- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Spurverbreiterung
- GÜNTER
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Mär 2005 19:25 #1
von GÜNTER
Spurverbreiterung wurde erstellt von GÜNTER
Hallo mitnand!
f?hl mich hier schon ganz wohl.
hat vielleicht einer von euch erfahrung mit spurverbreiterung?
?berlege n?hmlich die 60mm verbreiterung draufzugeben (sieht n?hmlich soooo geil aus.
aber gibt das auch sinn?
f?hl mich hier schon ganz wohl.
hat vielleicht einer von euch erfahrung mit spurverbreiterung?
?berlege n?hmlich die 60mm verbreiterung draufzugeben (sieht n?hmlich soooo geil aus.

aber gibt das auch sinn?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- upigors
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 0
01 Mär 2005 20:50 #2
von upigors
upigors antwortete auf Spurverbreiterung
hi,
also ich MUSSTE die platten (60 pro Achse) montieren und du hast recht, es sieht geil aus
obs was bringt? keine ahnung. vielleicht etwas mehr stabilit?t in den kurven????? aber wenn dann nicht messbar
gr?sse uwe
also ich MUSSTE die platten (60 pro Achse) montieren und du hast recht, es sieht geil aus

obs was bringt? keine ahnung. vielleicht etwas mehr stabilit?t in den kurven????? aber wenn dann nicht messbar

gr?sse uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Angeliter Nordlicht
-
- Offline
- Senior Boarder
-
01 Mär 2005 22:07 #3
von Angeliter Nordlicht
Pickup fahren ist Fun
!
Angeliter Nordlicht antwortete auf Spurverbreiterung
@ upigors
Hallo,
also generell ist zu sagen das eine breitere Spur zur Stabilit?t beitr?gt. Wirft man mal ein Blick Richtung Motorsport, so stellt man fest, das dort mit der max. erlaubten Spurbreite gefahren wird!
Ach ja, ver?ndert man den Sturz ins neagtive, bzw. stellt eine oder die Achsen auf mehr neagtiven Sturz ein tr?gt dies auch zur besseren Kurvenstabilit?t bei. Auf der anderen Seite muss man halt den richtigen Kompromiss finden
, denn solch eine Sturzver?nderung f?hrt zum einseitiger Abnutzung der Reifen.
Bei einer Spurverbreitung von 60mm pro Achse w?rde ich zu einen Spurverbreiterungssatz aus Alu tendieren, weil Alu gegen?ber Stahl den Vorteil des geringeren Gewichts hat. Au?erdem wird somit die rotierende Masse nicht unn?tig erh?ht.
Desweiteren sollte man sich die Spurverbreiterungss?tze etwas genauer anschauen. Es gibt Spurverbreiterungen die direkt mit der Achse verschraubt werden und welche wo l?ngere Stehbolzen oder Radbolzen verwendet werden. Bei den 60mm pro Achse sollte diese schon mit der Achse verschraubt werden. Denn die Mehrbelastung durch die nicht gerade kleinen Offroad-Felgen sollte man nicht au?er acht lassen.
So ich hoffe ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen
.
Es gr??t Euch das
Angeliter Nordlicht
Hallo,
also generell ist zu sagen das eine breitere Spur zur Stabilit?t beitr?gt. Wirft man mal ein Blick Richtung Motorsport, so stellt man fest, das dort mit der max. erlaubten Spurbreite gefahren wird!
Ach ja, ver?ndert man den Sturz ins neagtive, bzw. stellt eine oder die Achsen auf mehr neagtiven Sturz ein tr?gt dies auch zur besseren Kurvenstabilit?t bei. Auf der anderen Seite muss man halt den richtigen Kompromiss finden

Bei einer Spurverbreitung von 60mm pro Achse w?rde ich zu einen Spurverbreiterungssatz aus Alu tendieren, weil Alu gegen?ber Stahl den Vorteil des geringeren Gewichts hat. Au?erdem wird somit die rotierende Masse nicht unn?tig erh?ht.
Desweiteren sollte man sich die Spurverbreiterungss?tze etwas genauer anschauen. Es gibt Spurverbreiterungen die direkt mit der Achse verschraubt werden und welche wo l?ngere Stehbolzen oder Radbolzen verwendet werden. Bei den 60mm pro Achse sollte diese schon mit der Achse verschraubt werden. Denn die Mehrbelastung durch die nicht gerade kleinen Offroad-Felgen sollte man nicht au?er acht lassen.
So ich hoffe ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen

Es gr??t Euch das
Angeliter Nordlicht
Pickup fahren ist Fun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rostlaube
- Besucher
-
02 Mär 2005 08:20 #4
von Rostlaube
Rostlaube antwortete auf Spurverbreiterung
L?ngere Hebel, gr??ere Kr?fte....mehr Verschlei?, so sollte mans auch mal sehen, egal wie geil das aussieht
, Gr?sse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- upigors
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 0
02 Mär 2005 16:58 #5
von upigors
upigors antwortete auf Spurverbreiterung
@ rostlaube
ist das irgendwie belegbar?
ich habe jahrelang gewaltige spurplatten auf meinem escort cabrio gefahren und im gegensatz zu unverbastelten fahrzeugen keinen h?heren verschleiss feststellen k?nnen.
aber wenn jemand was anderes schl?ssig belegen kann, lass ich mich nat?rlich gerne belehren....
bis dahin bin ich gerne BREIT
lg uwe
ist das irgendwie belegbar?
ich habe jahrelang gewaltige spurplatten auf meinem escort cabrio gefahren und im gegensatz zu unverbastelten fahrzeugen keinen h?heren verschleiss feststellen k?nnen.
aber wenn jemand was anderes schl?ssig belegen kann, lass ich mich nat?rlich gerne belehren....
bis dahin bin ich gerne BREIT

lg uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GÜNTER
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
02 Mär 2005 19:13 #6
von GÜNTER
GÜNTER antwortete auf Spurverbreiterung
hi mitnand
danke f?r eure beitr?ge!
is mir schon klar, dass breitere spur mehr seitenstabilit?t bringen muss und auch h?here momente an den lagern und aufh?ngungen auftreten m?ssen.
aber ich denke es wird das eine wie das andere ,wie ihr sagt , nicht wirlich weltbewegend sein.
ob alu oder stahl ist mir noch nicht klar , hat jedes was f?r sich, ich tendiere eher zu alu (ungefederte massen und so) und da habt ihr mich auch in meiner grundmeinung best?rkt, jedenfalls verschraubte zu nehmen, das ist sicher die solidere ausf?hrung.
aber ich habe gelesen, dass es 60 mm und auch 100 mm pro achse gibt und da wollt ich wissen ob und wie sich das ausgeht und ob da etwas auszuschneiden anzupassen usw. ist und ob da auch nichts streift.
also danke einstweilen g?nter
danke f?r eure beitr?ge!
is mir schon klar, dass breitere spur mehr seitenstabilit?t bringen muss und auch h?here momente an den lagern und aufh?ngungen auftreten m?ssen.
aber ich denke es wird das eine wie das andere ,wie ihr sagt , nicht wirlich weltbewegend sein.
ob alu oder stahl ist mir noch nicht klar , hat jedes was f?r sich, ich tendiere eher zu alu (ungefederte massen und so) und da habt ihr mich auch in meiner grundmeinung best?rkt, jedenfalls verschraubte zu nehmen, das ist sicher die solidere ausf?hrung.
aber ich habe gelesen, dass es 60 mm und auch 100 mm pro achse gibt und da wollt ich wissen ob und wie sich das ausgeht und ob da etwas auszuschneiden anzupassen usw. ist und ob da auch nichts streift.
also danke einstweilen g?nter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- upigors
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 0
03 Mär 2005 17:39 #7
von upigors
upigors antwortete auf Spurverbreiterung
Hallo g?nter
auch das ist sicher von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich. ich habe 15 zoll stahlfelgen mit mt reifen f?rn winter. und die passen ohne spurplatten nicht auf den letzten L drauf weil der gr?ssere bremss?ttel hat.
ich brauchte nix auszuschneiden. hab aber auch schon irgendwo gelesen, das es hier und da geschliffen hat und das mit hilfe der drehst?be korrigiert werden musste. da spielt dann auch sicher die einpresstiefe der felge ne rolle. und wie hoch oder tief der L steht und, und, und
ich weiss nicht ob es da ein patentrezept gibt.
lg uwe
auch das ist sicher von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich. ich habe 15 zoll stahlfelgen mit mt reifen f?rn winter. und die passen ohne spurplatten nicht auf den letzten L drauf weil der gr?ssere bremss?ttel hat.
ich brauchte nix auszuschneiden. hab aber auch schon irgendwo gelesen, das es hier und da geschliffen hat und das mit hilfe der drehst?be korrigiert werden musste. da spielt dann auch sicher die einpresstiefe der felge ne rolle. und wie hoch oder tief der L steht und, und, und
ich weiss nicht ob es da ein patentrezept gibt.
lg uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
01 Apr 2005 16:24 #8
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Spurverbreiterung
Hi Leuts!
Ich war eben auf den Seiten von @Ingo (L200-Shop) und habe mir die dort angebotenen Spurverbreiterungen angesehen. Muss man irgendwas ver?ndern, wenn man sich die Dinger anschraubt? Was sagt der T?V dazu? Muss man die Dinger eintragen lassen, oder gibt es daf?r sowas wie ne ABE? Gibt es da Probleme mit den originalen Alu-Felgen? Ich werde mir demn?chst wohl welche mit 60 mm aus Alu ordern.
Gruss Vaddi
Ich war eben auf den Seiten von @Ingo (L200-Shop) und habe mir die dort angebotenen Spurverbreiterungen angesehen. Muss man irgendwas ver?ndern, wenn man sich die Dinger anschraubt? Was sagt der T?V dazu? Muss man die Dinger eintragen lassen, oder gibt es daf?r sowas wie ne ABE? Gibt es da Probleme mit den originalen Alu-Felgen? Ich werde mir demn?chst wohl welche mit 60 mm aus Alu ordern.

Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 0
01 Apr 2005 20:44 #9
von harry
harry antwortete auf Spurverbreiterung
hallo vaddi,
w?rde mich auch mal interessieren. hallo ingo
:
:
gru?
hardy
w?rde mich auch mal interessieren. hallo ingo


gru?
hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
02 Apr 2005 10:06 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Spurverbreiterung
Hallo!
Ich hab? die Teile auch drauf... Sieht eben gut aus, weil der Reifen weiter nach au?en kommt und so besser mit dem Radkasten abschlie?t. Ob?s mehr Kurvenstabilit?t bringt, ist mir ehrlich gesagt wurscht, da der L sowieso kein Auto ist f?r maximalen Kurvenspeed!
Ver?ndern mu? man nix, nur mein Reifen kratzt etwas an den Kotfl?geln, rechts schlimmer als links. Macht aber nichts, ist nicht so tragisch.
Eintragen mu? man die Dinger auf jeden Fall lassen, was aber kein Problem ist, da ja ein Gutachten dabei ist.
Gru?, J?rgen
Ich hab? die Teile auch drauf... Sieht eben gut aus, weil der Reifen weiter nach au?en kommt und so besser mit dem Radkasten abschlie?t. Ob?s mehr Kurvenstabilit?t bringt, ist mir ehrlich gesagt wurscht, da der L sowieso kein Auto ist f?r maximalen Kurvenspeed!

Eintragen mu? man die Dinger auf jeden Fall lassen, was aber kein Problem ist, da ja ein Gutachten dabei ist.
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.051 Sekunden