LPG/Diesel

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
26 Mär 2008 22:57 #1 von Grizzly
LPG/Diesel wurde erstellt von Grizzly
Hallo miteinander,
hat irgendeiner von euch schon mal was von der mischung aus
Autogas(LPG) und Diesel gehört??
Unser aller Lieblingsvolk, die Australier, fahren damit
schon länger durch die gegend.
aber ein paar gescheite infos auf deutsch zu bekommen ist fast unmöglich,
Ich wollt eigentlich nur wissen ob ihr erfahrungsberichte kennt,
oder vllt sogar selber damit rumfährt, weil interesant isses schon

Grizzly, schon schwindelig vom googlen

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2008 23:54 #2 von mkone
mkone antwortete auf LPG/Diesel
Hi Grizzly!

Ehrlich gesagt:
Ich hab mir diesen Beiterg grade durchgelesen, und halte es für einen modernen Mytos :roll:

Nicht bös gemeint!
Aber das Problem ist, dass Autogas, Erdgas, ... genauso wie wie Benzin eine externe Zündung braucht (Zündkerzen).
Das hat der Diesel leider nicht :roll:
Und da mal ne Zündung nachrüsten ist für mich schon fast ein "Totalschaden" :wink:
Das lohnt sich nie und nimmer...

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
26 Mär 2008 23:56 #3 von Elki
Elki antwortete auf LPG/Diesel
Hi Grizzly,
von der Geschichte aus Australien hab ich noch bis grad vorhin noch nix gehört gehabt, aber im Bereich große Schiffsdiesel gibt's was interessantes mit ähnlicher Thematik:

Da werden Dieselmotoren mit Gas betrieben. Weil das eigentlich nicht funktionieren dürfte, weil das Gas nicht als Selbstzünder taugt, wird das Problem mit nem Trick umgangen. Man spritzt ein Tröpfchen Diesel mit in den Zylinder ein, der zündet bei Kompression und gibt so den Zündfunken fürs Gas....

Allerdings hat des wohl garnienix mit dem australischen Thema gemeinsam - hab grad auch ein wenig gegoogelt, weil ich das jetzt sehr interessant finde...
Wenns nur am Englisch hapert - hast Du glaub jetzt grad Unterstützung gefunden.... werd mal mein Männe mit drauf ansetzen, der träumt nämlich schon seit er das mit den Schiffsmotoren gesehen hat, von einer Umrüstung... *grins*

Wenn ich das jetzt beim Überfliegen richtig verstanden hab, wird je nach Einstellung des Motors (verbrauchs-/leistungsoptimiert) nur zwischen 10 und 25% des Diesels quasi durch LPG ersetzt, das über die Luftansaugung mit zur Verbrennung geführt wird - das optimiert die Dieselverbrennung um einige Prozent, und gibt damit eine Verbrauchsminderung um bis zu 20% oder Leistungsanstieg um bis zu 30% - je nach Einstellung vom einen mehr, vom anderen weniger.
Und eine deutliche Verminderung des Partikelausstoßes?!

Also, wenn des alles stimmt, warum zum Kuckcuk hat davon bei uns noch nie jemand gehört...??!! Viiieeel effektiver als die sch... Rußpartikelfilter!!!!

Du hast Verstärkung!!! Danke für den Hinweis...

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
27 Mär 2008 00:04 #4 von Elki
Elki antwortete auf LPG/Diesel
Hi Mike,

das scheint schon zu funktionieren, ist aber wohl noch genauso "in den Kinderschuhen", wie die PÖL-Fahrerei, wo man ja auch unterschiedlichste Meinungen und Ergebnisse bis zu Ktastrophen kriegt.

Gibt auf Englisch massig Seiten dazu, Fazit, das ich bis jetzt gefunden hab: Man muss ziemlich weit fahren, um die Umrüstung wieder reinzuholen - und das Problem bei der Sache bleibt die erhöhte Leistungsausbeute. Wenn der Fahrer damit nicht verantwortungsbewußt umgehen kann, dann röstet er seinen Motor über kurz oder lang....

Gut scheints mit Turbo-Dieseln zu funktionieren....

Hier hab ich sogar ne "Bauanleitung" gefunden: [url]fumigation[/url]

Und auf einer anderen Seite steht, dass das System in Europa aus rechtlichen Gründen nicht vertrieben werden darf, weil es vom Funktionsprinzip der Lachgaseinspritzung beim Benziner ähnelt, und damit unters gleiche Verbot fällt.....

Somit wissen wir nun wohl, warums dafür keine deutschen Infos gibt :twisted: :twisted:

Es wird noch besser - hab grad gefunden, ein Umbau für einen "Durchschnitts-4wheeler" wie einen Patrol kostet rund 3850.-Aussi-Dollars plus tax, wird aber vom australischen Staat genau wie Gasumbauten für Benziner mit 2000.-$ gefördert.... weil es den Verbrauch senkt, und den Rußausstoß fast auf 0 verringert....

und bei uns isses verboten?! Und wir sollen uns nen blöden Kaffefilter an den Auspuff binden, der alle naselang verstopft ist......?!

Gruß
Elke - die jetzt wieder ein Wutthema gefunden hat....

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Abrax97
  • Besucher
  • Besucher
27 Mär 2008 01:19 #5 von Abrax97
Abrax97 antwortete auf LPG/Diesel
Hallo zusammen,

ich habe mich bevor ich meinen eL gekauft habe lange und intensiv mit den verschiedenen Antriebstechnologien beschäftigt.
Wundert mich ehrlich gesagt nicht das der deutsche Staat effiziente Antriebstechnologien verbietet. Scheint irgentwie System dahinter zu stecken... Ein Schelm der böses dabei denkt.
Allerdings ist meine Entdeckerfreude in Richtung LPG schnell gebremst wurden. Und das obwohl hier in den Süd Niederlanden ( Kreis Viersen ) viele mit LPG fahren.
Es gibt einige Autohersteller die Ihre Auto`s ab Werk mit LPG anbieten und somit auch bei Neuwagen ( allesamt Benziner ) die Garantie nicht Flöten geht. Andere Hersteller haben eigene Umrüster die Werksgenehmigt umbauen dürfen ohne das die Werksgarantie angetastet wird. Bei den meisten Herstellern allerdings muss dann ein recht teures Additiv zusätzlich gefahren werden. Weitere Hersteller geben offen zu das die Ventile häufiger recht teuer neu eingestellt werden müssen. Auch die Ventilsitze sind oftmals heutzutage immer noch nicht gehärtet, so das durch die Gasverbrennung nach 60 bis 80tkm auch hier eine große Motorren Rep. notwendig werden wird. Alles in allem wenn man da noch die Anschaffungskosten einer solchen Anlage mit einbezieht muß man schon selbst mit nem Benziner ne menge KM abreißen damit sich die Sache lohnt.
Fazit dessen war ganz klar das man sich zuvor gut erkundigen muss ob ein Motor Gas tauglich gebaut wurde oder nicht... Auch Herstellerauskunft reicht oftmals nicht. Besser ist es sich da bei Umrüstfirmen oder bei Autogasanlagen-Versicherern nochmal Erfahrungswerte in bezug auf den konkreten Fahrzeugtyp einzuholen. Das ist echt ne Wissenschaft für sich...

Selbst wenn es morgen die Anlage für Diesel Fahrzeuge bei uns zu kaufen gäbe würde ich das Ding niemals während der Garantie Zeit einbauen und auch danach muss man glaube ich gut überlegen ob man Experimente mit einem Motor treiben möchte der gut und Gerne noch 100-300 tkm vor sich haben sollte. Nach dem ich bei meinem letzten Fahrzeug für Rep. über den Daumen gepeilt den Kaufpreis so nach und nach nochmal aufbringen musste bin ich da evtl. zu vorsichtig. Aber gebranntes Kind scheut halt bekanntlich das Feuer. Bin aber auf Berichte der ersten User dieser Technologie sehr gespant.

liebe Grüße Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
27 Mär 2008 14:39 #6 von Grizzly
Grizzly antwortete auf LPG/Diesel
Hallo nochmal,
Also es ist schon so wie Elke es beschrieben hatte,
dass nämlich der Diesel als "zündfunke" fürs LPG dient.
und das ganze hat ne leistungssteigerung und verbrauchsminderung zu folge,
angeblich verbraucht der Mazda/Ford 2Liter weniger
http://www.gastek.com.au/cgi-bin/engine.pl?Page=page.html&Rec=28

hier noch ein paar links und ganz wichtig
links auf DEUTSCH mit umrüstung hierzulande:

http://www.erdgasmobil.org/aktuelles/index.html
http://www.gasotronic.de/index.php?page=home

und hier Ausiland und GB:
http://www.eco-gas.com.au/default.aspx
http://www.tinleytech.co.uk/acatalog/Di ... _Kits.html

Grizzly

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Abrax97
  • Besucher
  • Besucher
27 Mär 2008 15:45 #7 von Abrax97
Abrax97 antwortete auf LPG/Diesel
Was mich allerdings bei den Angaben zu dem Mazda ein wenig wundert ist das keine Verbrauchszahlen in Bezug auf das LPG angegeben werden. Denn bei nem Literpreis von ca 0,60 € für LPG brauchts nur rund 4 Liter davon auf 100 km und ich bin wieder beim selben preis fast wie vorher.

Gruß Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar Autor
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
27 Mär 2008 18:32 #8 von Grizzly
Grizzly antwortete auf LPG/Diesel
is ja auch wurscht
hochlebe der TÜV oder Staat oder wer auch immer,
in Deutschland kriegste das ganze system, wenn überhaupt, nur für große LKWs
zugelassen, für PKWs und PUs ist das wegen
irrgendwelchen Vorschriften/Regelungen oder was weiss ich nicht zulassungsfähig,
hat mir der Typ am Telefon erzählt.
soviel zum Thema umweltschutz

Grizzly :twisted:

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
27 Mär 2008 20:29 #9 von Elki
Elki antwortete auf LPG/Diesel
Hi Leut,

muss ich mal rausfinden, was das wiederfür ein dämliches Verbot ist....

Und dann wärs schon fast mal wieder ein Fall für die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben.... :x

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Offroad Factory
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
27 Mär 2008 20:39 #10 von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf LPG/Diesel
LPG und Diesel ist eine sehr interessante Kombination. Das Problem der Zulassung ist das für jedes Fahrzeug erstmal ein Abgasgutachten erstellt werden muß und das kostet ne Stange Geld wenn es Euro3 oder höher ist. Hatte das Thema letztes Jahr schonmal mit unserem TÜV-Prüfer der LPG Spezialist ist und er war eigentlich sehr angetan von der Geschichte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden