- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
Motorvorwärmsystem DEFA von Waeco für den D-Max
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
aber wenn man das bis zum winter aufhebt und dann unter´s auto pupst und anzündet........ne, jetzt ich hab schon wieder ganz doofe ideen!
sorry! immer noch lachende grüße
tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
wie sind denn deine erfahrungen mit dem vorwärmsystem?
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
in den letzten Tagen haben wir hier -3 bis -5°C gehabt
und mein Vorwärmer ist im Einsatz.
Stecker rein und fertig.
Laut Verbrauchsmeßgerät was ich mal dazwischen hatte verbraucht er etwas über 500 W/h.
Spich ca. 10 Cent/h (Ökostrom natürlich

Da ich meinen Wagen im Winter in meiner ungeheizten Garage ca. +3°C bei -3°C Außentenperatur stehen habe,
lasse ich den Stecker ca. 30 Min vor der Abfahrt drin.
Die Wassertemperaturanzeige zeigt zwar dann noch nichts an, aber man merkt schon beim Anlassen, dass er schneller kommt und leichter dreht.
Wobei der D-Max auch bei -Graden sehr gut anspringt.
Wenn man den Stecker in die Dose steckt, dauert es keine 2 Sek. bis man ein "Brutzeln"

Nach dem Start lasse ich wie hier irgendwo schon geschrieben den Motor ca. 30 Sek. laufen (Garagenrolltorzeit),
dann gehts bei mir direkt auf die 10% Steigung und nach 80m mit 22% weiter.
Ich habe das Gefühl er läuft runder und leiser.
Wenn man auf der Wasseranzeige etwas sehen will, muß das Teil wohl min. 1 Stunde an sein.
Zur Zeit brauche ich sogar beim Fahren fast 8 km bis der Motor richtig warm ist.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
wo hast du denn die steckdose platziert? mit feuchtigkeit in der steckdose hast du keine probleme? ich überlege ob ich meinem L den luxus gönne. da mein pickup in einer unbeheizten garage steht und teilweise 2 wochen lang nicht bewegt wird scheidet eine standheizung aus.
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
setz die Brille auf.
Ist im Bild oben zu sehen.(vom 17.05.08)
IM UNTEREN KÜHLERGRILL.(die schwarze Dose)
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cybister
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 11
quattro schrieb: Nachdem ich schon seit 6 Wochen auf meine Contis Crosscontakt AT warte (warscheinlich mal wieder zu viele Leute entlassen),
eine weitere Enttäuschung:
5 Wochen Lieferzeit.
Hast Du die Contis inzwischen?
Wenn ja: wie bist Du mit ihnen zufrieden?
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Die Conti-Crosscontakt-Planung habe ich noch im März aufgegeben und die BFG AT 265/75/16 gekauft.
Nach Rücksprache mit der Produktion in Hanover wurde mir mitgeteilt, dass die von Juni, wenn überhaupt nicht produziert werden.
Nach gut 15.000 km bin ich sehr zufrieden.
Die BFG waren auch preiswerter.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
MB-Mobil schrieb: hab beim Radtraining auch schon ein schlechtes Gewissen, weil ich schneller und tiefer atme und daher auch selbst für erhöhten CO2 Ausstoss sorge. Also, alles Theorie - von wegen, Denkt an die Umwelt und fahrt Rad - alles Quatsch!
Wir sind da noch viel besser - wir fahren mit dem Bus ! :k_lachkrampf
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Zur Zeit habe ich in der Garage -4°C, draußen -10.
Wenn ich den Motorwärmer eine Stunde vor Abfahrt an das Netz hänge (10 Cent) ist der Kühler oben
und der rechts davon abgehende dicke Kühlerschlauch handwarm.
Nach 3 Minuten Lüfter an kommt warme Luft.
Vorteil: keine Abgase im der Garage, keine Zweitbatterie, keine geschwächte Startbatterie.
3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich bin deinem beispiel gefolgt und habe meinem KA0T´en die motorvorwärmung spendiert. ich habe aber zusätzlich noch den elektronischen batterielader "multicharger 1203" einbauen lassen. habe beim freundlichen für alles 650 € gelassen.
der nächste winter kommt bestimmt

gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.