Pflege der Blattfedern...

Mehr
22 Apr 2016 07:13 #1 von Cip
Pflege der Blattfedern... wurde erstellt von Cip
In div Offroadforen habe ich gelesen, dass Blattfeder gefederte Fahrzeuge mit der Zeit "bockig" werden...

Zur Pflege der Blattfedern wird dort insbesondere Leinöl bzw Leinölfrinins empfohlen.

Wie wird das hier gesehen?

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
22 Apr 2016 07:35 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Servus Matthias!

Ich fahre nun schon seit über 20 Jahre blattgefederte Fahrzeuge. Und was hab ich schon alles versucht, die Dinger rostfrei und geschmeidig zu halten.... :rolleyes: Tatsache ist, Blattfedern "arbeiten" immer, deshalb kannst Du da einsprühen oder lackieren, so viel Du willst - nichts wird auf Dauer halten!

Ich hab´ da schon Kriechöl, Seilfett, ein spezielles Blattfederspray und andere von "sog. Spezialisten" empfohlenen Mittelchen probiert: Es hält nichts davon dauerhaft! Dazu kommt noch, daß bei klebrigen Sachen wie Seilfett o.ä. der Dreck noch besser haftet, was dann auch zwischen die einzelnen Lagen gerät... eher kontraproduktiv.

Vor einiger Zeit, als ich bei Andi Hurter war, hab ich von einem befreundeten Lux-Fahrer ein spezielles Blattfederspray bekommen, und da der Lux eh auf der Bühne war und die Federn entlastet, habe ich das mal sauber eingesprüht. Sah klasse aus, aber auch das war nur von kurzer Dauer! Blattfedern rosten, Zubehörblattfedern wie die australischen Old Man Emu fast noch schneller als die originalen! Ist ein Schönheitsfehler, aber nicht weiter tragisch.

Wenn Du mal beim Kundendienst bist, kannst ja mal fragen, ob Du im entlasteten Zustand etwas Kriechöl draufsprühen kannst, mehr würde ich da nicht machen. Leinöl weiß ich nicht, hab ich noch nie gehört, daß das gut sein soll!

Mach Dir da keinen Kopf wegen der Federn, einfach fahren. So mach ich das jetzt, weil ich eben schon alles mögliche ausprobiert habe und nichts davon auf Dauer geholfen hat! ;) Und früher gab´s ja noch Fahrzeuge mit 2 blattgefederten (Starr)Achsen, z.B. mein alter K 30 oder auch die YJ-Wrangler! :) Heute findet man ja eigentlich nur noch bei Pickups eine blattgefederte Achse hinten, und auch das wird wohl mal aus der Mode kommen, wie man ja jetzt am neuen Nissan sieht, den man schon mit hinteren Schraubenfedern bestellen kann!

Viele Grüße, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 07:47 #3 von Richard
Richard antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Hi Matthias,

ich pflege meine Blattfedern gar garnicht, noch nie.

Uupps, sehe gerade, ich bin in einem Fordfaden gelandet und ziehe meine Antwort zurück. :unsure:

Gruß
Richard

PS: Es gibt in diesem Forum noch andere Bereiche als Ford, in denen solche Themen auch gut aufgehoben wären. Normalerweise würde ich hier nicht antworten. Man sollte mal darüber nachdenken.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dynomike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 07:51 #4 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Wenn Dir gesteigerter Fahrkomfort und eine gleichbleibend "weiche" Feder wichtig ist kannst Du versuchen bei einem Federhersteller Parabelfedern zu bekommen.
Damit hast Du auf Dauer Ruhe.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WarHawk
  • Besucher
  • Besucher
22 Apr 2016 09:11 #5 von WarHawk
WarHawk antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Moin Alter Schwede was für Probleme! Mein Auspuff ist immer so Schwarz innen wie bekomme ich den sauber? :undweg: :lachkrampf: :ironie: Grüssle Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 09:33 #6 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...
...nun ja, wenn der schwarze Auspuff dann irgendwann bei jedem 12ten Meter klonk macht und es irgendwann nervt, ist die Frage nach der Pflege einer Blattfeder gar nicht so abwegig. Sollten diese quitschen.

(gibt es so eine schöne Szene bei Werner, gekotzt wird später :) )


Allerdings fahre ich auch schon seit 1989 blattgefederte Autos - da macht man nichts, da fährt man nur ;)



Gruß Stefan



PS: wenn man ganz viel lange Weile hat, Pakete ausbauen, zerlegen, entrosten, lackieren, montieren.

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 10:35 #7 von Cip
Cip antwortete auf Pflege der Blattfedern...
...eure Ironie in allen Ehren, ich habe aber nicht nach Leinöl in Verbindung mit Rostschutz gefragt. In meinem Post fragte ich explizit nach Blattfeder Pflege zur Vorsorge vor "bockig" werdenden Blattfedern.

Zumindest beim Landrover scheint das ein Problem zu sein und die 1x jährliche Behandlung mit Leinöl bzw Leinölfrinins soll davor schützen. Rosten tuen die Blattfedern trotzdem, wenngleich auch etwas weniger...

Wenn hier keiner diese Probleme bestätigen kann, dann lasse ich meine Federn auch unbehandelt...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
22 Apr 2016 10:44 #8 von Redneck
Redneck antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ich sagte ja, Matthias: Spar die die Mühe! Es hilft nix auf Dauer!

Fahr einfach und mach Dir keine Sorgen um die Blattfedern! Die machen ihre Arbeit, ob sie nun gepflegt oder ungepflegt und rostig oder nicht sind! ;)

Schönes Wochenende, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 11:19 - 22 Apr 2016 11:19 #9 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ich hab noch kein Ranger Federpaket zerlegt. Sehr oft sind heute aber PTFE- Gleitschienen zwischen den Federlagen.

Ansonsten die Federpakete mit Fluid Film einsprühen hat noch nie geschadet.
Letzte Änderung: 22 Apr 2016 11:19 von bagmaster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 11:49 #10 von Henry Ford
Henry Ford antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Moin Jungs und Mädels,

gibts da nix aus Edelstahl??? :supercool:

Gruß

Henry

2.0... it´s a softdrink,... not an enginesize

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden