse antwortete auf Ssangyong Actyon Sports

Bullie schrieb: Mit dem Actyon Sports II bin ich auch seit rind 2,5 Montaten unterwegs. habe den mit 65tkm gekauft, läuft wie eine eins und ist in jeder HInsicht angenehm zu fahren. Meiner ist Euro5 - nachdem ich damit vorrangig in Niederbayern und der Oberpfalz unterwegs bin, wird das absehbar keine Auswirkungen haben. Für meine Zwecke (Haus, Garten, Hobby) ist die Zuladung und Anhängelast voll ausreichend - ein größerer Pickup wäre einfach unnötig.. Nur dIe Materialien im Innenraum könnten m.E. etwas robuster sein - lieber hätte ich z.B. ein Lenkrad aus Kunststoff, als ein Lederlenkrad, bei dem sich dann bei der Laufleistung schon die Oberfläche auflöst.

Richtig nervend ist (gerade jetzt im Winter) nur das Ladeflächenrollo - das hat der Vorbesitzer montiert, da kann der Ssangyong natürlich nichts für. Wenn das Auto in einer Garage steht, mag's ja gehen, aber beim Draußenparken echt unpraktisch - entweder eingefroren oder zugeschneit, jedenfalls nicht zu öffnen. Da würden mich Erfahrungen mit Alternativen interessieren.


Das Problem hast du mit jedem Rollo.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mär 2021 06:39 #26 von Bullie
Bullie antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Danke für die Rückmeldungen, Ja, eigentlich würde ich das Rollo gern gegen eine Klappe tauschen, ist halt eine ziemliche Investition, wenn eigentlich schon eine Abdeckung vorhanden ist, Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit.
Zum Lenkrad. Ich habe (durch ein Foto auf EBay getriggert) festgestellt, dass unter dem Kunstlederbezug ein ganz normales Kunsstofflenkrad ist, schwarz mit genarbter Oberfläche. Keine Ahnung, warum man ein normales Kunsstofflenkrad nochmal mit Kunststoff bezieht. Der Bezug lässt sich jedenfalls entlang der Nähte aufschneiden und problemlos entfernen. Sieht deutlich besser aus als der abgegrabbelte Bezug und hat genau 15min Arbeit und 0 Euro gekostet. Bleibt erstmal so, ob ich's irgendwann mal wieder mit Echtleder beziehen lasse, kann ich immer noch überlegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr 2021 10:14 #27 von Siggibau
Siggibau antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Guten Tag,
Ich habe einen Ssangyoung Pickup. Baujahr 2004. Der springt nicht an. Die Werkstatt, bei der er steht sagt, die Steuerkette muss erneuert werden, was sehr teuer ist. Das sagt deren Auslesegerät.
Eine andere Werkstatt behauptet, da das ein Duesel ist, hat der keine Steuerkette.. Der Luftdruckmesser könnte kaputt sein. Das sagt zumindest das Auslesegerät von einem Bekannten. Hat irgendjemand genauere Kenntnisse?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 11:26 - 27 Feb 2025 11:27 #28 von huppie83
huppie83 antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Hallo,

wir gehören seit letztem Jahr auch z den Exoten Pickup`s... haben einen Actyon Sports 2 4WD gebraucht mit 130tkm gekauft.

Ist einiges dran zu machen, gerade was den Rost am rahmen an geht, aber noch machbar. Der Fahrersitz war ziemlich durch. Habe hier zwei gebrauchte
Vordersitze aber mit Popoheizung bekommnen. Lustig ist das die Kfür die Schalter und Sitze schon im Auto fertig drin liegen. Einstecken fertig.

Bin soweit zufrieden damit, hab nur ein grösseres Problem mit dem Diff hinten. Hier waren die Lage defekt. Diese habe ich getauscht. Danach lief es 2 Wochen und der Wellendichtring wurde undicht. Dachte ich mach das "mal schnell" und wollte nur den WDR tauschen. Danach vibrierte die Hinterachse wie blöd. Hab jetzt nochmals alles zerlegt und finde den Fehler nicht. Die lager sehen alle gut aus. Habe sie trozdem nochmals getauscht... und es vibriert immernoch. Hat vielleicht jemand die Reibwerte der Lager zu hause?

Wäre echt super.

Mfg
Letzte Änderung: 27 Feb 2025 11:27 von huppie83.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 15:51 #29 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Überprüfe mal die Kreuzgelenke von den Kardanwellen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb 2025 21:08 - 27 Feb 2025 21:10 #30 von Fabo
Fabo antwortete auf Ssangyong Actyon Sports
Moin und viel Spaß mit dem guten Stück.

Kreuzgelenke sind ein guter Ansatzpunkt. Beugekräfte OK, Schiebestück der Kardanwelle gut axial verschiebbar, zuviel Spiel in den Gelenken bzw, im Schiebestück spürbar? Ggf. alles fetten, wo Du rankommst.
Das Spiel ist leider schwierig ohne Prüfstand zu ermitteln.
Die gesamte Welle auf Risse/Beschädigungen zumindest optisch prüfen.
Am VTG alles OK und fest?

In jedem Fall viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung

Fabo
PS: schau doch mal, ob es bei Kleinanzeigen nicht ein WHB zu kaufen gibt

KGM Musso Grand Quartz BJ24 mit Cooper Discoverer 235/75 17 und AHK
Letzte Änderung: 27 Feb 2025 21:10 von Fabo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerSisko
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden