- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen
Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen
- gs-biker
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Feb 2023 23:05 #1
von gs-biker
Ford Ranger Extrakabine XLT, Bj.2017, 2,2ltr Diesel, 118 kW (160 PS), Handschalter
Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen wurde erstellt von gs-biker
Hallo Ranger-Freunde,
ich lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit, habe aber trotz Suche leider keinen passenden Beitrag für mein Problem gefunden.
Kurze Vorstellung meinerseits: seit November 2021 habe ich einen gebrauchten Ranger (Extrakabine, 2,2ltr Diesel 160PS, Handschalter mit Allrad) mit nun ca. 45tkm.
Vor ein paar Wochen habe ich Ölflecke unter dem Fzg bemerkt, nach Suche auf der Hebebühne stellte ich Öltropfen am Verteilergetriebe fest. Alles saubergemacht und ein paar Tage später erneut geschaut: jetzt war ein leichter Ölaustritt an der Dichtung der Ablassschraube sichtbar (siehe Foto, Pfeil unten).
Ich muß dazu sagen: bei dem Fahrzeug wurde seit dem ich es habe (etwas über ein Jahr) definitiv nichts am Verteilergetriebe gemacht, davor weiß ich es nicht, anfangs war es ja wohl auch dicht).
Ich habe mal spasseshalber den Inbusschlüssel an der Ablasschraube angesetzt. Ergebnis: die Schraube ließ sich relativ leicht drehen. War also nicht richtig fest, ich habe sie jetzt nach Gefühl angezogen. Ergebnis nach ein paar Tagen: alles trocken.
Mir ist schleierhaft warum sich die Schraube jetzt ein wenig gelöst hat, aber sei's drum (die Schraube oben rechts (Pfeil) war übrigens auch nicht sonderlich fest, aber immerhin trocken).
Nun zu meinen Fragen: mit welchem Drehmoment werden die Schrauben angezogen? Warum gibt es scheinbar zwei Einfüllschrauben (Bild: Pfeile oben rechts und links)? Gibt es hier eine Vorschrift zum Ölwechsel, also wo wird eingefüllt?
Ich kenne es so das Getriebeöl grundsätzlich bis zu Unterkante der Einfüllschraube eingefüllt wird, aber bei zwei Schrauben!?
Ich würde gerne Öl nachfüllen (durch den Ölverlust wird jetzt definitiv zu wenig drin sein) oder noch besser komplett ablassen und die Schrauben mit neuen Dichtungen vorschriftsmässig anziehen.
Wäre super wenn jemand von euch Infos hätte und mit mir teilen würde !
Gruß
Andreas
ich lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit, habe aber trotz Suche leider keinen passenden Beitrag für mein Problem gefunden.
Kurze Vorstellung meinerseits: seit November 2021 habe ich einen gebrauchten Ranger (Extrakabine, 2,2ltr Diesel 160PS, Handschalter mit Allrad) mit nun ca. 45tkm.
Vor ein paar Wochen habe ich Ölflecke unter dem Fzg bemerkt, nach Suche auf der Hebebühne stellte ich Öltropfen am Verteilergetriebe fest. Alles saubergemacht und ein paar Tage später erneut geschaut: jetzt war ein leichter Ölaustritt an der Dichtung der Ablassschraube sichtbar (siehe Foto, Pfeil unten).
Ich muß dazu sagen: bei dem Fahrzeug wurde seit dem ich es habe (etwas über ein Jahr) definitiv nichts am Verteilergetriebe gemacht, davor weiß ich es nicht, anfangs war es ja wohl auch dicht).
Ich habe mal spasseshalber den Inbusschlüssel an der Ablasschraube angesetzt. Ergebnis: die Schraube ließ sich relativ leicht drehen. War also nicht richtig fest, ich habe sie jetzt nach Gefühl angezogen. Ergebnis nach ein paar Tagen: alles trocken.
Mir ist schleierhaft warum sich die Schraube jetzt ein wenig gelöst hat, aber sei's drum (die Schraube oben rechts (Pfeil) war übrigens auch nicht sonderlich fest, aber immerhin trocken).
Nun zu meinen Fragen: mit welchem Drehmoment werden die Schrauben angezogen? Warum gibt es scheinbar zwei Einfüllschrauben (Bild: Pfeile oben rechts und links)? Gibt es hier eine Vorschrift zum Ölwechsel, also wo wird eingefüllt?
Ich kenne es so das Getriebeöl grundsätzlich bis zu Unterkante der Einfüllschraube eingefüllt wird, aber bei zwei Schrauben!?
Ich würde gerne Öl nachfüllen (durch den Ölverlust wird jetzt definitiv zu wenig drin sein) oder noch besser komplett ablassen und die Schrauben mit neuen Dichtungen vorschriftsmässig anziehen.
Wäre super wenn jemand von euch Infos hätte und mit mir teilen würde !
Gruß
Andreas
Ford Ranger Extrakabine XLT, Bj.2017, 2,2ltr Diesel, 118 kW (160 PS), Handschalter
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1807
- Dank erhalten: 530
02 Feb 2023 13:13 #2
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen
Hallo Andreas,
daß die untere Schraube zum Ablassen ist dürfte ja klar sein. Die Einfüllschraube ist die rechte auf Deinem Bild, unter der Kardanwelle.
Diese Schrauben wetrden mit 20 bis 30 Nm angezogen.
Die Ölmenge ist 1,85 Liter, langsam einfüllen.
Öl laut meiner BA WSS-M2C938-A (XT-10QLV)
daß die untere Schraube zum Ablassen ist dürfte ja klar sein. Die Einfüllschraube ist die rechte auf Deinem Bild, unter der Kardanwelle.
Diese Schrauben wetrden mit 20 bis 30 Nm angezogen.
Die Ölmenge ist 1,85 Liter, langsam einfüllen.
Öl laut meiner BA WSS-M2C938-A (XT-10QLV)
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gs-biker
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
05 Feb 2023 20:46 #3
von gs-biker
Ford Ranger Extrakabine XLT, Bj.2017, 2,2ltr Diesel, 118 kW (160 PS), Handschalter
gs-biker antwortete auf Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen
Servus Peter,
danke für die schnelle Antwort !
Gruß
Andreas
danke für die schnelle Antwort !
Gruß
Andreas
Ford Ranger Extrakabine XLT, Bj.2017, 2,2ltr Diesel, 118 kW (160 PS), Handschalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Verteilergetriebe: Ölverlust, Drehmoment Ablassschraube und Öl nachfüllen
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden