- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Kosten Inspektion
- Fredo
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
war letzte Woche bei der ersten Inspektion.
Kosten lagen bei ca. 600€
Der Blick auf die Zeitansätze von Fiat für die kommenden Inspektionen deutet darauf hin, dass es bei den nächsten noch teurer wird.
Sind die hohen Kosten für die Inspektion L200/Fullback normal?
Vielen Dank und viele Grüße
Fredo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelFR
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
ich kann nur etwas zu den Kosten der L200 Inspektion beitragen:
Jeweils 1.. bzw. 20.000 km, Öl habe ich angeliefert ca. 250,00 € im 08/2020 und 07/2019.
Gruß Michael
L200 Club Cab Plus - 01/22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
Bei Toyota kostet so was 475 Euro inkl. Öle für Motor, Differentiale und Getriebe.
Mittwoch gerade erst durchgeführt.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelFR
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
Wenn die Angaben verwirren - einfach löschen lassen.
Danke.
Gruß Michael
L200 Club Cab Plus - 01/22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 96
ich denke die Preise liegen alle so um den Dreh rum:
Meine erste Inspektion (20.000er) für meinen Ranger WT lagen auch knapp über 500.- inkl. Öl,
Pollenfilter und Kleinteile.
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2743
- Dank erhalten: 522
S t e f a n schrieb: Bei Toyota kostet so was 475 Euro inkl. Öle für Motor, Differentiale und Getriebe.
Mittwoch gerade erst durchgeführt.
Das ist ja ein echter Schnapper im Vergleich zu den Ford-Preisen.
Der 1. Service beim Ränger wird mit ca. 600 € Minimum angeboten.
Ohne das teure Ford-Motoröl landet man bei ca. 380 €.
Allein der Wechsel des Getriebeöls soll ca. 400 bis 500 € kosten. Dazu mußte man aber erstmal die Arbeitspositionen und das Material händisch raussuchen, weil es werkseitig nicht vorgesehen ist. Die Preise für das Öl liegen dabei bei ca. 35 € pro Liter.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredo
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Bedeutet im Vergleich 600€ - 170€ = 430€ ohne Öl.
Die Werkstatt machte mir einen sehr vernünftigen und seriösen Eindruck. Die sind auch nicht besonders groß, sodass meine Inspektion noch X Autohäuser mit finanziert. Zudem sind sie sehr transparent ... sie hatten mir alle Angaben / Vorgaben von Fiat gezeigt und die Rechnung ist auch nachvollziehbar aufgeteilt. Sind mehrere kleine Summen die leider eine große ergeben. (ca. 50% Lohn und 50% Teile/Material).
Ich finde es halt nur generell sehr teuer und freue mich über weitere Erfahrungen dazu .... besonders wenn ich daran denke, das der L200 / Fullback jedes Jahr in die Inspektion muss und es bei den nächsten voraussichtlich noch teurer wird (zumindest nach den von Fiat vergebenen Zeitansätzen für die Inspektionen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 38
Hab dann eine ca 20 Autominuten entfernt gefunden, die haben das für 550,- € inkl.
Ford-Öl gemacht. (20.000er bzw. nach 2 Jahren).
Eine Bekannte von mir hat neulich ihren Mazda C 2 oder 3 (jedenfalls so´n Kleiner) zur
Inspektion gebracht und sich gefreut, dass Sie nur 250,- € zahlt.
Die muss aber jedes Jahr zur Inspektion ......

Das mit dem Öl mitbringen finde ich persönlich suboptimal. Sicher ist das Werkstattöl teurer,
aber ich finde das gehört zum "leben und leben lassen". Ich selbst arbeite auch in einem
Dienstleistungssektor. Und wenn ich eins hasse, dann sind es die Vorteilsoptimierer.
Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelFR
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
bestellst Du bei Amazon? Die Kunden sind auch Vorteilsoptimierer, erst im Fachhandel ne Beratung abziehen und dann schnell online bestellen,..
Ich muß für mein Geld auch arbeiten.
Solche Formulierungen helfen keinem.
Ich wollte nur mit der Auskunft zu den Inspektionskosten weiterhelfen.
Kennst Du den Einkaufspreis von einem Liter ÖL vom Fass?
Mazda verlangt dafür z.B. 17,40 €., da bleiben von 250,00 € auch nicht viel über.
Eine Werkstatt muß doch selbst die Entscheidung treffen, womit der Gewinn erwirtschaftet wird, durch die Dienstleistung oder weil man mit Öl handelt. Es gibt Werkstätten, die verdienen sogar am Altöl..
Aber zurück zum Thema die Kosten für die Inspektion bei Fiat finde ich überzogen im Vergleich zu Mitsubishi. Ich habe von dem Model noch die 2. bzw. 40000 km Inspektion, die Details oder den Umfang stelle ich gerne bei Bedarf dem Frageersteller per PN zur Verfügung.
Gruß Michael
L200 Club Cab Plus - 01/22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.