- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Isuzu
- Isuzu D-Max 2012 - 2017
- Karosserie, Anbauteile und Zubehör
- Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
- Romax
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger
Mehr
18 Mär 2014 09:32 #1
von Romax
Welches Hardtop für meinen neuen D-Max? wurde erstellt von Romax
Tach Gemeinde
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Nachdem ich letzte Woche meinen D-Max bestellt und mit viel Mühe konfiguriert habe, hat mir mein Händler eröffnet, dass es das gewünschte Hardtop von SAMMITR nicht mehr gibt, bzw wegen irgendwelcher Geschäftsquerelen Isuzu nicht mehr mit dem Hersteller zusammenarbeitet. Nun stehe ich da.
Das Ding hat mir am besten gefallen, mit Heckscheibenheizung, dritter Bremsleuchte,ordentlicher Verarbeitung und hat auch den Komfort geboten, dass man es mit der Fernbedienung öffnen und schließen konnte.
Kennt also hier jemand einen Hersteller der ein Hardtop bietet was genauso ausgestattet ist?
Alternativen wären eins von Isuzu selber, eins von BAK oder das Carryboy "S7". Weiß jemand ob´s im Grossraum Köln-Bonn einen Händler gibt wo man sich die Dinger vielleicht sogar mal in Natura anschauen kann? Würde mich freuen hier ein paar Tips zu bekommen.
Gruß, der neue D-Max-Fan
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Nachdem ich letzte Woche meinen D-Max bestellt und mit viel Mühe konfiguriert habe, hat mir mein Händler eröffnet, dass es das gewünschte Hardtop von SAMMITR nicht mehr gibt, bzw wegen irgendwelcher Geschäftsquerelen Isuzu nicht mehr mit dem Hersteller zusammenarbeitet. Nun stehe ich da.
Das Ding hat mir am besten gefallen, mit Heckscheibenheizung, dritter Bremsleuchte,ordentlicher Verarbeitung und hat auch den Komfort geboten, dass man es mit der Fernbedienung öffnen und schließen konnte.
Kennt also hier jemand einen Hersteller der ein Hardtop bietet was genauso ausgestattet ist?
Alternativen wären eins von Isuzu selber, eins von BAK oder das Carryboy "S7". Weiß jemand ob´s im Grossraum Köln-Bonn einen Händler gibt wo man sich die Dinger vielleicht sogar mal in Natura anschauen kann? Würde mich freuen hier ein paar Tips zu bekommen.
Gruß, der neue D-Max-Fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mafadw
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
18 Mär 2014 10:12 #2
von mafadw
mafadw antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Hallo,
wir haben uns für das hier entschieden.
Sieht optisch ganz ansprechend aus, hat Bremslicht, Heckscheibenheizung ist fernbedienbar und hat Innenlicht.
Wir sind bis jetzt ganz zufrieden damit.
Grüße
Matthias
wir haben uns für das hier entschieden.
Sieht optisch ganz ansprechend aus, hat Bremslicht, Heckscheibenheizung ist fernbedienbar und hat Innenlicht.
Wir sind bis jetzt ganz zufrieden damit.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3627
- Dank erhalten: 90
18 Mär 2014 15:17 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
servus romax
wenn du es nicht "so rundgelutscht" wie das sun cab haben willst, dann nimm das rh3 vom gleichen anbieter. anschluss an die zv, heizbare heckscheibe, led-innenbeleuchtung und 3. bremsleuchte haben alle varianten. dann kannst du noch aussuchen ob die seiten geschlossen sein sollen, oder eine klappe haben, oder ausstellfenster drin sein sollen.
ich hab die variante mit den ausstellfenstern und bin (wie soll es anders sein?) top zufrieden
gruß tomax (der sich auch öfter twomax schreibt)
wenn du es nicht "so rundgelutscht" wie das sun cab haben willst, dann nimm das rh3 vom gleichen anbieter. anschluss an die zv, heizbare heckscheibe, led-innenbeleuchtung und 3. bremsleuchte haben alle varianten. dann kannst du noch aussuchen ob die seiten geschlossen sein sollen, oder eine klappe haben, oder ausstellfenster drin sein sollen.
ich hab die variante mit den ausstellfenstern und bin (wie soll es anders sein?) top zufrieden
gruß tomax (der sich auch öfter twomax schreibt)
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2842
- Dank erhalten: 101
18 Mär 2014 15:54 #4
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Genau, TwoTomax, ich habe mich auch für das RH 3 entschieden, nur ohne Seitenfenster.
www.hoehn.de/Is...58530
www.hoehn.de/Is...58530
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
- Offline
- Gold Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11
19 Mär 2014 18:32 #5
von Daimler Small
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Daimler Small antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Mensch Ingomann,
watt willsse denn damit?
Dat versaut doch die ganze Ansicht vom Pick Up!!??
Bau Dich lieba ma ne ordentliche Heckklappe!
Handwerkerdeckel, nee sowat abba auch........
watt willsse denn damit?
Dat versaut doch die ganze Ansicht vom Pick Up!!??
Bau Dich lieba ma ne ordentliche Heckklappe!
Handwerkerdeckel, nee sowat abba auch........
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2842
- Dank erhalten: 101
23 Mär 2014 07:49 - 23 Mär 2014 07:51 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Moin Herr Small!
Nun ja, sonn' Top is eben praktischer, besonders inne schlechte Jahreszeit. Allet würde ja sonst nass werden und davon nicht besser. Man hat doch immer so viel Zeugs mitzuchleppen...
Klar finde auch ich die klassische Silhouette eines Pickup besser, aber mir ist die Praxistauglichkeit wichtiger, als cool daher zu kommen.
Und sonst so? Allet senkrecht?
PS: Ne Alu-Heckklappe hab ich ja schon wieder, nur diesmal auf der Innenseite, weil da nix außer Lack war und man ja auch ab und zu mal was transportiert, das böse Schrammen machen könnte. Sieht so besser aus und hält länger.
Nun ja, sonn' Top is eben praktischer, besonders inne schlechte Jahreszeit. Allet würde ja sonst nass werden und davon nicht besser. Man hat doch immer so viel Zeugs mitzuchleppen...
Klar finde auch ich die klassische Silhouette eines Pickup besser, aber mir ist die Praxistauglichkeit wichtiger, als cool daher zu kommen.
Und sonst so? Allet senkrecht?
PS: Ne Alu-Heckklappe hab ich ja schon wieder, nur diesmal auf der Innenseite, weil da nix außer Lack war und man ja auch ab und zu mal was transportiert, das böse Schrammen machen könnte. Sieht so besser aus und hält länger.
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Letzte Änderung: 23 Mär 2014 07:51 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romax
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2014 11:01 #7
von Romax
Romax antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Nun habe ich mich doch für das original Isuzu-Hardtop entschieden und habe dann am Freitag den Wagen auch, samt Hardtop bekommen. Sieht alles ziemlich gut aus. Schönes Auto.
Einziger Wermutstropfen, die Glasklappe lässt sich nicht ordentlich schließen. Nur mit starkem Druck, rechts und links auf die Verriegelungen schnappen die Haken ein. Mittig am Drehgriff lässt sich die Klappe gar nicht schließen.
Der Händler sagt "das geht nicht anders weil nur GFK und so..." ich kenn´s von meinem alten L200 aber nicht. Da ging es immer problemlos. Und jetzt bei ´nem Hardtop für ein kleines Vermögen. Das kann´s doch nicht sein.
Hat hier jemand einen Tip?
Vielen Dank für die Antworten. Nun habe ich mich doch für das original Isuzu-Hardtop entschieden und habe dann am Freitag den Wagen auch, samt Hardtop bekommen. Sieht alles ziemlich gut aus. Schönes Auto.
Einziger Wermutstropfen, die Glasklappe lässt sich nicht ordentlich schließen. Nur mit starkem Druck, rechts und links auf die Verriegelungen schnappen die Haken ein. Mittig am Drehgriff lässt sich die Klappe gar nicht schließen.
Der Händler sagt "das geht nicht anders weil nur GFK und so..." ich kenn´s von meinem alten L200 aber nicht. Da ging es immer problemlos. Und jetzt bei ´nem Hardtop für ein kleines Vermögen. Das kann´s doch nicht sein.
Hat hier jemand einen Tip?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
- Offline
- Platinum Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3627
- Dank erhalten: 90
31 Mär 2014 16:03 #8
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
servus fast namensvetter ,
orginal-isuzu-hardtop sowas gibt es?
wehe das ist ein "getarntes" von RR!
ne, ohne quatsch, mach mal bitte fotos.
1. hardtop von der seite
2. hardtop von hinten
3. klappe zu, aber nicht "handverriegelt" von einer seite (so das man sieht wie sie anliegt > den dichtungsgummi entlang)
4. schließmechanismus einer seite an der klappe
5. da teil wo der schließmechanismus verriegelt
6. die (möglichst) gesammte verschlusssache von innen (geöffnet und von unten oder besser heckklappe offen und glasscheibe zu (verriegelt dann die scheibe besser?)
7. öffnungshebel von außen
sollte es sich um das rh2 von rr handeln (was ich sehr stark annehme!) schuldest du dann mir eine kiste bockbier (oder eine halbe doppelbock), dafür kann ich dir aber helfen.
bei meinem 07 max war die werkstatt auch zu doof das hardtop richtig zu zu justieren und den schliessmechanismus abzustimmen.
gruß twomax
orginal-isuzu-hardtop sowas gibt es?
wehe das ist ein "getarntes" von RR!
ne, ohne quatsch, mach mal bitte fotos.
1. hardtop von der seite
2. hardtop von hinten
3. klappe zu, aber nicht "handverriegelt" von einer seite (so das man sieht wie sie anliegt > den dichtungsgummi entlang)
4. schließmechanismus einer seite an der klappe
5. da teil wo der schließmechanismus verriegelt
6. die (möglichst) gesammte verschlusssache von innen (geöffnet und von unten oder besser heckklappe offen und glasscheibe zu (verriegelt dann die scheibe besser?)
7. öffnungshebel von außen
sollte es sich um das rh2 von rr handeln (was ich sehr stark annehme!) schuldest du dann mir eine kiste bockbier (oder eine halbe doppelbock), dafür kann ich dir aber helfen.
bei meinem 07 max war die werkstatt auch zu doof das hardtop richtig zu zu justieren und den schliessmechanismus abzustimmen.
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romax
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
01 Apr 2014 09:55 #9
von Romax
Romax antwortete auf Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Hallo Tomax (der sich ab un zu auch Twomax schreibt )
Danke für Deine Anmerkung. Es handelt sich bei dem Hardtop aber definitiv nicht um das RH02 oder 03. Es ist aus dem Zubehörkatalog von Isuzu und als Hersteller ist auch tatsächlich nur Isuzu erwähnt.
Der Händler hat jetzt Nachbesserung angekündigt. Das werde ich mal abwarten. Die Fotos werde ich auch nicht so schnell im Netz haben.
Werde Dich aber auf dem laufenden halten und im schlimmsten Fall auch noch mal um Unterstützung bitten.
Gruß Romax
Danke für Deine Anmerkung. Es handelt sich bei dem Hardtop aber definitiv nicht um das RH02 oder 03. Es ist aus dem Zubehörkatalog von Isuzu und als Hersteller ist auch tatsächlich nur Isuzu erwähnt.
Der Händler hat jetzt Nachbesserung angekündigt. Das werde ich mal abwarten. Die Fotos werde ich auch nicht so schnell im Netz haben.
Werde Dich aber auf dem laufenden halten und im schlimmsten Fall auch noch mal um Unterstützung bitten.
Gruß Romax
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Dynomike, Elki, OffRoad-Ranger, monty
- Forum
- Isuzu
- Isuzu D-Max 2012 - 2017
- Karosserie, Anbauteile und Zubehör
- Welches Hardtop für meinen neuen D-Max?
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden