- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 2
Zweitbatterielösung
- Forstwald
-
- Offline
- Expert Boarder
-
und 2 Frage Drucktank im Kotflügel ?
geht das im Gelände oder eher nur für Show das Fahrzeug ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
italofreak schrieb: Mal ne kleine Frage - Wofür braucht ihr die Zweitbatterie oder nen Kompressor ? Habt ihr ne Winde verbaut und seid viel Offroad unterwegs ?
Kompressor Kühlbox, zwei Diesel Heizungen....
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timeon
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
Wald, Schnee, Wiese
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Der Drucklufttank ermöglicht Dir die Reifen um ein vielfaches schneller zu füllen.Du kannst den während der Fahrt schon füllen und bei jedem Wechsel von Reifen zu Reifen baut der Kompressor wieder Druck im Reservoir auf.
Eine Reisebekanntschaft hatte einen Luftspeicher mit baugleichen Kompressor und war bei ähnlicher Reifengrösse und Ausgangsdruck mehr als doppelt so schnell.
Ich finde 10min zu 25min schon ein Argument.Ausserdem lässt sich so wunderbar Abends noch der Luftfilter auspusten und die Dame frisieren

VG Pyro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pyroette
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Quer eingebaut sieht auch schick aus.
Wie umgehst Du die blöde intelligente Lichtmaschine?
DC-DC Wandler oder einfach Licht an?
Grüsse Pyro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thoreau
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 36
m.E. gibt es einach noch keine ideale Zweitbatterielösung, ich habe da einiges durch:
Zunächst das CTEK D250SE Batterieladegerät, b2b Lader mit MPPT Solarregler.
Geniales Gerät, aber war nach 3 Monaten kaputt, dann auch nicht mehr bei Amazon bestellbar, jetzt wieder. Meines Erachtens hat das ein thermisches Problem, da keinerlei Kühlfläche oder Lüfter. Wenn dann noch ne E6 Lichtmaschine andauernd an und ausschaltet, kann das zum Problem werden.
Dann habe ich das Votronic VCC 1212-30 Lade-Booster B2B, das funktioniert gut, braucht aber D+, Konnte das nirgendwo finden, habe daher Zündungsplus genommen, das hat aber bei Kälte die Batterie belastet, da sofort 30A für die Zusatzbatterie gezogen wird, ergo eine Verzögerungsmodul eingebaut und auf 30 sek, eingestellt, ´sicherer wäre noch ein Niederspannungsdetektor, denn bei Lackieren hatten die wohl mal Musik gehört und so schnell die Batterie leergezogen.
Also b2b gelöst, fehlt noch MPPT Solarregler und Batteriecomputer:
So habe ich den Victron SmartSolar MPPT Laderegler 100/20 12V 24V 20A gekauft, da Lastkontrolle enthalten. Leider funktionierte es nicht gut, da der Kurzschlussprotect zu sensibel ansprang, konnte da weder Kühlschrank noch Relais anschliessen. Der Batterieprotect von Victron hatte dasselbe Problem , gutes Feature, sollte aber wesentlich träger oder zeitverzögert einschalten.
Dann habe ich den Votronic Solar-Regler MPP 250 Duo Digital gekauft, läuft gut und mit 1A Starterbatterie Erhaltungsladung
Jetzt fehlte aber Niederspannungs, Ladestrombegrenzer usw am besten mit Monitor.
Nach lange suchen habe ich das gefunden:
VAT1030 Drahtloser Farb-LCD-Bildschirm Gleichspannungs-Amperemeter Leistungsmesser 0-30A 0-100V
aus der Beschreibung:
• Dies ist ein Multifunktions-Gleichstromzähler
• Es kann verschiedene Parameter wie Spannung, Strom, Leistung, Lade- und Entladekapazität, Wattstunde, Zeit und Temperatur messen.
• Es verfügt über Überstromschutz, Unterspannungsschutz sowie eingeschränkten Schutz und andere Schutzfunktionen.
• Das Gerät erkennt automatisch die Richtung des Stroms und die Batteriekapazität kann in Echtzeit überwacht werden.
• Das Instrument verwendet ein TFT-LCD-Display der auch mit drahtlosen 2.4G-Datenübertragungen überall in den Inneraum , Dachzelt, Ladefläche übertragen werden kann
Gibts auch ohne integriertes Relais bi 300A
Meins mit 30A Relais wird bei 25A leicht warm- habe 25 A aber auch selten bzw. lang.
Hoffe, das ist die letzte Konfiguration, vor allem das Monitoring/Display hat mir bei einigen "Stromdieben" geholfen,
Bei Fragen gerne,
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.