K74T 115 PS Bj 2003 Risse in den Vorkammern

Mehr
28 Aug 2024 11:32 - 28 Aug 2024 11:35 #1 von Lu
Hallo zusammen,

da ich bisher nur stiller Mitleser war eine kurze Vorstellung:
Seit 2017 ist ein 2003er K74T mein treuer Begleiter, der mich bisher nie im Stich gelassen hat (Afrika, Rumänien, Bosnien, der eine odere andere Besuch im Fahrgelände...), in 3 Wochen soll es nach Tunesien gehen.
Ich bin gerade dabei, ihm neue Injektoren zu gönnen und habe bei der Gelegenheit mit einer Endoskopkamera in die Vorkammern geschaut, so wies aussieht hat jede davon einen Riss (leider haben die gespeicherten Bilder von der Chinakamera starke Kompressionsartefakte).






Es hat sich also wieder bewahrheitet - man soll keinen Service machen, sonst fallen einem Dinge auf um die man sich dann kümmern muss ;)

Meine Frage nun:
Wie (un)bedenklich sind diese Risse eurer Einschätzung nach? Laut Forensuche ist das ja wohl nicht ungewöhnlich, zumal bei einer Laufleistung von ~260tkm. Ich weiß nicht ob der Kopf schoneinmal getauscht wurde, vom Vorbesitzer ist mir nichts entsprechendes bekannt.
Sollte ich den Kopf definitiv jetzt tauschen? Oder ist das derzeit unbedenklich? Bei amayama eine Großmenge Dichtungen mitbestellen und bei jedem Ölwechsel nachkontrollieren? Ein getauschter Zylinderkopf ist immer noch günstiger als ein neuer Motor, wenn sich eine Vorkammer in die Brennkammer verabschiedet. Andererseits bin ich im Moment überhaupt nicht böse, wenn ich diese Investition jetzt nicht tätigen muss...

Der Motor ist sonst soweit ich das beurteilen kann völlig unauffällig, Kompression zwischen ~29..30 Bar (gemessen im Frühjahr), keinerlei Flüssigkeitsverlust.

Danke für eure Einschätzung
Lu
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug 2024 11:35 von Lu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2024 14:59 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf K74T 115 PS Bj 2003 Risse in den Vorkammern
Servus Lu,

wann der Kopf zu erneuern ist?
Spätestens wenn der von dir beschriebene Fall eintritt!
Bei meinem Motor hat sich bei 180000km eine Vorkammer entzweit und Teile davon haben sich mit dem Kolben verschmolzen.
Ein Tauschmotor von Tornau war die Folge.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2024 16:00 #3 von Lu
Hallo OffRoad-Ranger,

dann ist ja aber der Tausch des Kopfes streng genommen nur eine unausweichliche Konsequenz des nötigen Motortauschs ;)

Meine Frage war eher, ob es irgendwelche Erfahrungswerte gibt ob das
a) Gefahr im Verzug ist, der Kopf so schnell wie möglich runter muss
b) das nicht schön, aber kein großes Problem ist weil die Vorkammern noch einige tausend Kilometer halten, ich das nur beobachten und bei Veränderung handeln muss
c) das eine dumme Frage ist, weil nicht zu beantworten (zumal man ja nicht die Unterseite der Vorkammern sieht).


Gruß

Lu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2024 16:38 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf K74T 115 PS Bj 2003 Risse in den Vorkammern
Servus Lu,

die Vorkammern werden kaputtgehen, ich kann dir nur nicht sagen wann!

Deine sind 260000km alt.
Meine waren bei 180000km Ursache für den Motorschaden!
Willst du jetzt hören daß du beruhigt nach Afrika fahren kannst?
Na klar geht das, denn dort können sie auch Motore tauschen, evtl. sogar günstiger wie hierzulande.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.047 Sekunden