- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ladefläche versenden - Spedition
- Jurcko
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bin hier im Forum schon seit einige Zeit am lesen. Da meine Ladefläche (Nissan d22) ziemleich marode ist, möchte mir eine neue-gebrauchte besorgen. Frage an euch: Hat sich jemand die Ladefläche schon per Spedition schicken lassen? Was würde es kosten und wie könte man sie verpacken?
Danke für eure Ideen und Antworten schonmal im Voraus
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 622
- Dank erhalten: 135
Was der Versand einer Pritsche kostet kann ich nicht sagen, aber für einen Pool berechnet die Spedition 1€-1,50€ pro km. Falls es nicht allzuweit weg ist: 3 Paletten und ein 750 kg Anhänger und zwei gescheite Spanngurte reichen, um eine Pritsche sicher von Köln nach Frankfurt zu bringen.
Grüße


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 496
Klar, der Käufer war mit Hin- und Rückfahrt 1 Tag unterwegs. Aber dein Stundensatz müsste schon sehr hoch sein, dass es sich rechnet, damit eine Spedition zu beschäftigen, statt selbst zu fahren.
Wenn der Nissan fahrbereit ist, könntest du die Ersatzpritsche auch auf der alten Pritsche verzurren und vermeidest die 80km Geschwindigkeitsbegrenzung des Anhängers und dessen Leihgebühren.
Wenn eine übliche Spedition den Job machen soll, muss die Pritsche vor der Abholung so verpackt sein, dass sie in einem LKW mitfahren kann. Dazu braucht es bei üblichen Anbietern eine ausreichend lange Palette drunter, um sie mit dem Hubwagen anheben zu können und reichlich Luftpolsterfolie drumrum. Alleine der Verpackungsaufwand ist enorm.
Als Alternative könntest du in Offroad Foren und bei Ebay Kleinanzeigen herumfragen, ob jemand bereit ist, den Transport für dich zu erledigen, wenn er die Strecke sowieso fährt. Manchmal klappt sowas, aber eher bei kleineren Teilen.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Oder einfach hier mal die Start- und Zielorte posten. Manchmal ist die Hilfe näher als man denkt, hier soll's nämlich auch einige Typen mit Pickups und Hängern geben.bb schrieb: Als Alternative könntest du in Offroad Foren und bei Ebay Kleinanzeigen herumfragen, ob jemand bereit ist, den Transport für dich zu erledigen, wenn er die Strecke sowieso fährt. Manchmal klappt sowas, aber eher bei kleineren Teilen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jurcko
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
nach langem überlegen, danke an alle Tips von euch, habe ich mich doch für die Spedition enstchieden. Mein erste Plan wäre selbst hinzufahren und mit dem Hänger die Ladefläche abzuholen. Die Entfernung wäre 460km (einfach), also den ganzen Tag unterwegs. Mein 750kg Hänger hätte nicht gepasst da es genauso lang ist, aber nur 1 meter breit (ladefläche King Cab 200 x 170) Alle größere Hänger mit passender breite zum ausleihen sind meistens 1500kg aufwärts. Was ich wiederum nicht fahren darf, da ich nur B Führerschein habe. Also das Thema war vom Tisch. Hab noch jemanden gefunden der mit mir fahren würde, aber dann alles zusammen gezählt: ca 150€ Sprit + 40€ Anhänger und 12 Stunden im Auto. Spedition: 200€. Da war alles für mich klar. Noch dazu die Frage, wie krieg ich daheim die Ladung vom Hänger runter. Habe dem netten Verkäufer noch bisschen Geld für die Verpackung, Gurte und Paletten angeboten und er hat es zusammen gepackt. Die Ladung wurde am Donnerstag abgeholt, sollte morgen, übermorgen ankommen. Bin gespannt und werde dann berichten.
Schönen Abend euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 622
- Dank erhalten: 135
Zum Abladen fallen mir drei Möglichkeiten ein:
entweder mitm Stapler
oder man hat die Möglichkeit mal eben ein Gerüst aufzubauen mit einem Kettenzug drauf(soll ja Leute geben die haben sowas Zuhause rumliegen

oder einfach vier Mann, vier Ecken. (Der Anhänger wurde benötigt bevor das Gerüst stand und wirklich schwer ist eine DoKa Ladefläche nicht)


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jurcko
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Also die Ladefläche ist da.
Ohne vorherigen Anruf ist die Spedition bei meiner Schwiegermama aufgetaucht und hat sie aus dem Bett geklingelt. Ausgemacht war ein fester Tag und Anruf 30-60 min vorher. Naja. Gottseidank war der Fahrer nett und hat die Fläche auf den Paletten in den Innehof gebracht. Als ich kam war schon alles erledigt. Es hat also funktioniert, auch mit kleinen Abstrichen. Es gibt natürlich auch ein paar Kamfspuren auf dem Lack (3 mal umgeladen) Habe aber vor, die Ladefläche zu lackieren.
@Stefan Das fand ich sehr lustig. Abstand 1,50 passt genau
Schönen Abend euch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.