- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 47
Amarok / Ranger - Kaufberatung
- NP300
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
ich fahre jetzt seit knapp 5 Monaten den neuen Nissan Navara und kann nur sagen, dass ein PU einfach geil ist.
Das mit den Abmessungen empfinde ich nicht so. Meiner Meinung nach nicht unhandlicher als ein VW Bus. Ok, ich wohne nicht in der Mega-City, aber auch bei mir gibt es eine Innenstadt, in welche ich problem- und gedankenlos fahre.
Auch mit Familie meiner Meinung nach gut zu nutzen. Ich war dieser Jahr schon mit 5 erwachsenen 7 Std. Richtung Gardasee unterwegs - keiner hat gejammert.
Ich habe ein Mountain-Top Rollo drauf und bis auf kleinste Wasserstellen alles trocken (jedenfals so trocken, dass ich problemlos eine Sporttasche oder Einkäufe drin liegen lassen kann). Auch wenn ca. 5 cm Schnee auf dem Rollo in der Garage anfangen zu schmelzen.
Beim Tanken muss dir der Mehrverbrauch halt bewusst sein. Ich bin seit ca. 12.000 km recht konstant bei 11, 11.5 Liter.
Ob Amarok oder Ranger kann ich dir nicht sagen, aber auf jeden Fall einen PU

Grüße Berni
Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Infar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Traue mich im Bekanntenkreis schon nicht mehr mit dem Thema anzufangen. Die halten mich alle für verrückt

Die Probefahrt ist nun jedenfalls einige Tage her und die Euphorie hat sich etwas gelegt. Trotzdem habe ich noch Lust auf einen Pickup. Zu dem einfach, weil mir kaum ein Jeep/SUV in meiner Preisklasse gefällt. Ist alles eher 08/15.
Ich arbeite zwar in Kiel direkt, habe aber bei der Arbeit eine gute Abstellmöglichkeit.
Bei Einkäufen sehe ich nicht das Problem, die Parkplätze sind denke ich ausreichend. Parke eh am liebsten im hinteren Teil.
Eher wird es spannend wenn ich zu meinem Zahnarzt u. Frisör möchte und durch die Seitenstraßen muss. Dort sind die Seiten zugeparkt und es ist schon schwierig wenn sich zwei normale PKW´s begegnen.
Vorteile bei einem Pickup wäre, dass ich Feuerholz und solche Sachen transportieren kann. Haben sonst noch einen Mitsubishi Lancer Kombi und da ist nach 4 Säcken Blumenerde hinten auch Schluss. Macht man zwar alles nicht oft, aber man könnte.
Wie sieht das aus, kann man den Deckel der Abdeckung auf dem Bild eigentlich schnell abnehmen um hohe Sachen zu transportieren, weiß das Jemand?
Sehe diese Abdeckung öfters bei Gebrauchten.
LG
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
von diesen Abdeckungen gibt es verschiedene Systeme, welche leicht oder sehr aufwendig ab zu nehmen sind. Der von Dir abgebildete Deckel gehört zu den leicht abnehmbaren, da werden lediglich die Dämpfer gelöst und dann kann man den Deckel aus den Scharnieren heben. Ist allerdings immer etwas unhandlich so ein großes lackiertes "Segel" zu händeln und man muss zu Hause schon wissen, ob man unterwegs die offene Ladefläche benötigt, denn den Deckel später im Baumarkt stehen zu lassen ist irgendwie doof.

Da ist ein Alurollo oder Softcover nach meiner Erfahrung die bessere Alternative.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Infar
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Allerdings gut zu wissen, dass der von mir abgebildete Deckel einfach abzunehmen wäre.
LG
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
Ich hatte ähnlichen Deckel wie der von dir gezeigte auf dem Amarok. Keine 5 Minuten brauchte man zur Demontage mit einer 2. Person. Nun hab ich ein Hardtop.
Gruß Heiko
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HST-Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 42
Da kann ich Dich beruhigen: einer der Vorteile eines Pickups ist seine "optische Größe", da bleiben die PKWs meist stehen und lassen einen vorbeiInfar schrieb: Eher wird es spannend wenn ich zu meinem Zahnarzt u. Frisör möchte und durch die Seitenstraßen muss. Dort sind die Seiten zugeparkt und es ist schon schwierig wenn sich zwei normale PKW´s begegnen.

Beste Grüße
Dieter
Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30


Mfg Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Thomas, was hast Du für eine Laderaumeinrichtung/Schublade?
Ist auf Deinem Avatar schlecht zu erkennen.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30
Das Grundsystem ist von Ullstein, eine ausziehbare Ladefläche die ich aber selbst komplett umgebaut habe. Breitere Bodenplatte als original ( wollte jeden Zentimeter nutzen ) und das ganze mit Alu-Riffelblech verkleidet. ich mach nachher mal ein Paar Bilder und stelle sie ein. Brauchte eine Ausziehbare Ladefläche da ich viele Boxen ,Werkzeugkiste und Kleinteile Transportiere und nicht dauern in die Ladefläche klettern wollte.
Mfg Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30
Mfg Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.