Tankverschluss - nicht abschließbar

  • Frido
  • Autor
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
01 Apr 2025 17:02 - 01 Apr 2025 17:03 #1 von Frido
Tankverschluss - nicht abschließbar wurde erstellt von Frido
Hallo Allerseits,

von meinen bisherigen PKW´s kannte ich es so, dass die Tankverschlußkappe automatisch mit verriegelt ist, wenn ich das Fahrzeug abschließe - ggf. mit Verzögerung.

Nun habe ich mal gedacht, wie ist des denn bei Ranger Wildtrak Bj. 2024. Und ich war einigermaßen überrascht, dass nach verschließen des Fahrzeugs die Tankklappe NICHT verschlossen ist.

Das bedeutet im Extremfall, jeder kann diese nach Lust und Laune öffnen, der Einfüllstutzen ist zugänglich und kann z.B. ein paar Stück Würfelzucker hineinwerfen oder Sand oder etwas anderes. Auch in den Ad-Blue-Tank kann er alles möglich einfüllen.

Ist euch das bekannt, und gibt es Abhilfe hierzu?

Wäre nett, mal zu hören, wie ihr darüber denkt.

HINWEIS: Das ist kein Aprilscherz sondern bittere Realität

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Letzte Änderung: 01 Apr 2025 17:03 von Frido. Begründung: Ergänzung zum 1. April - KEIN SCHERZ - BITTERE REALITÄT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 18:25 - 01 Apr 2025 19:18 #2 von Kawi
Ja leider, :keule:
war auch mehr als überrascht, zumal der Tankdeckel beim 2012. an der ZV hing. Freund von mir fährt einen Raptor Diesel, auch aus 2024 da ist er an der ZV
angeschlossen. Hatten in Thailand vermutlich noch einige Stellmotoren im Regal liegen :ka:
Angeblich gibt’s einen abschließbaren Deckel für den Tankstutzen hab mich aber nicht weiter gekümmert weil das AdBlue ist damit ja nicht gelöst!

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 01 Apr 2025 19:18 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 18:38 - 01 Apr 2025 18:45 #3 von XOMAN
Ad Blue zu klauen lohnt kaum.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Letzte Änderung: 01 Apr 2025 18:45 von XOMAN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 18:44 #4 von Iron
Hab schon Panik bekommen. Dierekt raus und nachgesehen. Ist Verriegelt, zum Glück.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 19:07 - 01 Apr 2025 19:16 #5 von Kawi
Ums klauen geht’s weniger.
Da wäre mir die alte Absaugmethode sowieso lieber, wie das heutige Zerstören um an den Sprit zu kommen.
Hierzulande hört man das eigentlich nur noch von großen Baumaschinen mit großem Tank!
Aber ehrlich, weder der abschliessbare Stutzen noch der Deckel an der ZV sind ein wirkliches Hindernis :whistle:

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 01 Apr 2025 19:16 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 19:32 #6 von Iron
Da geb ich dir auch wieder recht. Nur in einem Wohngebiet den Tank " anzubohren ect.." ist wohl doch zu auffällig. Das mit dem Schutz durch die Klappe ist auch nicht wirklich gegeben, das Ding ist aus Plastik und recht schnell aufgebrochen. Wo der eigendliche schutz liegt ist wohl dieser Easy- Fuel-verschluss. Da kann man nicht mal so schnell einen Schlauch reinschieben. Aber alles in allem hast du Recht.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Autor
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
01 Apr 2025 19:34 #7 von Frido

Kawi schrieb: Ums klauen geht’s weniger.
Da wäre mir die alte Absaugmethode sowieso lieber, wie das heutige Zerstören um an den Sprit zu kommen.
Hierzulande hört man das eigentlich nur noch von großen Baumaschinen mit großem Tank!
Aber ehrlich, weder der abschliessbare Stutzen noch der Deckel an der ZV sind ein wirkliches Hindernis :whistle:


Hindernis mit Sicherheit nicht, aber wie kann man im Notfall der Versicherung nachweisen, das ein "Fremder" z.B. Lackverdünner in den Tankstutzen gekippt hat? Wenn irgendetwas passiert, dann muß der Versicherung das Gegenteil bewiesen werden. Obwohl der Flammpunkt nicht mit dem von Benzin zu vergleichen ist, kann trotzdem ein getränkter Lappen der heraushängt..... viel Schaden anrichten.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Autor
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
01 Apr 2025 19:36 #8 von Frido

Iron schrieb: Hab schon Panik bekommen. Dierekt raus und nachgesehen. Ist Verriegelt, zum Glück.
Mfg Iron


Gratulation - du Glücklicher

Grüße
Frido

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Autor
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
01 Apr 2025 19:42 #9 von Frido
Hab mal eben gegoo... - bei Ama... gibt es tatsächlich solche verschließbaren Einsätze. Aber noch nichts für Ranger gefunden. Normaler Tankdeckel funktioniert nicht, weil Gewinde und auch zu hoch. Die dort angebotenen für F150, Lincoln etc. sind flach und basieren auf einer Klemmbasis. Mal sehen ob ich doch noch einen finde.:bash: :bash:

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr 2025 19:43 #10 von Iron
@ Frido: Böse Gedanken du hast :-)
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden