Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?

  • Redstorm112
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
20 Mai 2024 13:07 #1 von Redstorm112
Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig? wurde erstellt von Redstorm112
Moin,

wir sind gerade dabei unseren Ford Ranger Wildtrak X zum Offroadcamper umzubauen. Gerne hätten wir das Alu Cab Hardtop. Jetzt stellt sich uns aber die Frage ob dieses noch zur Ladung zählt oder als Anbauteile und ob dieses eingetragen werden? Zur Montage werden Streben an den Originalbefestigungspunkten an vier Ecken angebracht und dort verschraubt. Ansonsten wird es entlang der Fläche geklemmt.

Unser Pickup ist momentan als offener Kastenwagen/Pritsche versichert. Theoretisch würde dies dann ja nicht mehr zutreffen.

Über Erfahrungswerte und Wissen würden wir uns freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2024 16:26 #2 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
In D ist es egal, was hinten drauf ist.
So lang es nicht verschweißt ist und keinen gefährdet.
Ob Hardtop oder Bügel, alles eintragungsfrei...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Allradstreifzuege
  • Allradstreifzueges Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
21 Mai 2024 14:45 #3 von Allradstreifzuege
Allradstreifzuege antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
Moin, habe selbst ein AluCab drauf – den TÜV hat es nicht interessiert.

Gruß

Christian

Ford Ranger 3.2 '18 | allradstreifzuege.de | Overlanding & Geschichte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2024 16:46 #4 von bb
Ich gehe mal davon aus, dass auch der neue Ranger als LKW mit offener Ladefläche zugelassen ist und deswegen, aufgrund der durch EU Recht erzwungenen Übernahme dieser EU Fahrzeugklasse ins deutsche Regelwerk (ca 2014) nach Gewicht bis 3,5t besteuert wird.
Ich würde dann kein Hardtop eintragen, sondern immer argumentieren, dass es abnehmbar ist und nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden, sondern Ladung.
Wenn das Hardtop fest montiert wäre, würde das Fahrzeug KFZ steuermäßig möglicherweise in die Klasse der geschlossenen Fahrzeuge mit mehr als 3 Sitzplätzen wechseln und damit würde die LKW Besteuerung nach Gewicht als Pickup - offene Ladefläche wegfallen.
Eine PKW Zulassung gäbe es dadurch trotzdem nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2024 23:26 #5 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
Schlimmstenfalls wäre es dann LKW, geschlossener Kasten.
Macht bei der Steuer keinen Unterschied.
Für Umbau zum PKW müsste der Innenraum durchgängig sein aber auch mit Hardtop ist die Ladefläche baulich getrennt...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2024 10:11 #6 von bb
Sieht in der Tat so aus, als wäre das 2020 noch mal geändert worden, Ist dann aber nicht bei mir angekommen. Hier steht steht was dazu.
pick-up-trucks....rden/

Trotzdem sehe ich keine stichhaltigen Gründe, ein mit mäßigem Aufwand beschädigungsfrei demontierbares Hardtop fest eintragen zu lassen. Denn wenn es dann doch mal abgenommen wird oder ein anderes drauf kommt, muss die Eintragung wieder geändert werden.
Ob es für diesen Zweck noch Wechseleintragungen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2024 23:22 #7 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
...ich habe einfach nur 2.4m Fahrzeughöhe eingetragen. Da bin ich echt flexibel mit...

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2025 13:22 #8 von Fr0stB3ulch3n
Fr0stB3ulch3n antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
Moin zusammen,

Bei mir wars gestern der Fall der Tüv hat es als EM ausgelegt das der Canopy nicht eingetragen ist im Schein, da sich die Leermasse/Gesammtbreite und -höhe ändern würde. Ich habe ebenfalls argumentiert das es Ladung ist laut Hersteller und das es die letzten Male kein Problem war. Er meinte darauf hin es sein nur Ladung wenn ich es ohne Werkzeug entfernen könne. Es stieß also auf taube Ohren, als werden ich wohl morgen mit Genisis Import telefonieren und das endgültig klären.

Grüße Fr0stB3ulch3n

Ford Ranger 3.2 Automatik Euro6 Bj. 2016 BE; Ironman 4x4 Performance-Fahrwerk; Stedi C4
Aufbau: Canopy AluCab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2025 17:45 - 22 Mär 2025 17:51 #9 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
Dann warst du wohl beim falschen TÜV oder der Prüfer muss sich mal informieren.
Sind ja auch nur Menschen.
Aber wenn sich die Regeln nicht geändert haben, ist ein Aufbau immernoch Ladung.
Wird wird das Canopy bei dir genau befestigt?
Die Ladung muss ja irgendwie gesichert werden.
Ein Kumpel von mir hat einen Wohnwagen so umgebaut, das er ihn auf einen Autotransportanhänger stellen kann, ohne eigene Achse.
Auch der gilt als Ladung und muss nicht eingetragen werden.
Somit kann er den Anhänger mehrfach nutzen und für den voll nutzbaren Wohnwagen braucht er weder TÜV noch Gasprüfung.

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Letzte Änderung: 22 Mär 2025 17:51 von Goldfield. Begründung: Was vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 10:34 #10 von Fr0stB3ulch3n
Fr0stB3ulch3n antwortete auf Alu Cab Hardtop Eintragung notwendig?
Moin,
der Canopy ist über die originalen Befestigungspunkte der Landfläche fest d.h. 8x geschraubt.
War auch die letzten Jahre nie ein Problem gewesen, aber ich stelle auch im Freundeskreis fest die Sachverständigen werden immer strenger, wenn man schon einen zweiseitigen Schein hat oder mit dem Ordner mit ABE vorfährt.

Ford Ranger 3.2 Automatik Euro6 Bj. 2016 BE; Ironman 4x4 Performance-Fahrwerk; Stedi C4
Aufbau: Canopy AluCab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden