- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 81
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Ausbau Rücksitzbank - Betriebserlaubnis?
Ausbau Rücksitzbank - Betriebserlaubnis?
- Pfau8
-
Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
wenn ich die Rücksitzbank ausbaue (um den Stauraum zu erhöhen) ist ja eigentlich die Anzahl der Sitzplätze in den Papieren nicht mehr korrekt. Bin ich dann auch verpflichtet, sofort die Einträge (Brief, Schein) zu aktualisieren, oder gibts da mehr Luft? Habe auch mal gehört, solange die Sicherheitsgurte noch drin sind wäre es egal - klingt aber sehr merkwürdig eigentlich.
Kennt jemand die Rechtslage?
LG,
Pfau8
V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1101
- Dank erhalten: 242
solange die Gurte wieder eingebaut werden können, ist das alles temporär. Wie bei einem Kombi. Füße stillhalten und machen.
Rechtslage für Klugscheißer, Schmal... Anhänger kenne ich leider nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 497
Aber eigentlich sind die fest eingebauten Sitzplätze für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs nicht relevant, daher sollte der Ausbau weder bei einer HU, noch bei einem Unfall Probleme bereiten.
Wenn möglich, lass die Gurte eingebaut. Da könnte ein pingeliger Prüfer behaupten, dass die als sicherheitsrelevante Bauteile nicht korrekt von Laien wieder fachgerecht verschraubt werden können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfau8
-
Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 81
Servus,
Pfau8
V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1410
- Dank erhalten: 218
das Thema hatte ich sogar schon im PKW.
Hatte mir im Vectra, war eine Limousine, die Rückbank versaut und vorübergehend ausgebaut zum reinigen.
Bin so über den Tüv.
Der Prüfer fragte nur, ob ich die Sitze austragen lassen will.
Ich sagte, die Rückbank kommt wieder rein, wenn sie sauber ist.
Er sagte mir nur, das ich ohne niemanden hinten mitnehmen sollte und das Thema war erledigt.
Nicht mal ein Hinweis im Tüvbericht...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4089
- Dank erhalten: 637
Pfau8 schrieb: Servus,
wenn ich die Rücksitzbank ausbaue (um den Stauraum zu erhöhen) ist ja eigentlich die Anzahl der Sitzplätze in den Papieren nicht mehr korrekt. Bin ich dann auch verpflichtet, sofort die Einträge (Brief, Schein) zu aktualisieren, oder gibts da mehr Luft? Habe auch mal gehört, solange die Sicherheitsgurte noch drin sind wäre es egal - klingt aber sehr merkwürdig eigentlich.
Kennt jemand die Rechtslage?
LG,
Pfau8
Moin.
Eine Bereinigung der Fahrzeugpapiere erfolgt nur bei ausgebauten Gurten, da die Mitnahme von Personen dann nicht mehr zulässig ist.
Die Rückbank darfst du problemlos demontieren.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Ausrüstung und Zubehör
- Ausbau Rücksitzbank - Betriebserlaubnis?