- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
TÜV und H-Zulassung
- Rhizoo
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
hab nun endlich den ersten Tüv gang hinter mir,bin schon erstaunt wie sich die Anforderungen verändert haben.
Hier mal ein paar Punkte des ingenieurs: Anhängebock keine Kennzeichnung
Lichttechnisches Gutachten für Frontscheinwerfer
Felgen nicht zullässig
Karosse nicht H-würdig
Typschild fehlt
Wer kann mir weiterhelfen
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
wenig Infos. Ich versuche mich trotzdem mal. Es handelt sich offensichtlich um einen Ford. Nach der Spiegelbefestigung würde ich mal auf F 250 tippen. Baureihe 6 oder 7? Alufelgen gehen üblicherweise, da sie damals auch schon erhältlich waren. Das Problem scheint hier das falsche Lochbild zu sein. Eigentlich 8-Lochfelgen.
Ein Typenschild sollte vorhanden sein. Es sei denn das Fahrzeug ist vor 1969 (bitte nachprüfen, bin mir nicht ganz sicher). Sind alle Papiere vollständig vorhanden? VIN bekannt? Folgende Punkte sollten im Vorfeld geprüft werden:
Ist das Fahrzeug ohne erkennbare technische Mängel im Sinne der StVZO?
Gibt es nur leichte bzw. angemessene Gebrauchsspuren (wie z.B. eine "Patina")?
Fehlen wesentliche Bauteile?
Gibt es erkennbare Unfallrestschäden oder Anzeichen unsachgemäßer Instandsetzung?
Befinden sich die wesentlichen Bauteile in Original- bzw. zeitgenössischem Zustand?
Auch deutlich sichtbare Beschädigungen können ein H-Kennzeichen verhindern. Gibt es ein Oldtimergutachten?
AHK an US-Oldtimern ist ein Thema für sich. Da muß ich mich demnächst auch mal drum kümmern.
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rhizoo
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
die Felgen sind Polierte Stahlfelgen Japanischer Herstellung.an dem Fahrzeug fehlt das Typenschild ,habe bei Rockauto
einen Scheinwerferumbausatz bestellt und eingebaut SAE und DOT Zulassung na ja passiert halt Anfängern. Anhängerbock gefällt dem Tüv auch nicht.Weißt Du mir Adressen wo ich EU konforme Teile bekomme.Auf deinem Profilbild steht glaub auch ein F150
gleiche Farbe wie meiner.
ich geb dir mal meine Handynummer ist vielleicht einfacher 0170 32 100 32
Gruß Ralf und schöne Ostern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
ich fahre einen F 350 Baujahr 11/1982. Ich würde mal einen US-Car Spezialist fragen. Die können Dir sicher besser helfen und haben auch die richtigen Ersatzteile. Ich bestelle meine Teile in Amerika und es passen nicht immer alle (die meisten

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larsi
- Besucher
-
Als Pickup mit SingleCab gibts Gewichtsbesteuerung (210€ bei 3,5t) und die Versicherung als Klassiker sollte auch ohne H funktionieren.
Bleibt ggf die Geschichte den mit Umweltzonen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rhizoo
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
danke Dir für die Info Check ich nach Ostern mal ab.Eigentlich muss ich keine H Zulassung haben, wohne auf dem Land noch ohne Umweltzonen.
Gruß und schöne Ostern
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6686
- Dank erhalten: 667
hat der Wagen schon deutsche Papiere oder ist das ein frisches Importfahrzeug ohne Zulassung?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6686
- Dank erhalten: 667
Rhizoo schrieb: ...Anhängebock keine Kennzeichnung
Lichttechnisches Gutachten für Frontscheinwerfer
Felgen nicht zullässig
Karosse nicht H-würdig
Typschild fehlt...
Hej,
haben die Scheinwerfer die in Europa übliche Schaltung, kein gelbes Licht, etc.?
Wenn es keine Austauschscheinwerfer mit E-Kennung gibt, kann man auch über die sogenannte In-etwa-Wirkung die Abweichung der Scheinwerfer eingetragen bekommen.
Zur AHK gilt selbiges wie zu den Scheinwerfern.
Zu den Felgen brauchst du mindestens einen Nachweis über die Tragfähigkeit. Die Felgengröße sollte zumindest mit den Serienfelgen übereinstimmen.
Haben die Felgen keine Nummern oder gar eine Traglast eingeschlagen? Auch auf der Innenseite schauen!
Zur Karosse kann so keine Auskunft gegeben werden
Typenschild kann man selbst erstellen, die Rahmennummer muß vorhanden sein.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rhizoo
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
der Wagen hat noch keine Deutsche Zulassung, war ein Privatkauf in Phoenix.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- N2S3
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 79
ich hatte mit meinem F150, den ich selbst aus Florida nach D importiert hatte, eigentlich keine Probleme. Meiner hat auch polierte Stahlfelgen mit breiten Reifen.
Die US-AHK musste natürlich ab, es kam was von Westfalia drunter. H4-Scheinwerfer hatte ich für 16 EUR bei Limora gekauft, kein Problem.
Außerdem hatte ich gut sortiert: Zollpapiere, Deutsches Datenblatt vom TÜV Süd, einen Marti Report zu meinem Wagen und das H-Gutachten.
Damit hatte ich insgesamt keine Schwierigkeiten. Selbst meinem Wunsch für zwei Mopedkennzeichen wurde von der Zulassungsstelle nach ein paar überzeugenden Argumenten entsprochen.
1977 Ford F 150 5.8L 4x4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.