Hilfe ... Mein L200 bockt nach Zahnriemenwechsel

Mehr
22 Aug 2010 12:57 #1 von Schwede68
Servus,

ich bin neu hier im Forum, und muss nach den ersten Eindrücken sagen es ist sehr hilfreich und sehr gelungen ist.
Nun komme ich mal kurz zu meinem Problem mit meinem L, vor zehn Tagen war ich bei den Mitsus und habe die Riemenscheibe wechseln lassen, die Mitsus haben zusätzlich noch einen gerissenen Zahnriemen für die Ausgleichswellen gefunden, also habe ich nach einem kurzen Anruf der Mitsus habe ich alle Riemen wechseln lassen, auch den Zahnriemen (165TKM) ... Nach der Abholung meines L musste ich feststellen das mein dicker bockt und ruckelt meist in Teillast, also wieder ab zu den Mitsus, die haben mir erstmal die Leistungssteigerung ausgebaut und sagten, das mein L nun nicht mehr bocken würde ... denkste ... denn er bockt weiter ... wieder zu den Mitsus, nächste Diagnose Turbo defekt, Frage: Kann der L bocken wenn der Turbo defekt ist? Woher bekomme ich einen günstigen Austausch Turbo?
Mein L bockt und ruckelt nicht, wenn das schöne gelbe Lämpchen im Cockpit leuchtet, eine Freude wenn es brennt (Notlauf?)
Ich hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben wie ich erstmal das bocken beheben kann.

Vielen Dank im Voraus
Schwede

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug 2010 17:11 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Hilfe ... Mein L200 bockt nach Zahnriemenwechsel
Servus Schwede,

vielleicht erzählst du uns was zu deiner Person und zu deinem Fahrzeug.
Icch hab nur rausgefunden daß es eine Erstzulassung 2006 hat.
Das heißt zu dieser Zeit gab es zwei verschiedene L200-Modelle. Einen K74T und den neuen KA0T. Welchen du hast, wir können es nicht erahnen :roll:

Wenn du mehr über Riemenwechsel und Turboproblemen wissen möchtest dann benutze mal die Suchfunktion.
Da findet man unter anderem [url]sowas.[/url]

Trozdem herzlich Willkommen. :D

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug 2010 17:42 #3 von Schwede68
Servus Offroad Ranger,

oh man ist mir das nun peinlich, ich fahre nun den zweiten L200 und musste gerade doch mal in meinem Fahrzeugbrief schauen um Dir (Euch) zusagen welchen L ich nun fahre.

Momentan fahre ich einen K60T, war immer sehr zufrieden doch nun kommt es mit den Reparaturen richtig dicke ... Zu meiner Person gibt es zusagen, das ich kein Schwede bin aber den Nick habe ich schon seit 25 Jahren.Ich bin 42 Jahre alt wohne und arbeite in Duisburg bei der Sportschule Wedau als Metallbauermeister ... nebenher betreibe ich noch einen kleinen Metallbaubetrieb selbstständig. Meinen ersten L findest Du noch auf den alten Seiten von www.pickuptrucks.de in der Galerie 7 ... L200 von Dirk H.
Als Arbeitstier im Hängerbetrieb ist mein L echt spitze und ich würde meinen L noch gerne einige Jahre fahren wollen ... da mir der neue einfach nicht gefallen will.

Gruß Schwede

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2010 00:36 #4 von mkone
Hallo Schwede!

Also meiner Meinung nach wurde bei dir der neue Zahnriemen irgendwo um einen Zahn versetzt.
Egal welches Model du fährst, sowas wirkt sich immer gleich aus...

Ich hab bis jetzt privat schon bei 6 Autos den Zahnriemen gewechselt und bei einem ist´s mir auch passiert, dass ich um nen Zahn versetzt hab, und es wirkte sich genau so aus wie bei dir. Läuft zwar, aber nicht wirklich rund.

Nur um dem Nachzugehen ist erneut sehr viel an Zerlegungsarbeit nötig, und deswegen speist dich die Werkstätte auch mit biilligen Ausreden ab. Glaub mir, die haben einfach keine Lust das Ding nochmal 2 Stunden zu zerlegen und Fehler zu suchen.
Statt dessen wollen die dir nur was andrehen, das nicht nötig ist und im Zuge des Tausches wird halt rein Zufällig auch der Zahnriemen korrigiert.
Hey, das ist ein astreiner Garantiefall, den die einerseits auch so verstehen, nur dem Ottonormalverbraucher kann man ja einreden, dass es jetzt an dem oder diesem liegt. Das wird dann laut Rechnung getauscht, im Endeffekt wird um neues Geld der eigene Fehler korrigiert und das angeblich defekte Teil wird in Rechnung gestellt obwohl die das nie angehen.

Endeffekt, Auto läuft, Kunde ist zufrieden, wir haben den Fehler gefunden... JUHUUU.

Bitte beharre auf die Garantieleistung, es kostet dich keinen Cent und dein Auto läuft wieder wie vorher :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden