- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
Rostvorsorge am D-Max 2012
- Expeditionator
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
wie sieht es an Euren MAXen eigentlich mit der Rostvorsorge aus?
Ist das Wägelchen vernünftig konserviert in den Hohlräumen und am Unterboden?
Soweit ich weiss wird der ja in Thailand gebaut und dort wird das vielleicht ein nicht allzu wichtiges Thema sein.
Danke und Gruß
Stef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sanfran
- Offline
- Junior Boarder
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Es ist zwar eine Wachsschicht ab Werk auf dem D-Max, aber die ist eher nur fürs schnelle Auge
Ich habe meinen kurz nach Anmeldung mit Mike-Sander behandeln lassen.
Lg Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 144
- Expeditionator
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
sanfran schrieb: Hallo,
Es ist zwar eine Wachsschicht ab Werk auf dem D-Max, aber die ist eher nur fürs schnelle Auge
Ich habe meinen kurz nach Anmeldung mit Mike-Sander behandeln lassen.
Lg Robert
Hallo Robert,
wo hast Du das machen lassen?
Verstehe ich richtig?:
Hohlraum mit Sanders und Unterboden mit Wachs? Oder Unterboden auch mit Sanders?
Gruß
Stef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sanfran
- Offline
- Junior Boarder
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Habe ich in Niederösterreich machen lassen (nahe Wien) und habe dafür 720 Euro bezahlt.
Reinigung Unterboden & Hohlräume, Mike Sanders Hohlraum & Unterbodenbehandlung...
und anschließend nochmals eine Endreinigung.
Lg Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
- Offline
- Moderator
Da dieser erst aus Hobby und nun als 2. Standbein, die Totalrestauration von Willy´s Jeep betreibt, drüberhinaus Reparaturbleche und Ersatzteile diese Autos anfertigt, kennt er sich in dem Thema Rostvorsorge und Konservierung sehr gut aus.
Unglaublich aus welchen Edelrost der wieder Autos baut, die heute besser sind als sie neu ausgeliefert wurden.
Der hat meinen werksneuen Ford Ranger SOFORT "geteert und gefedert".
Der Ranger hat zwar 12 jahre Garanie gegen Durchrostung, aber getreu dem Motto " Wer gut schmiert der gut fährt" ist mir zusätzlicher Schutzs wichtig. Selbst wenn ich das Auto selber nur wenige Jahre fahre, der nächste Käufer wird es mir danken...
Nähere Infos gerne per PN.
Übrigens, ich provitiere NICHT von der Empfehlung, ausser das mein Händler mich gut leiden mag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
- Abwesend
- Platinum Boarder
- Beiträge: 1252
- Dank erhalten: 112
BigPit schrieb: Für die jenigen die im Großraum Köln- Bonn - Koblenz wohnen, kann ich Euch meinen Fordhändler empfehlen.
Da dieser erst aus Hobby und nun als 2. Standbein, die Totalrestauration von Willy´s Jeep betreibt, drüberhinaus Reparaturbleche und Ersatzteile diese Autos anfertigt, kennt er sich in dem Thema Rostvorsorge und Konservierung sehr gut aus.
Unglaublich aus welchen Edelrost der wieder Autos baut, die heute besser sind als sie neu ausgeliefert wurden.
Der hat meinen werksneuen Ford Ranger SOFORT "geteert und gefedert".
Der Ranger hat zwar 12 jahre Garanie gegen Durchrostung, aber getreu dem Motto " Wer gut schmiert der gut fährt" ist mir zusätzlicher Schutzs wichtig. Selbst wenn ich das Auto selber nur wenige Jahre fahre, der nächste Käufer wird es mir danken...
Nähere Infos gerne per PN.
Übrigens, ich provitiere NICHT von der Empfehlung, ausser das mein Händler mich gut leiden mag
Hallo BigPit,
hab mir ja auch einen Ranger bestellt. Er soll Mitte März geliefert werden.
Ich will diesen dann auch sofort konservieren (Hohlraum & Unterboden).
Komme aus Essen, also nicht allzu weit entfernt.
Kannst Du mir eine paar Infos per PN zusenden? (verwendetes Material, Anschrift, Preis, Dauer etc)
Gruß und Danke!
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
- Offline
- Moderator
Also wende Dich an den Chef des Ford Autohauses in Bad Neuenahr, Herrn Dirk Waldecker persönlich. Bezieh Dich namendlich auf mich. Der kennt mich neben meinem vollen Namen auch als BigPit
Lass Dich ggf. weiterverbinden oder lass Dich zurückrufen.
Was genau er da verwendet hat ...keine Ahnung. Es sind Wachse, Fette verschiedener Viskositäten, halt dem einsatzort entsprechend.
Kosten, weiß ich garnicht genau, da es im Gesammtpaket enthalten war. War aber günstig, ich glaube noch unter 200.--€. Allerdings war der Ranger niegelnagelneu noch ungefahren und daher sauber und knochentrocken. Da musste nichts gereinigt werden.
Dauer, ca. 2,5 Std...
Ich fahre aber nächste Woche wieder da hin. dann geht es hoffendlich ( wenn die Teile da sind) mit meinen Umbauten weiter. Da kann ich für Dich mal nachfragen.
Wenn Du aber in der Gegend bist, komm hier mal längs. Tasse Kaffee ist flott zusammengebraut.
Frage an die Mod. Stell ich mich dusselig an oder übersehe die PN Funktion ???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
- Offline
- Platinum Boarder
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.