- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ford F550
- schwarru
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Jan 2025 19:09 - 27 Jan 2025 19:11 #1
von schwarru
Ford F550 wurde erstellt von schwarru
Hallo zusammen,
ich habe mich soeben registriert und bitte alle, mir die (sicher folgenden) Anfängerfehler zu verzeihen. Ich verspreche, mir Mühe zu geben und lernwillig zu sein.
Leider habe ich keine Rubrik für den F550 gefunden, So bleibt mir nur, unter dem (neuen) Ranger mein Anliegen vorzutragen.
Ich liebäugle damit, einen aus USA importierten F 550 (Super Cab, Haevy Duty, langer Radstand, 6,7l Diesel) als Basisfahrzeug für ein Reisemobil zu nutzen.
Vorteile:
-- (fast) neues Fahrzeug mit vielen Assistenzsystmen (=komfortabel), anstatt Uralt-LKW`s (oder schwere, hohe, teure (aber neue) EU-LKW`s)
-- PKW-ähnliches Fahrverhalten
-- leistungsfähiger, rel. sparsamer Dieselmotor
-- 4x4 mit Sperren
-- langer Radstand, hohe Bodenfreiheit und (wichtig) niedrige Längsträger
-- Möglichkeit, ohne viel Verzicht die 7,5 to einzuhalten
Nachteile:
-- Importfahrzeug, in EU Service ungewiss
-- Umrüstung erforderlich für dt. Zulassung
Dazu nun einige Fragen:
-- sind die erforderlichen Umrüstteile (z.B. Beleuchtung) in Dt.land erhältlich?
-- Passen evtl. Teile von in Dtländ vertriebenen Ford Pickups???
-- Welche Hürden erfordert eine Umrüstung auf Off-Road Reifen (z.B. 365/80 R20); ggf. auch Kosten/Preis???
-- Würden Ford-Werkstätten den Service übernehmen (hier erhielt ich von Ford Dt.land eine ausweichende Antwort)
Ich freue mich auf Antworten und sage bereits jetzt Dankschön dafür
ich habe mich soeben registriert und bitte alle, mir die (sicher folgenden) Anfängerfehler zu verzeihen. Ich verspreche, mir Mühe zu geben und lernwillig zu sein.
Leider habe ich keine Rubrik für den F550 gefunden, So bleibt mir nur, unter dem (neuen) Ranger mein Anliegen vorzutragen.
Ich liebäugle damit, einen aus USA importierten F 550 (Super Cab, Haevy Duty, langer Radstand, 6,7l Diesel) als Basisfahrzeug für ein Reisemobil zu nutzen.
Vorteile:
-- (fast) neues Fahrzeug mit vielen Assistenzsystmen (=komfortabel), anstatt Uralt-LKW`s (oder schwere, hohe, teure (aber neue) EU-LKW`s)
-- PKW-ähnliches Fahrverhalten
-- leistungsfähiger, rel. sparsamer Dieselmotor
-- 4x4 mit Sperren
-- langer Radstand, hohe Bodenfreiheit und (wichtig) niedrige Längsträger
-- Möglichkeit, ohne viel Verzicht die 7,5 to einzuhalten
Nachteile:
-- Importfahrzeug, in EU Service ungewiss
-- Umrüstung erforderlich für dt. Zulassung
Dazu nun einige Fragen:
-- sind die erforderlichen Umrüstteile (z.B. Beleuchtung) in Dt.land erhältlich?
-- Passen evtl. Teile von in Dtländ vertriebenen Ford Pickups???
-- Welche Hürden erfordert eine Umrüstung auf Off-Road Reifen (z.B. 365/80 R20); ggf. auch Kosten/Preis???
-- Würden Ford-Werkstätten den Service übernehmen (hier erhielt ich von Ford Dt.land eine ausweichende Antwort)
Ich freue mich auf Antworten und sage bereits jetzt Dankschön dafür
Letzte Änderung: 27 Jan 2025 19:11 von schwarru.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jensht
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 23
27 Jan 2025 20:21 #2
von jensht
jensht antwortete auf Ford F550
Ich kann mir nicht vorstellen das Teile normal über Ford bezogen werden können. Das wird eher Import oder Spezialisten Werkstätten sein. Der F550 wird keine nennenswerte Teile mit dem Ranger teilen, das sind komplett verschiedene Fahrzeuge.
Von den ganz großen Pickups kenne ich nur den RAM 5500 von meinem Schwiegervater, und das ist mehr LKW als Pickup. Das Gewicht kann man immer spüren, bremsen, gasgeben, lenken, ist alles viel schwerer wie bei einem normalen Pickup. Auch der GMC 2500 der mein Vater vor Jahren hatte oder den RAM 2500 den ich letztes Jahr im Urlaub für zwei Wochen fuhr, sind fast wie PKWs im Vergleich zum RAM 5500.
Den einzigen LKW den ich bis jetzt gefahren bin war ein Atego 716 und ein Unimog U1550. Da fährt der RAM 5500 um einiges besser. Der Unimog ist eher Traktor
Ein F550 wäre sicherlich ein interessantes Projekt als Camper, aber in Europa würde ich da einiges an Geld, Geduld, und TÜV Zeit einplanen.
Von den ganz großen Pickups kenne ich nur den RAM 5500 von meinem Schwiegervater, und das ist mehr LKW als Pickup. Das Gewicht kann man immer spüren, bremsen, gasgeben, lenken, ist alles viel schwerer wie bei einem normalen Pickup. Auch der GMC 2500 der mein Vater vor Jahren hatte oder den RAM 2500 den ich letztes Jahr im Urlaub für zwei Wochen fuhr, sind fast wie PKWs im Vergleich zum RAM 5500.
Den einzigen LKW den ich bis jetzt gefahren bin war ein Atego 716 und ein Unimog U1550. Da fährt der RAM 5500 um einiges besser. Der Unimog ist eher Traktor

Ein F550 wäre sicherlich ein interessantes Projekt als Camper, aber in Europa würde ich da einiges an Geld, Geduld, und TÜV Zeit einplanen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6661
- Dank erhalten: 673
27 Jan 2025 21:45 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Ford F550
Servus schwarru,
willkommen hier und viel Erfolg beim Import deines Wunsch-LKW's.
Ich hab deine Anfrage mal in die US Sparte verschoben!
willkommen hier und viel Erfolg beim Import deines Wunsch-LKW's.
Ich hab deine Anfrage mal in die US Sparte verschoben!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfau8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TruckGang
- Abwesend
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 7
28 Jan 2025 07:53 #4
von TruckGang
TruckGang antwortete auf Ford F550
Die Polizei (SEK etc) nutzt seit etlichen Jahren schon einige f550. Die müssten eigentlich irgendwann auf dem Markt auftauchen und dann wahrscheinlich mangels Nachfrage eher günstig sein.
Patriot 3 Mars nennen die sich, da hättest auch gleich eine Flachköpper-Plattform dabei.
Patriot 3 Mars nennen die sich, da hättest auch gleich eine Flachköpper-Plattform dabei.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfau8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarru
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
29 Jan 2025 21:09 - 29 Jan 2025 21:12 #5
von schwarru
schwarru antwortete auf Ford F550
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge zu denen ich kurz Stellung nehmen möchte:
1.) Die SEK F550 sind Benziner und haben sog. Crew-Cabs. Außerdem sind sie mit über 4 to zusätzlicher Panzerung versehen. Sie wurden erst die letzten Jahre angeschäfft, bei der allseits bekannten Budgetknappheit hätte ich graue Haare bis das erste Fzg. verkauft wird. Und dann vermutlich als Schrotthaufen, da durch die sog. "Entmilitärisierung" viele Teile fehlen werden. Diese Bezugsquelle verfolge ich daher nicht weiter.
2.) Ja, das Auto (LKW) fährt sich wie ein LKW. Ist ja auch einer. Aber auch ich finde, wesentlich komfortabler als eine Atego oder vergleichbare EU-LKW`s. Über Unimog möchte ich gar nicht reden (=Traum eines jeden Mannes, aber nur teuer, verbrauchsintensiv, laut, klein,...).
Die Chance, Gleichteile zum F150 oder F250 zu finden, sehe ich auch eher als gering an. Frage. Vielleicht die Beleuchtung??? Es wäre natürlich super, EU-LED-Licht zu haben (anstatt der US-Funzeln)
Fazit: Ich bleibe bei meiner Zielvorstellung des 6,8l F550 HD, ext. Cab als Wunsch-Baisis-Fahrzeug für mein Wohnmobil. Ich würde mich freuen, wenn jemand meine ursprünglichen Fragen beantworten könnte.
1.) Die SEK F550 sind Benziner und haben sog. Crew-Cabs. Außerdem sind sie mit über 4 to zusätzlicher Panzerung versehen. Sie wurden erst die letzten Jahre angeschäfft, bei der allseits bekannten Budgetknappheit hätte ich graue Haare bis das erste Fzg. verkauft wird. Und dann vermutlich als Schrotthaufen, da durch die sog. "Entmilitärisierung" viele Teile fehlen werden. Diese Bezugsquelle verfolge ich daher nicht weiter.
2.) Ja, das Auto (LKW) fährt sich wie ein LKW. Ist ja auch einer. Aber auch ich finde, wesentlich komfortabler als eine Atego oder vergleichbare EU-LKW`s. Über Unimog möchte ich gar nicht reden (=Traum eines jeden Mannes, aber nur teuer, verbrauchsintensiv, laut, klein,...).
Die Chance, Gleichteile zum F150 oder F250 zu finden, sehe ich auch eher als gering an. Frage. Vielleicht die Beleuchtung??? Es wäre natürlich super, EU-LED-Licht zu haben (anstatt der US-Funzeln)
Fazit: Ich bleibe bei meiner Zielvorstellung des 6,8l F550 HD, ext. Cab als Wunsch-Baisis-Fahrzeug für mein Wohnmobil. Ich würde mich freuen, wenn jemand meine ursprünglichen Fragen beantworten könnte.
Letzte Änderung: 29 Jan 2025 21:12 von schwarru.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfau8
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 81
30 Jan 2025 07:32 #6
von Pfau8
V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Pfau8 antwortete auf Ford F550
Moin schwarru,
leider keine Hilfe, aber eine Verständnisbekundung für Deine Pläne.
Ach ja: BlissMobil (NL) kooperiert jetzt mit AEV (RAM 5500). Zwar nur für den US-Markt gedacht, aber ggf. lohnt es sich dennoch, dem mal nachzugehen.
Servus,
Pfau8
leider keine Hilfe, aber eine Verständnisbekundung für Deine Pläne.
Ach ja: BlissMobil (NL) kooperiert jetzt mit AEV (RAM 5500). Zwar nur für den US-Markt gedacht, aber ggf. lohnt es sich dennoch, dem mal nachzugehen.
Servus,
Pfau8
V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfau8
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 81
30 Jan 2025 07:49 #7
von Pfau8
V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Pfau8 antwortete auf Ford F550
Und was die Wartung angeht: das Autohouse Amrhein in M hat sich seit einiger Zeit (auch) der Wartung der großen Diesel verschrieben. Und hat mittlerweile bundesweiten Zulauf, gerade bei "verhunzten" Motoren.
Und gut vernetzt sind die auch.
Ggf. mal Fühler ausstrecken.
Servus,
Pfau8
P.S. jetzt fällt mir noch ein, dass Geigercars in M ein 5500er RAM Fahrgestell anbietet - neu. Aber das weisst Du bestimmt schon. Und es geht Dir ja um Ford.
So oder so, viel Erfolg und halte uns (mich
) gern informiert.
Und gut vernetzt sind die auch.
Ggf. mal Fühler ausstrecken.
Servus,
Pfau8
P.S. jetzt fällt mir noch ein, dass Geigercars in M ein 5500er RAM Fahrgestell anbietet - neu. Aber das weisst Du bestimmt schon. Und es geht Dir ja um Ford.
So oder so, viel Erfolg und halte uns (mich

V8 STATT YOGA.
Chevrolet Silverado 2500 HD
6,0 V8 (Benziner) mit Ext. Cab und Schneckenhaus
7,2l Super/100 PS
Dreigangautomatik mit Overdrive
Magnaflow in C-Dur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden