Zeigt her, eure US Pick-Up´s
- Alex86
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Dez 2007 21:13 #1
von Alex86
Zeigt her, eure US Pick-Up´s wurde erstellt von Alex86
Hey Gemeinde
der Steht bei meinem Bekannten auf dem Betrieb.
(war leider schon dunkel.
:k_x1
Werd mir den morgen mal genauer anschauen.
der Steht bei meinem Bekannten auf dem Betrieb.
(war leider schon dunkel.
:k_x1
Werd mir den morgen mal genauer anschauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
04 Dez 2007 22:09 #2
von Flo
Flo antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Hei Alex
Würd mich auch mal Interessieren was es so gibt und vor allem wie die alle Heißen?
Vieleicht auch an Jürgen: gibt es da auch Dieselfahrzeuge und in welchen Größen (Dopelcap,Fulsize oder so und welche Motorengröße)?
Kenn mich mit amerikanischen Pickups absolut nicht aus.
Hab mal mit nem Bekannten geredet der so ein Teil fährt (Diesel) und im Verbrauch sind die gar nicht so extrem. Und von dem Motorvarianten gibt es ja wahrscheinlich mehrere und nicht nur die Großen oder?
Gruß Flo
Würd mich auch mal Interessieren was es so gibt und vor allem wie die alle Heißen?
Vieleicht auch an Jürgen: gibt es da auch Dieselfahrzeuge und in welchen Größen (Dopelcap,Fulsize oder so und welche Motorengröße)?
Kenn mich mit amerikanischen Pickups absolut nicht aus.
Hab mal mit nem Bekannten geredet der so ein Teil fährt (Diesel) und im Verbrauch sind die gar nicht so extrem. Und von dem Motorvarianten gibt es ja wahrscheinlich mehrere und nicht nur die Großen oder?
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Dez 2007 07:13 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Hi Flo!
So einen wie oben hatte ich auch schon, das ist ein Chevrolet K20. Ich hatte damals den K 30, das ist die (noch robustere) Army-Version, mit Dreigangautomatik und 6,2 Liter Diesel - V8.
Von dieser Baureihe (das sind die Fullsize-Trucks, in Amerika auch Halb-, Dreiviertel- und Eintonner genannt) gibt es den K10, K20 und K30, das sind die Allradmodelle. Diese gibt es wieder als Single- und als Doppelkabine, mit kurzer Ladefläche und langer Ladefläche, als Fleetside (breite Ladefläche, so wie die Japan-Pickups) und als Step-Side (schmale Ladefläche mit ausgestellten Kotflügeln).
Es gibt verschiedene Benziner und einen V8-Diesel mit 6,2 Litern Hubraum, später dann nach dem Wechsel zum neueren Modell (K1500, K2500, K3500) dann einen 6,5 Liter V8. Benziner haben die meisten den altgedienten 5,7 Liter V8 drin.
Bei Dodge und Ford ist das ähnlich, bei Dodge heißt die Fullsize-Baureihe RAM, auch den gibts wieder in verschienden Varianten und Ausstattungen, man kann viel mehr kombinieren als bei den japanischen Pickups! Der Diesel ist ein Cummins-Diesel, der auch in Baumaschinen läuft.
Bei Ford heißen die Fullsize-Trucks F-Series, nennen sich F 150, F 250 und F 350, neuerdings auch F 650, das ist der größte. Auch bei Ford kann man zwischen unzähligen Varianten wählen, verschiedene Motoren, Diesel und Benziner, Karossierievarianten bis zu hinteren Zwillingsreifen. Der Doppelkabiner mit langer Ladefläche dürfte es schon auf eine Länge von ca. 7 m bringen...
Neben den Fullsize-Trucks gibt es auch sogenannte Midsize-Trucks, so wie unser Chevy. Sie haben in etwa die Größe der japanischen Pickups.
Angeboten werden sie ausschließlich als Benziner, da die Ami´s in dieser Größe nicht nach einem Diesel fragen.
Sie heißen:
Chevrolet: s 10 (2,2 L Vierzylinder, 2,8 Liter Sechszylinder, 4,3 Liter Sechszylinder)
Ford: Ranger (hat nichts mit dem in Thailand gebauten Ranger zu tun)
Dodge: Dakota (gibts als V6 und V8)
Auch diese Midsize-Trucks gibt es als Single-, Xtra- oder DoubleCab.
Sie sind in Amerika mehr die "Freizeit-Trucks" und weniger für harte Arbeit gedacht, diese Aufgabe erledigen die oben genannten Fullsize-Pickups. Deshalb ist auch die Zuladung nicht so hoch. (Bei unserem s10 nur 560 kg, trotz über 1,80m Ladefläche)
Wenn Dich das interessiert, ich hab da ein schönes Buch, heißt "Pickup-Trucks", sehr interessant und nur zu empfehlen! Kann ich Dir das nächste Mal zeigen, wenn Du zu uns kommst...
Viele Grüße, Jürgen
So einen wie oben hatte ich auch schon, das ist ein Chevrolet K20. Ich hatte damals den K 30, das ist die (noch robustere) Army-Version, mit Dreigangautomatik und 6,2 Liter Diesel - V8.
Von dieser Baureihe (das sind die Fullsize-Trucks, in Amerika auch Halb-, Dreiviertel- und Eintonner genannt) gibt es den K10, K20 und K30, das sind die Allradmodelle. Diese gibt es wieder als Single- und als Doppelkabine, mit kurzer Ladefläche und langer Ladefläche, als Fleetside (breite Ladefläche, so wie die Japan-Pickups) und als Step-Side (schmale Ladefläche mit ausgestellten Kotflügeln).
Es gibt verschiedene Benziner und einen V8-Diesel mit 6,2 Litern Hubraum, später dann nach dem Wechsel zum neueren Modell (K1500, K2500, K3500) dann einen 6,5 Liter V8. Benziner haben die meisten den altgedienten 5,7 Liter V8 drin.
Bei Dodge und Ford ist das ähnlich, bei Dodge heißt die Fullsize-Baureihe RAM, auch den gibts wieder in verschienden Varianten und Ausstattungen, man kann viel mehr kombinieren als bei den japanischen Pickups! Der Diesel ist ein Cummins-Diesel, der auch in Baumaschinen läuft.
Bei Ford heißen die Fullsize-Trucks F-Series, nennen sich F 150, F 250 und F 350, neuerdings auch F 650, das ist der größte. Auch bei Ford kann man zwischen unzähligen Varianten wählen, verschiedene Motoren, Diesel und Benziner, Karossierievarianten bis zu hinteren Zwillingsreifen. Der Doppelkabiner mit langer Ladefläche dürfte es schon auf eine Länge von ca. 7 m bringen...
Neben den Fullsize-Trucks gibt es auch sogenannte Midsize-Trucks, so wie unser Chevy. Sie haben in etwa die Größe der japanischen Pickups.
Angeboten werden sie ausschließlich als Benziner, da die Ami´s in dieser Größe nicht nach einem Diesel fragen.
Sie heißen:
Chevrolet: s 10 (2,2 L Vierzylinder, 2,8 Liter Sechszylinder, 4,3 Liter Sechszylinder)
Ford: Ranger (hat nichts mit dem in Thailand gebauten Ranger zu tun)
Dodge: Dakota (gibts als V6 und V8)
Auch diese Midsize-Trucks gibt es als Single-, Xtra- oder DoubleCab.
Sie sind in Amerika mehr die "Freizeit-Trucks" und weniger für harte Arbeit gedacht, diese Aufgabe erledigen die oben genannten Fullsize-Pickups. Deshalb ist auch die Zuladung nicht so hoch. (Bei unserem s10 nur 560 kg, trotz über 1,80m Ladefläche)
Wenn Dich das interessiert, ich hab da ein schönes Buch, heißt "Pickup-Trucks", sehr interessant und nur zu empfehlen! Kann ich Dir das nächste Mal zeigen, wenn Du zu uns kommst...
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
05 Dez 2007 08:15 #4
von ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
ranzen antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
05 Dez 2007 10:11 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Genau!
Wer über die Historie und die Modellvielfalt genau bescheid wissen möchte, ist mit diesem Buch genau richtig beraten!
Denn schließlich sind aus diesen Trucks auch unsere entstanden...
[url]
[/url]
Es geht los mit Pickups aus den Anfängen von 1920, über die Kriegsjahre und die wunderschönen Trucks der 50er, über das kantige Design der 60er, die dicken Brummer aus den 70er und 80ern bis hin zu den heutigen, komfortbetonten Pickups!
Und natürlich alles über Motorenvielfalt, Bauweise, Marken wie Studebaker, Chevrolet, Ford, Dodge und auch die Pickups der Marke Jeep, die mit dem J10 Honcho oder dem Comanche und dem CJ 8 wunderschöne Pickups im Angebot hatten.
Ich als Pickup-Fan hab das Buch verschlungen, am liebsten würde ich es auswändig lernen!
Es ist auch sehr interessant und abwechslungsreich geschrieben, man merkt, der Autor ist selbst großer Pickup-Fan und hat gründlich recherchiert!
Gruß, Jürgen
Wer über die Historie und die Modellvielfalt genau bescheid wissen möchte, ist mit diesem Buch genau richtig beraten!
Denn schließlich sind aus diesen Trucks auch unsere entstanden...
[url]

Es geht los mit Pickups aus den Anfängen von 1920, über die Kriegsjahre und die wunderschönen Trucks der 50er, über das kantige Design der 60er, die dicken Brummer aus den 70er und 80ern bis hin zu den heutigen, komfortbetonten Pickups!
Und natürlich alles über Motorenvielfalt, Bauweise, Marken wie Studebaker, Chevrolet, Ford, Dodge und auch die Pickups der Marke Jeep, die mit dem J10 Honcho oder dem Comanche und dem CJ 8 wunderschöne Pickups im Angebot hatten.
Ich als Pickup-Fan hab das Buch verschlungen, am liebsten würde ich es auswändig lernen!
Es ist auch sehr interessant und abwechslungsreich geschrieben, man merkt, der Autor ist selbst großer Pickup-Fan und hat gründlich recherchiert!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
05 Dez 2007 19:21 #6
von Flo
Flo antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Ohhh das wär Klasse wenn du es zur Weihnachtsfeier vieleicht mitbringst.
Dann kann ich mich ein bischen Bilden.
Sag mal Jürgen: so wie ich das gelesen habe sind die meisten der amerikanischen Pickups V8 oder?
Zumindest die Diesel als Fullsize

Am besten wir bequatschen das mal unter vier Augen.
Gruß Flo
Dann kann ich mich ein bischen Bilden.
Sag mal Jürgen: so wie ich das gelesen habe sind die meisten der amerikanischen Pickups V8 oder?
Zumindest die Diesel als Fullsize


Am besten wir bequatschen das mal unter vier Augen.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CowboyK30
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
05 Dez 2007 22:03 #7
von CowboyK30
CowboyK30 antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
wer noch nen amerikanischen fullsize ex army diesel pick up sucht kann ja mal meinen kaufen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vbhrguurc4ch
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vbhrguurc4ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chickenherby
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2007 00:34 #8
von chickenherby
PAJERO
chickenherby antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
Schaut euch das mal an
http://www.hummerpickuptruck.com/
http://www.hummerpickuptruck.com/
PAJERO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
06 Dez 2007 07:04 #9
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
@ Flo:
Das Buch liegt eh auf der Ranch in meinem Zimmer, kannst gerne anschauen!
Fullsize-Pickups sind nicht immer zwangsläufig V 8 ... Die Grund- oder Basisversion war meistens ein "Inline-Six" (Reihensechser), der aber nicht so häufig gewählt wurde, denn bei weit über 2 Tonnen (meistens sogar 2,5 t) Eigengewicht ist der Sechszylinder etwas überfordert, weshalb die meisten Leute zum V 8 greifen.
Die Diesel sind bei Ford und Chevrolet 8-Zylinder, nur der Cummins-Diesel beim Dodge RAM ist ein Sechszylinder mit 5,9 Liter Hubraum, die neuen haben sogar noch mehr. Aber schau Dir einfach das Buch an, wenn Dich das wirklich interessiert, würd ich mir das Buch an Deiner STelle kaufen! Danach blickst Du voll durch, von den wunderschönen Bildern (sehr seltene Exemplare drin!) mal ganz abgesehen!
Bis bald, Jürgen
Das Buch liegt eh auf der Ranch in meinem Zimmer, kannst gerne anschauen!
Fullsize-Pickups sind nicht immer zwangsläufig V 8 ... Die Grund- oder Basisversion war meistens ein "Inline-Six" (Reihensechser), der aber nicht so häufig gewählt wurde, denn bei weit über 2 Tonnen (meistens sogar 2,5 t) Eigengewicht ist der Sechszylinder etwas überfordert, weshalb die meisten Leute zum V 8 greifen.
Die Diesel sind bei Ford und Chevrolet 8-Zylinder, nur der Cummins-Diesel beim Dodge RAM ist ein Sechszylinder mit 5,9 Liter Hubraum, die neuen haben sogar noch mehr. Aber schau Dir einfach das Buch an, wenn Dich das wirklich interessiert, würd ich mir das Buch an Deiner STelle kaufen! Danach blickst Du voll durch, von den wunderschönen Bildern (sehr seltene Exemplare drin!) mal ganz abgesehen!
Bis bald, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
06 Dez 2007 16:57 #10
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Zeigt her, eure US Pick-Up´s
@ redneck,
habe deinen buchvorschlag gleich in die tat umgesetzt. war gar nicht so einfach das buch zu bekommen. bei buch. de ist das buch vergriffen. :shock: doch bei ebay bin ich fündig geworden:
http://cgi.ebay.de/Pickup-Trucks-Bildba ... dZViewItem
vom preis auch ok, nun warte ich gespannt auf das buch.
gruß ralph
habe deinen buchvorschlag gleich in die tat umgesetzt. war gar nicht so einfach das buch zu bekommen. bei buch. de ist das buch vergriffen. :shock: doch bei ebay bin ich fündig geworden:

vom preis auch ok, nun warte ich gespannt auf das buch.
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden