- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Tuff Felgen Wuchtproblem
- JeffH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich hatte mir letztes Jahr für meinen Ford Ranger einen Satz Felgen bei Brandwheels gekauft: Tuff T01 matte black/chrome inserts 9x18.
Weil ich kein klassischer Offroad User bin habe ich mir darauf Conti Sport Contact 5 265/60/18 montieren lassen.
Ergebnis: Ab 100km/h vibrierte es ziemlich.
Also, dann letztes Jahr zu einem anderen Reifenhändler, nochmal wuchten.
Ergebnis: Ab 120km/h vibrierte es - noch stärker dafür.
Dann war erst mal Winter und die Serienfelgen kamen drauf: Damit liegt er wie ein Brett, Null Vibration bis vmax.
Bin heute dann mal mit dem Tuff-Satz zu einem kleineren Händler gefahren. Der erklärte mir erst mal, daß er die Räder auf seine Maschine nicht drauf bekommt und erstmal die Kunststoff Applikation abschrauben muss, was dazu führt, daß die Wuchtung dann wieder ungenau sei. Vom "matchen" hatte er auch noch nix gehört....
Irgendwie sind die einfachsten Dinge hier im Land echt ein Problem.
Hat jemand eine Idee, was ich jetzt machen könnte?
Kennt jemand einen versierten Reifenhändler im Umkreis Mannheim+250km der da mal Ahnung hat.
Danke vorab!
Gruß
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6661
- Dank erhalten: 673
Hej,JeffH schrieb: ... Vom "matchen" hatte er auch noch nix gehört...
Irgendwie sind die einfachsten Dinge hier im Land echt ein Problem...
zu deiner Frage, ich komme nicht aus deiner Gegend und kann dir somit keine Empfehlung geben.
Nun meine Frage, was ist "matchen"?
Ich bin deutscher und habe das auch noch nicht gehört. Ich kenne nur ein match und da geht's wohl um was anderes.
Zweitens ist Reifenwuchten bei diesen unseren Reifengrößen absolut nicht das einfachste Ding hier im Land und auch dem Rest der Welt!
Nun zur Lösung deines Problems:
1. Wie werden die Serienfelgen auf dem Auto montiert, Naben- oder Bolzenzentriert?
2. Werden die selben Radbefestigungsteile verwendet?
3. Wie werden die Tuffelgen auf dem Auto montiert, Naben- oder Bolzenzentriert?
Sind hier evtl. Unterschiede.
Diese Fragen müssen geklärt sein bevor man das Rad auf die Wuchtmaschine spannt.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 17
Es gibt auf dem markt ein sogenanntes auswuchtpulver, welches auch tüv zugelassen ist und schon jahrelang im lkw bereich eingesetzt wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-

Ich habe verschiedene Zubehör Felgen von 17 bis 22 Zoll, mit Reifen von Seriengröße bis 285/45R22, in HT und AT 50/50 Profil, gekauft und gefahrenen, aber nicht einer lief unrund.
Wenn Dein Reifen Händler nicht wuchten kann, bzw. die Räder nicht montieren kann, dann sollte er lieber seinen Laden dicht machen und eine Kneipe aufmachen, wo er seine Geschichten erzählen kann.

Problematisch kann das erst bei großen MT Reifen auf kleinen Felgen werden, aber auf keinen Fall bei Deiner Konfiguration!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 17
Vileicht hast du einen fehlerhaften reifen erhalteb, da würde auch der beste reifenmonture dran verzweifeln.
Hast du es mal bei einer der größeren reifen händlern versucht mit dein wuchtprobl?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JeffH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Nabenorientiert auf Stehbolzen Fahrzeugseitig
>2. Werden die selben Radbefestigungsteile verwendet?
Die Tuff Felgen haben zusätzlich Zentrierringe (größerer Mittenbohrung) und andere Radmuttern.
>3. Wie werden die Tuffelgen auf dem Auto montiert, Naben- oder Bolzenzentriert?
Nabenorientiert mit den Zentrierringen.
>Wenn Dein Reifen Händler nicht wuchten kann, bzw. die Räder nicht montieren kann, dann sollte er lieber seinen Laden dicht >machen und eine Kneipe aufmachen, wo er seine Geschichten erzählen kann.
Sehe ich auch so...vor allem so ein Spruch, daß so "große" Reifen immer eine Unwucht haben weil die Flanke so hoch ist. Deswegen eier ich mit dem Actros auch immer so in der Spur rum

>Hast du schonmal versucht die vorderachse mit der hintetachse zu tauschen?
Nein, aber das wäre meine nächste Aktion gewechsen.
>Vileicht hast du einen fehlerhaften reifen erhalteb, da würde auch der beste reifenmonture dran verzweifeln.
Was meinst du mit fehlerhaft? Bei Conti Reifen hoffte ich doch mal auf keine Produktionsmängel.
>Hast du es mal bei einer der größeren reifen händlern versucht mit dein wuchtprobl?
Ich war als erstes bei Euromaster, dann Reifen Mast (lokaler Händler mit etlichen Niederlassungen) und zuletzt bei einem kleinen Einzelkämpfer.
Gruß
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2743
- Dank erhalten: 522
Doppelte Arbeitszeit!!
Reifen und Räder haben natürliche Unwuchten. Meistens bekommt man es auf normalem Weg hin, aber selten passiert es eben, dass sich beide Unwuchten potenzieren.
Bevor der Reifen aufgezogen wird, sollte man auch mal gucken, ob die Felge auch rund läuft. Höhenschlag prüfen!
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 17
da ich seit 5 jahren selber beim reifendienst arbeite, kann ich dir versichern das kein reifen hersteller vor produktionsfehlern sicher ist, was jedoch nicht al zu oft vorkommt, aber nicht die regel ist.
wenn du nach dem tausch von von zu hinten kein zittern im lenkrad hast, solltest du danach testweise erst die eine seite zurück tauschen und dann die andere um zu ermitteln welcher reifen/rad das problem verursacht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Fullback@911 schrieb: Hast du schonmal versucht die vorderachse mit der hintetachse zu tauschen?
Die Unwucht bleibt doch dann aber trotzdem bestehen, halt nur auf einer anderen Achse, oder sehe ich das falsch?
PIPDblack schrieb: Reifen und Räder haben natürliche Unwuchten. Meistens bekommt man es auf normalem Weg hin, aber selten passiert es eben, dass sich beide Unwuchten potenzieren.
Bevor der Reifen aufgezogen wird, sollte man auch mal gucken, ob die Felge auch rund läuft. Höhenschlag prüfen!
Klar, deswegen werden die Räder ja auch ausgewuchtet und wenn man auf einer Seite zu viel Gewichte benötigt, z.B. bei schweren AT oder MT Reifen, dann wird eben der Reifen mal um einen halbe Umdrehung auf der Felge gedreht. Das hatte ich bei der Montage meiner Grabber AT3 auch, als ich sah, dass ein Rad halb voll mit Gewichten geklebt war, hab ich diese entfernen lassen, den Reifen auf der Felge eine halbe Umdrehung auf der Felge drehen lassen und schon passte das.
Und bei einem Höhenschlag ist der Reifen/Felge eh Tot und muss neu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 17
deswegen werden beim lkw auch nur die gelenkten vorderachsen gewuchtet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.