- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
Plötzlicher Leistungsverlust am Berg
- SnowWhite
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-

Ich war gestern auf dem Weg in den Kurzurlaub nach Arosa (CH) mit unserem Ranger 2.2L LTD (2012). Nach ca. 2h Autobahnfahrt ging es in Chur ziemlich streng mit vielen Spitzkehren den Berg hoch. Nach 1-2 km hatte ich in einer Steigung das Gefühl, dass die Hinterräder kurz schlupf haben, kurze Zeit später kein Turbo mehr, danach regelt sich die Drehzahl ie von Geisterhand selbst runter und es ist nur noch ein Fortkommen im 1sten Gang möglich; bis zur nächsten Gelegenheit ein den Rand zu fahren... - keine Warnleuchte weit und breit

Jetzt wieder (ohne Wohnwagen, ohne Tempomat) - der Abschleppdienst kommt, sucht erstmal nach dem Fehler - keiner beim Auslesen erkennbar. Eine kleine Probefahrt, alles i.O.
Nach ca. 30 Minuten munterer Bergauffahrt, taucht das Problem wieder auf: kurzer Schlupf der Hinterräder, Turbo weg, nur noch im Schleichgang unterwegs, keine Warnleuchte - zum Glück reicht es noch bis ins Urlaubsdomizil...
Hat jemand von euch schon Ähnliches erlebt?
Ich denke, ich komme wieder heil nachhause da es nur bergab geht, aber unheimlich ist mir die Sache schon, vorallem da man keinen Fehler erkennen kann und ich in 3 Wochen wieder mit dem Wohnwagen unterwegs bin.
Gruss,
SnowWhite aus der Schweiz
...life is too short to think about it
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Typ-A
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 1
LG Nino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
es gibt viele gruende, warum das passiert.
es kann sein, dass das turbo bypass ventil nicht funktioniert und offen bleibt- somit wird die luft vom turbo umgeleitet und der druck fehlt, was einen signifikanten leistungsverlust zur folge hat. ebenso kann es sein, dass das ventil fuer turbo-verstellung nicht funktioniert und der turbo quasi leer laeuft.
es kann sein, dass der luftdruck eines der raeder nicht in ordnung ist und wenn ein zu hoher drehzahlunterschied erkannt wird, wie uebrigens auch, wenn ein notrad installiert ist, wird die leistung und v max begrenzt.
es kann auch sein, dass das agr-ventil haengt, wenn es zu verrusst ist, wobei der druck vom turbo quasi verpufft, da anstelle das abgas durch den turbo zu leiten, das abgas durch das offene agr-ventil zurueck in den ansaugtrakt geleitet wird.
es kann auch eine fehlinformation eines sensors sein. nicht alle sensoren oder systeme warden ueber error codes ueberwacht. wenn also ein sensor etwas falsches meldet, z.b. temperature, dann regelt die PCM fuer diese temperature. fuer die PCM ist das kein fehler, da der sensor ja lediglich ein falsches und nicht kein signal sendet. wenn also eine ueberhitzung oder drehzahlunterschied erkannt wird, regelt die PCM einfach zurueck.
Es kann auch sein, dass die "drosselklappe" (ist eigentlich eine reduzierklappe im ansaugstutzen - sieht aber genauso aus) wegen russablagerungen in geschlossenem zustand klemmt und der motor einfach keine luft bekommt. die regelklappe wird geschlossen, wenn das fahrzeug im schiebebetrieb ist, abgestellt wird, oder wenn man aprubt aufs gas tritt, um als beschleunigungsfunktion mehr kraftstoff fuer das luftgemisch einzuspritzen, ohne die einspritzzeit zu verlaengern, was bei druckgesteuerten systemen elektronisch erfolgt.
In allen faellen wuerde die abgaskontrolle nicht angehen.
dass keine werkstatt einen fehler finden kann, verwundert mich. wenn ich aber wieder sehe, dass aufgrund political correctness sogar sogenannte "kleine gesellenbriefe" ausgegeben warden, fuer die, die nichtmal in der lage sind eine gesellenpruefung zu bestehen, relativiert sich diese verwunderung allerdings.
Jedenfalls sollten mal alle unterdruck- und luftfuehrenden systeme gechecked warden. das waehre mal die erste stufe. ohne das fahrzeug zu sehen, ist alles nur speculation. die genannten beispiele sind auch nur einige und muessen nicht zutreffen- es ist nur ein gedanke, wie es dazu kommen koennte- ich kann auch komplett falsch liegen. Das waehre nur, was ich als erstes testen wuerde.
viel glueck.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkstang
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- 3.2 Auto.
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 33
Hast Du vielleicht ein Chip-Tuning verbaut?
Wenn ja, häng dieses mal ab.
Hatte die gleichen oder ähnliche Probleme als ich das Teil noch drin hatte.
Gruss Kurt
PS. Es war eine Tuning Box von Race-Chip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SnowWhite
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2

Mein Ranger hat ein Schaltgetriebe.
Race Chip habe ich keinen verbaut.
Es scheint so, dass das Problem unter Last (mit WW leicht bergauf, ohne steile Strasse auftritt) und nach ca. 1h wenigstens für einen gewissen Moment der Spuk ein Ende hat - könnte es nicht irgendeine Überhitzung in der Peripherie sein und durch den "Limp Mode" wird Schlimmeres verhindert (Bsp. Blockade des Differenzials)?
...life is too short to think about it
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fisky
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Mir ist genau das Gleiche passiert. Ich habe eine 2016 3.2 Automatik. Kraftverlust bei berg auffahrt. Keine Warnlichter, in der Analyse wurde nichts angezeigt. Hast du dein Problem gelöst? Vielen Dank für jede Rückmeldung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
SnowWhite schrieb: könnte es nicht irgendeine Überhitzung in der Peripherie sein und durch den "Limp Mode" wird Schlimmeres verhindert (Bsp. Blockade des Differenzials)?
unwahrscheinlich aber nicht auszuschliessen . ich zog mit meinem 2.2 facelift diese kleinigkeit übern brennerpass

und da überhitzte nichts .
hast du ne diffsperre ? falls ja sag bitte nicht dass du auf befestigter strasse mit diffsperre gefahren bist...
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fisky
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.