- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
Bremssattel K60
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Aug 2011 13:32 #1
von flamingo
Gruß Torsten
Bremssattel K60 wurde erstellt von flamingo
Moin,
hat schon jemand den Reparatursatz für die Bremssattel/Bremskolben verwendet.
Habe einen schwergängigen Bremskolben.
Was gib's zu beachten
:
T
rsten
hat schon jemand den Reparatursatz für die Bremssattel/Bremskolben verwendet.
Habe einen schwergängigen Bremskolben.
Was gib's zu beachten

T

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Aug 2011 15:47 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Bremssattel K60
Hi Torsten,
das reißt ja nicht ab bei Dir.....
Im eingebauten Zustand über den Bremsdruck rauspressen, ACHTUNG kann abfliegen. Also einpacken die Bremszange.
Am besten neuen Kolben verwenden, wegen der Beschichtung, geht sonst schnell wieder fest.
Zylinderwand nur mit sehr feinem Schmirgel reinigen, oder besser polieren.
Staubschutzmanschette, Spezialwerkzeug besorgen oder selbst anfertigen, erneuern und mit neuem O-Ring und Bremskolbenfett einsetzen.
Greets from Phil
das reißt ja nicht ab bei Dir.....

Im eingebauten Zustand über den Bremsdruck rauspressen, ACHTUNG kann abfliegen. Also einpacken die Bremszange.
Am besten neuen Kolben verwenden, wegen der Beschichtung, geht sonst schnell wieder fest.
Zylinderwand nur mit sehr feinem Schmirgel reinigen, oder besser polieren.
Staubschutzmanschette, Spezialwerkzeug besorgen oder selbst anfertigen, erneuern und mit neuem O-Ring und Bremskolbenfett einsetzen.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
17 Aug 2011 19:52 #3
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Bremssattel K60
Moin Phil,
naja 10 Jahre gehen nicht spurlos vorbei.
Es hält sich ja in Grenzen.
Das Gummi wird auch mit den Jahren älter,hätte mit 20ig auch Bäume ausreißen können.
Heute werden es Bäumchen.
T
rsten
naja 10 Jahre gehen nicht spurlos vorbei.
Es hält sich ja in Grenzen.
Das Gummi wird auch mit den Jahren älter,hätte mit 20ig auch Bäume ausreißen können.
Heute werden es Bäumchen.
T

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
18 Aug 2011 09:10 #4
von Chevy
Chevy antwortete auf Bremssattel K60
Moin
habe zwar noch keinen k60 Brems-Kolben gangbar gemacht aber viele andere. Phil hat ja schon fast alles gesagt, ich würde noch die Kolbenaufnahme/Bremssattel versuchen zu reinigen und mit Bremskolbenfett ausschmieren, ist dann besser für den Einbau.
Was bei den Amis oft kaputt geht ist die Staubmanschette, wenn da der Bremsstaub reinkommt geht der O-Ring kaputt.
Ganz wichtig ist das Bremskolbenfett, wie Phil schon beschrieben hat.
@Phil
sind die Kolben beim K60 beschichtet? Bei den Amis ist das nur Werkzeugstahl!
Gruß Chevy
PS:Radlager prüfen, wenn schon alles heis wurde kann es sein das dein Radlagerfett sich verabschiedet hat!
habe zwar noch keinen k60 Brems-Kolben gangbar gemacht aber viele andere. Phil hat ja schon fast alles gesagt, ich würde noch die Kolbenaufnahme/Bremssattel versuchen zu reinigen und mit Bremskolbenfett ausschmieren, ist dann besser für den Einbau.
Was bei den Amis oft kaputt geht ist die Staubmanschette, wenn da der Bremsstaub reinkommt geht der O-Ring kaputt.
Ganz wichtig ist das Bremskolbenfett, wie Phil schon beschrieben hat.
@Phil
sind die Kolben beim K60 beschichtet? Bei den Amis ist das nur Werkzeugstahl!
Gruß Chevy
PS:Radlager prüfen, wenn schon alles heis wurde kann es sein das dein Radlagerfett sich verabschiedet hat!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
18 Aug 2011 22:02 #5
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Bremssattel K60
Hi Chevy,
ich gehe mal davon aus, dass die eine, wenigstens hauchdünne, Nikasylbeschichtung haben.
Habe keinen nach Baujahr 80 mehr ohne gesehen aber mit Amis, hab ich es nicht so, sprich keine Ahnung.
Wenn keine dran war, kann man ja den Kolben ebenso behandeln, wie den Zylinder.
Bei meinem G-Modell, ist dem Prüfer jedenfalls, nach o. g. Behandlung der Doppelkolbenzangen, die Kinnlade runter gefallen (schmeiß wech).
Den fest gegangenen Kolben, musste ich nach dem Auspressen ne halbe Stunde in der Tiefgarage suchen...... lächel.
Greets from Phil
ich gehe mal davon aus, dass die eine, wenigstens hauchdünne, Nikasylbeschichtung haben.
Habe keinen nach Baujahr 80 mehr ohne gesehen aber mit Amis, hab ich es nicht so, sprich keine Ahnung.
Wenn keine dran war, kann man ja den Kolben ebenso behandeln, wie den Zylinder.
Bei meinem G-Modell, ist dem Prüfer jedenfalls, nach o. g. Behandlung der Doppelkolbenzangen, die Kinnlade runter gefallen (schmeiß wech).
Den fest gegangenen Kolben, musste ich nach dem Auspressen ne halbe Stunde in der Tiefgarage suchen...... lächel.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
19 Aug 2011 17:59 #6
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Bremssattel K60
Moin,
so alles wieder zusammen.
Der Reparaursatz hat bei Mitsu ca. 22,50€ gekostet.
N bischen abgewetztes Schmiergelleinen.
Alles mit dem mitgelieferten Fett eingeschmiert.
Nu pfuntzt es wieder,und die Scheibe ist keine "Glühlampe" mehr.
Torsten
PS: es sollten die die keine ahnung von Metallbearbeitung haben die Finger davonlassen.Werde die Bearbeitung auch nicht näher dokumentieren.
Ist nur als Ansicht,für die die noch an die "Lila Kuh" glauben.
so alles wieder zusammen.
Der Reparaursatz hat bei Mitsu ca. 22,50€ gekostet.
N bischen abgewetztes Schmiergelleinen.
Alles mit dem mitgelieferten Fett eingeschmiert.
Nu pfuntzt es wieder,und die Scheibe ist keine "Glühlampe" mehr.
Torsten
PS: es sollten die die keine ahnung von Metallbearbeitung haben die Finger davonlassen.Werde die Bearbeitung auch nicht näher dokumentieren.
Ist nur als Ansicht,für die die noch an die "Lila Kuh" glauben.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 17
19 Aug 2011 21:02 #7
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Bremssattel K60
Hallo,
Schön das immer wieder Profis vom Himmel fallen

Gruß
hovianer
Schön das immer wieder Profis vom Himmel fallen


Gruß
hovianer
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
20 Aug 2011 20:24 #8
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Bremssattel K60
Naja, bei meinem Bock hatte ich auch das Gefühl, dass die Kolben etwas schwergängig seien. Heiß im Sinne des Wortes wurden die Scheiben ja noch nicht. Nur wenn man den L auf der Bühne hatte und die Räder drehte, war es eben nicht so, dass sie lange nachliefen. Haben wir dann wieder mit geringem Aufwand gängig gemacht und basta. Kolben ganz raus, bissl poliert und wieder ganz reingedrückt. Nächstes Mal, wenn die Beläge gewechselt werden, kommen auf jeden Fall neue Kolben rein, wie hinten schon. Dann hätte ich über 200.000 runter, da könnte man schon mal was Neues bringen, denke ich.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden