- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
14 Okt 2023 11:47 #1
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014 wurde erstellt von MAB
Hallo,
ich habe seit gestern im Kombiinstrument das Fehlersymbol "Fehler im Antriebsstrang" und der Motor ging ins Notprogramm. Zeitgleich war ein deutliches Zischen, wie bei einer undichten Druckluftleitung, beim Beschleunigen zu hören.
Im Fehlerspeicher ist abgelegt:
===PCM DTC P00BD:00-26===
Code: P00BD - Bereich/Funktion - Stromkreis - Luftmasse/Luftmenge A - zu hoher Luftstrom
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 293319463 Sek - Globale Echtzeit
-TOTAL_DIST: 78807.0 km - Abstand insgesamt
-MAINPCM_V: 14.00 Volt - Modul-Spannung
-IN-CAR_TEMP: 23 °C - Fahrzeuginnentemperatur
-OUTTMP: 27 °C - Außentemperatur von Sensor
-PWR_MODE_KEY: Running - Einschaltmodus - Schlüsselzustand
-PWR_MODE_QF: Power Mode OK - Einschaltmodus - Qualitätsfaktor
-LOAD: 89.80 % - Berechneter Lastwert
-ECT: 81 °C - Kühlmitteltemperatur
-MAP: 228.0 kPa - Ansaugkrümmerdruck-Sensor
-RPM: 1961 U/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute
-VSS: 78.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit
-IAT: 31 °C - Ansauglufttemperatur
-MAF: 109.24 g/sek - Luftmasse
-TP: 94.51 % - Drosselklappenstellung
-RUNTM: 286 Sek - Zeit seit Motorstart
-FRP: 144600.0 kPa - Druck - Kraftstoffverteilerrohr
-EGR_PCT: 20.00 % - EGR: Anforderung
-BARO: 94.0 kPa - Luftdruck
===END PCM DTC P00BD:00-26===
===OBDII DTC P00BD-P===
Code: P00BD - Bereich/Funktion - Stromkreis - Luftmasse/Luftmenge A - zu hoher Luftstrom
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
===END OBDII DTC P00BD-P===
sonst gab es keine Fehlermeldungen.
Was kann hier die Ursache sein? Hatte das schon mal jemand?
Ford Ranger 2012 AB T6, 2,2l, Schalter, Bj. 5/2014
Mit lieben Grüßen
MAB
ich habe seit gestern im Kombiinstrument das Fehlersymbol "Fehler im Antriebsstrang" und der Motor ging ins Notprogramm. Zeitgleich war ein deutliches Zischen, wie bei einer undichten Druckluftleitung, beim Beschleunigen zu hören.
Im Fehlerspeicher ist abgelegt:
===PCM DTC P00BD:00-26===
Code: P00BD - Bereich/Funktion - Stromkreis - Luftmasse/Luftmenge A - zu hoher Luftstrom
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 293319463 Sek - Globale Echtzeit
-TOTAL_DIST: 78807.0 km - Abstand insgesamt
-MAINPCM_V: 14.00 Volt - Modul-Spannung
-IN-CAR_TEMP: 23 °C - Fahrzeuginnentemperatur
-OUTTMP: 27 °C - Außentemperatur von Sensor
-PWR_MODE_KEY: Running - Einschaltmodus - Schlüsselzustand
-PWR_MODE_QF: Power Mode OK - Einschaltmodus - Qualitätsfaktor
-LOAD: 89.80 % - Berechneter Lastwert
-ECT: 81 °C - Kühlmitteltemperatur
-MAP: 228.0 kPa - Ansaugkrümmerdruck-Sensor
-RPM: 1961 U/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute
-VSS: 78.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit
-IAT: 31 °C - Ansauglufttemperatur
-MAF: 109.24 g/sek - Luftmasse
-TP: 94.51 % - Drosselklappenstellung
-RUNTM: 286 Sek - Zeit seit Motorstart
-FRP: 144600.0 kPa - Druck - Kraftstoffverteilerrohr
-EGR_PCT: 20.00 % - EGR: Anforderung
-BARO: 94.0 kPa - Luftdruck
===END PCM DTC P00BD:00-26===
===OBDII DTC P00BD-P===
Code: P00BD - Bereich/Funktion - Stromkreis - Luftmasse/Luftmenge A - zu hoher Luftstrom
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
===END OBDII DTC P00BD-P===
sonst gab es keine Fehlermeldungen.
Was kann hier die Ursache sein? Hatte das schon mal jemand?
Ford Ranger 2012 AB T6, 2,2l, Schalter, Bj. 5/2014
Mit lieben Grüßen
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 123
14 Okt 2023 13:56 #2
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Ich hatte DAS noch nicht (irgendwas muss ich ja mal noch nicht gehabt haben). Aber auf Grund der Einträge würde ich mal die Wege der Ansaugluft auf Risse / Undichtigkeiten untersuchen. Ich nehme an den berüchtigten langen Ansaugschlauch, der gerne unten am Knie den Riss ausbildet hast du schon untersucht? Kann auch der Ladeluftkühler sein...
Ich würde mal die Strecke der Ansaugluft absuchen.
Ich würde mal die Strecke der Ansaugluft absuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1807
- Dank erhalten: 530
14 Okt 2023 16:57 #3
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Bei mir war das der Ladeluftkühler, Zischen-Fehler im Antriebsstrang-Luftstrom zu hoch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1469
- Dank erhalten: 224
14 Okt 2023 17:01 - 14 Okt 2023 17:03 #4
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Zischen deutet stark auf einen Riss im Schlauch nach dem Turbo. Der baut Druck auf und bläst aus dem Riss. Hatte ich auch mal bei nem anderen TD.
Die Schläuche reissen auch gerne an den Schellen auf...
Die Schläuche reissen auch gerne an den Schellen auf...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Letzte Änderung: 14 Okt 2023 17:03 von Goldfield. Begründung: Was vergessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
15 Okt 2023 13:04 #5
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Hallo,
ich habe dank euere Hilfe das Leck gefunden: Turboschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe, auf Höhe der Batt. ein ca. 4 cm langer Riss.
Da kommt man ja gut ran.
Nun die Fragen:
Nur diesen Schlauch wechseln oder auch den gleich alten Schlauch vom Turolader zum Ladeluftkühler?
Gibt es eine besserer Qualität als die originalen Schäuche von Ford?
Mit lieben Grüßen
MAB
ich habe dank euere Hilfe das Leck gefunden: Turboschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe, auf Höhe der Batt. ein ca. 4 cm langer Riss.
Da kommt man ja gut ran.
Nun die Fragen:
Nur diesen Schlauch wechseln oder auch den gleich alten Schlauch vom Turolader zum Ladeluftkühler?
Gibt es eine besserer Qualität als die originalen Schäuche von Ford?
Mit lieben Grüßen
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1469
- Dank erhalten: 224
15 Okt 2023 13:53 #6
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Ich würde erstmal nur den einen wechseln. Den anderen nur, wenn er schon spröde oder rissig aussieht
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 123
15 Okt 2023 15:10 #7
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Also den defekten MUSST du schonmal wechseln. Ja, es gibt andere, haltbarere Schläuche. Die Sind aus so einem glänzenden Silikon mit einem Metallgewebe innen drin.
Wenn du sowas willst, würde es tatsächlich Sinn machen direkt alle zu tauschen.
Ich persönlich würde wohl einfach nur den kaputten Schlauch mit einem originalen Schlauch ersetzen. Da weiß man dass er 100%ig passt. Wenn du den im Internet kaufst, gibts den auch für akzeptables Geld.
Wenn du sowas willst, würde es tatsächlich Sinn machen direkt alle zu tauschen.
Ich persönlich würde wohl einfach nur den kaputten Schlauch mit einem originalen Schlauch ersetzen. Da weiß man dass er 100%ig passt. Wenn du den im Internet kaufst, gibts den auch für akzeptables Geld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
22 Okt 2023 15:35 - 22 Okt 2023 15:37 #8
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
hier ein Update:
Der neue Turboschlauch von LLS Germany ist nun eingebaut. Die Passgenauigkeit könnte jedoch deutlich besser sein. Die mitgelieferten Schellen waren zu klein und der Schlauchdurchmesser war es auch. Mit etwas Fummelei gings dann, jedoch ist nun in Längsgsrichtung etwas Spannung auf dem Schlauch und an den Anschlüssen wurde er etwas aufgedehnt. Und ja, es ist der passende Schlauch, so wie von LLS angegeben und stimmt mit der FoMoCoNummer des alten Schlauches überein.
Der alte Schlauch lies sich nur schwer entfernen, auch nachdem ich ihn aufgeschnitten hatte. Das alte Schlauchmaterial war wie mit den Anschlüssen verklebt (Alterung!?).
Ich werde morgen mal bein FFH nachfragen, was der originale FoCoMo-Schlauch kostet. Im Netz habe ich keinen Originalen gefunden.
In den USA gibt es auch einen Schlauch aus Silikon. Der ist jedoch mit Zoll und Versand viel zu teuer.
MAB
Der neue Turboschlauch von LLS Germany ist nun eingebaut. Die Passgenauigkeit könnte jedoch deutlich besser sein. Die mitgelieferten Schellen waren zu klein und der Schlauchdurchmesser war es auch. Mit etwas Fummelei gings dann, jedoch ist nun in Längsgsrichtung etwas Spannung auf dem Schlauch und an den Anschlüssen wurde er etwas aufgedehnt. Und ja, es ist der passende Schlauch, so wie von LLS angegeben und stimmt mit der FoMoCoNummer des alten Schlauches überein.
Der alte Schlauch lies sich nur schwer entfernen, auch nachdem ich ihn aufgeschnitten hatte. Das alte Schlauchmaterial war wie mit den Anschlüssen verklebt (Alterung!?).
Ich werde morgen mal bein FFH nachfragen, was der originale FoCoMo-Schlauch kostet. Im Netz habe ich keinen Originalen gefunden.
In den USA gibt es auch einen Schlauch aus Silikon. Der ist jedoch mit Zoll und Versand viel zu teuer.
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 22 Okt 2023 15:37 von MAB.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 123
22 Okt 2023 17:22 #9
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Schade. Schau mal hier:
www.der-ersatzt...g1674
bei dem Laden hab ich auch schon Clips gekauft für die ABS-Leitung an der Forderachse die bei mir aus irgendeinem Grund defekt waren. Nicht einmal der Fordhändler konnte mir helfen. Die hatten das Zeug und es war sehr schnell (1-2 Tage) bei mir.
www.der-ersatzt...g1674
bei dem Laden hab ich auch schon Clips gekauft für die ABS-Leitung an der Forderachse die bei mir aus irgendeinem Grund defekt waren. Nicht einmal der Fordhändler konnte mir helfen. Die hatten das Zeug und es war sehr schnell (1-2 Tage) bei mir.
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
26 Okt 2023 16:59 - 26 Okt 2023 17:03 #10
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Hallo,
nun ein weiteres Update:
heute kam der originale Ford "Turboschlauch 2674389" (Ersatz für alle vorherigen Teilenummern). Sofort eingebaut (10Min.).
Passt prima, die Schelle am Ladeluftkühler ist mit dabei und mit einem Crip versehen, wie bei der Version 2014.
Aber: deutlich bessere Qualität als 2014, mit Aramid-Fasern verstärkt und absolut passgenau.
Über LLS Germany brauchen wir da nicht mehr diskutieren.
Da hat Ford alles richtig gemacht. PRIMA!
Nochmals Danke für die Hilfe im Forum.
MAB
www.der-ersatzt...fi.de ist sehr zu empfehlen!
nun ein weiteres Update:
heute kam der originale Ford "Turboschlauch 2674389" (Ersatz für alle vorherigen Teilenummern). Sofort eingebaut (10Min.).
Passt prima, die Schelle am Ladeluftkühler ist mit dabei und mit einem Crip versehen, wie bei der Version 2014.
Aber: deutlich bessere Qualität als 2014, mit Aramid-Fasern verstärkt und absolut passgenau.
Über LLS Germany brauchen wir da nicht mehr diskutieren.
Da hat Ford alles richtig gemacht. PRIMA!
Nochmals Danke für die Hilfe im Forum.
MAB
www.der-ersatzt...fi.de ist sehr zu empfehlen!
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Okt 2023 17:03 von MAB.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi, Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Fehler im Antriebsstrang, Ranger T6 Ab 2012, 2,2 l Schalter, Bj. 2014
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden