- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 40
Ladeluftkühler + 76mm Auspuffanlage
- schmätzchen
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Wollte hiermit mal die Profis im Forum mit der Frage nach einem großen Tuning Ladeluftkühler und einer 76mm Auspuffanlage konfrontieren....
Bitte hat jemand Erfahrung damit.
In Verbindung mit dem 3.2l 5 Zylinder Motor und Automatik......
Vorab herzlichen Dank
Liegrü
Wolfgang
Liegrü Wo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Wenn dann würde eine entsprechend dimensionierte Downpipe merklich was bringen. Ist das Rohr direkt hinterm Turbo und ermöglicht einen höheren Abgasdurchfluss und dadurch eine erhöhte Turbodrehzahl was wiederum in einem erhöhten Ladedruck resultiert.
Ich würde aber mal behaupten, dass beim Ranger dies ohne passendes Chiptuning zu einer Fehlermeldung führt, da der Ladedruck dann für die Seriensoftware zu hoch ist, oder über das Bypassventil wird der Überdruck einfach wieder runtergeregelt.
Ein größerer LLK führt zu einer kühleren Ladeluft und dadurch auch zu mehr Leistung. Aber bedenke, 10 Grad kühlere Ladeluft bringen etwa nur 3% mehr Leistung. Der Ansaugtrakt muss dann aber auch geändert werden, da dieser genau berechnet ist und ein anderer LLK mit dem bestehenden Ansaugtrakt nicht mehr harmoniert.
Alles zusammen, Also LLK mit Ansaugtrakt, Downpipe und darauf abgestimmte Software dürften ordentlich Leistung geben, die Geldbörse aber ebenso ordentlich erleichtern.
...und ein Sportwagen ist der Ranger dann trotzdem noch nicht!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Super Duke
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 14
Ich persönlich würde alles so lassen wie es ist.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gruß Martin
Ford Ranger Wildtrak FL 2016 (2015 MY) DoKa 3,2 TDCI EU5 Schaltgetriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
man muss manchmal echt ein wenig schmunzel über was mancher versuchen möchte aus einem Ranger zu machen.
Wie schon ganz richtig hier beschrieben bring sowohl ein geänderter Auspuff oder aber auch ein größer Ladeluftkühler nix.
Bei der Entwicklung des Rangers wurde ein Mittelweg gewählt zwischen Leistung, Verbrauch und gesetzlichen Abgaswerten.
Wenn man jetzt das Tuning des Puma Diesel in Angriff nehmen möchte um mehr Leistung zu erzielen kann man das mit einem Chip Tuning sicherlich machen was zu lasten der Haltbarkeit geht.
Auch kann man natürlich von einer Firma aus Österreich die Werksseitige Software so verändern das man mehr Leistung bekommt.
All dies ist Technich simpel.
Ich persönlich würde es eher lassen.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmätzchen
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 40
Weiß natürlich dass man aus einem Ranges kein Rennfahrzeug wird und es soll auch nicht gemacht werden.
Dazu fahre ich auf Österreichs Straßen einen feinen Audi der diese Zwecke erfüllt.
Doch mit 7 Jahres Garantie und einem Schwager als Ford Werkstatt Leiter im Hintergrund wäre ein wenig möglich.
Nun Bitte die Frage.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Ladeluftkühler 76mm Downpipe incl. Auspuffanlage.
Chiptuning ist sowieso Pflicht.
Gehe mal von 250 bis 270 PS aus.
Mit einem max. Drehmoment von ca.750 Nm.
Dankeschön aus Wien
Wo
Liegrü Wo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4124
- Dank erhalten: 637
Aber bei 750Nm sollte man sich vielleicht Gedanken über ein Getriebe machen, das das Drehmoment auch aushält. Und über neue Antriebswellen. Und neue...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Die Antriebswellen vorn wären sicherlich ein Problem.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
Das Getriebe und der Antrieb sind die kleinsten Probleme.
Sollte man so etwas wirklich legal Vorhaben benötigt man anschließend eine Einzelabnahme.
In dieser Abnahme muss man nachweisen das man mit dem Fahrzeug alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Das fängt mit Bremsengutachten an und hört bei Abgasgutachten auf.
Des weiteren wird man als Hersteller eingetragen.
Kosten für alles na ja ich denke unter 10.000€ geht da nix.
Macht man alles illegal verliert das Fahrzeug seine Zulassung und den Versicherungsschutz.
Und ganz ehrlich wehm 200Ps und 470nm Drehmoment nicht genug sind hat das falsche Fahrzeug.
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmätzchen
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 40
Cip schrieb: Vielleicht wäre Schmätzchen besser beraten gewesen, wenn er sich den 225PS (550Nm) Amarok gekauft hätte, der auch in unter 8 Sekunden auf 100 spurtet...
Hallo liebe Forengemeinde!
Hallo Matthias !
Nun, Amarok, Hilux, D-Max, NP300 bin ich jeweils 2-4 Tage Probegefahren!
Amarok ,da ich selbst mit dem Audivirus infiziert bin und ein wenig Herr der Ringe bin, ist ein gutes Fahrzeug aus "Deutschem Haus"
DOCH: Haptik, Innenanmutung, etc. wie in einem billigen Caddy oder Transporter!
Weiß das ich mich im Nutzfahrzeugsektor bewege und keine RS 6 Innenausstattung erwarten darf und kann.
Doch das geht gar nicht! 4 Tage im VW und dann Nein Danke.
Selbiges aus andern Gründen bei den anderen Kollegen...
Ich selbst hatte 7 Monate einen nagelneuen L 200 Spacecab mit mehreren Modifikationen !!
Nun von 7 Monaten 2,5 Monate in der Werkstatt und dann noch 6 Wochen auf eine neue Garantie Windschutzscheibe warten ist nicht sehr vorteilhaft !!
Jeder wirklich jeder der mich und meine Jagdkollegen nach dem neuen L 200 KJoT fragt dem kann ich zu 100% sagen, BITTE NICHT KAUFEN, außer er möchte gerne Probleme haben.....
Da ich nun alle momentan im Semi Pick Up Sektor verfügbare Fahrzeuge gefahren bin war mir der Ford Ranger Extracab Wildtrak Automatik fahrtechnisch am angenehmsten.
Da noch der Rabatt in DE von 32% als positiv in Erscheinung trat hab ich mich für diesen entschieden.
Dieser sollte am 20.01.2017 produziert werden.
Schau ma mal......
In diesem Sinne
Dankeschön
Liegrü aus Wien
Wo
Liegrü Wo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.