- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
Rhino Rack Foxwing Markise
- Lasterfan
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Ich beabsichtige meinen PU mit Hardtop und einer Markise auszurüsten.
Und zwar mit dieser http://www.offroad24.de/resource/ext_me ... 0&ml_y=350
Jetzt weis ich nicht ob ich beim Übergang vom Autodach zum Hardtop einen geraden Lastenträger
montiert bekomme damit die Markise gerade durch montiert werden kann.

Hat da jemand schon mal was gesehen, oder gehört?
LG
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die Foxwing wird zweimal mit beliebigen Hilfskonstriktionen am Auto befestigt, irgendwie

Ich habe vorgestern eine Halterung für meinen Zweitwagen gebastelt

Irgend eine Lösung findet sich immer

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
OffRoad-Ranger schrieb: Irgend eine Lösung findet sich immer
hmm. solche lösungen sind aber mit vorsicht zu genießen. wenn z. b. bei einer fahrt auf der autobahn etwas bricht und im schlimmsten fall auf die straße fällt und einen unfall verursacht, bist du voll und ganz haftbar.
meinen bruder ist das mal mit einer fahrradhalterung für das dach passiert. er hat die halterung mit nem selbgebauten adapter an der reeling befestigt und das hat sich irgendwann gelöst und das rad ist samt halterung vom dach runter. glück im unglück, der hintere konnte noch bremsen und ist nur übers rad gerutscht, kein großer schaden am auto. aber mein bruder musste sogar ein bußgeld blechen wegen nicht ordnungsgemäßer ladungsbefestigung...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die Haftung kann ich natürlich nicht für andere übernehmen

Wenn die Schraube vom Originalträgerhersteller locker wird, wird es schwer sein den Hersteller haftbar zu machen.

Also ist wieder der Autofahrer schuld.
Man muß schon wissen was man macht.
@PJ, wenn es dir nicht möglich ist das Risiko zu bewerten, mußt du ein Auto von der Stange fahren

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
OffRoad-Ranger schrieb: Servus,
die Haftung kann ich natürlich nicht für andere übernehmen
...
@PJ, wenn es dir nicht möglich ist das Risiko zu bewerten, mußt du ein Auto von der Stange fahren
ne, so war es ja nicht gemeint, dass du die haftung übernimmst. war nur als allgemeiner tipp gedacht. mein "du" bezog sich auf die person, die bastelt, nicht direkt auf dich.
es ist aber nun mal so, dass wenn man z. b. einen querträger oder eine halterung selbst baut, ist man dafür verantwortlich. und wenn man jetzt z. b. kein mann vom fach ist, kann die versicherung sogar grobe fahrlässigkeit vorwerfen und nix zahlen. so erging es meinen bruder (büromensch, der ein hobbyschrauber ist aber ohne ausbildung in dem bereich).
wenn sich beim originalträger was lockert, zahlt sicherlich die versicherung. aber bricht z. b. der träger bei vorgeschriebener nutzung, zahlt der hersteller usw.
ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass wenn man was "bastelt" man auch dafür haftet. manch einer ist sich dessen vielleicht gar nicht so bewusst. daher mein hinweis, dass man beim "hinbasteln" schon wissen sollte, was man macht.
du hast ja vollkommen recht, dass es für alles eine "bastel"lösung gibt aber nicht für jeden ist das basteln möglich und da empfehle ich klar, eine fachwerkstatt aufzusuchen.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Sei es drum - Kederschiene ankleben und Tarp einziehen. Zusammen 988 Gramm und 72,45 Euro teuer. O.K., bin schon weg

GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
...Entschuldigung aber was bitte ist eine Kederschiene und was ein Tarp



...als blutiger Anfänger gefragt...
Gute Fahrt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Google ist Dein Freund

Diese Variante hatte ich bei meinem Pajero auch dran, wobei diese
Geschichte mit dem Aufklappen hat schon was...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ Akel:
Eine Kederschiene ist z.B. so was, was an jedem Wohnwagen dran ist. Man kann da Vorzelte einziehen, sie ist nach beiden Seiten offen, um was einzufädeln.
So was zum Beispiel:
Ein Tarp gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, so ein Tarp kann man dann z.B. in eine Kederschiene einführen... Kann eine Plane sein oder auch speziell für ein AUto oder einen Wohnwagen gefertigt, wie ein Sonnensegel...
Hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! [url]

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
wieder was dazu gelernt...
Gute Fahrt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.