- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 ab 2015
- Karosserie und Aufbauten
- Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
- Rastapopolus
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Jul 2023 10:03 #1
von Rastapopolus
Hardtop als Lademöglichkeit nutzen wurde erstellt von Rastapopolus
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen.
Ich möchte ein Schlauchboot (ca. 45 kg.) auf dem Dach des Hardtops transportieren.
Die beiden Grundträger sind ja bereits vorhanden.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Ich hatte überlegt in eine Holzplatte 4 Löcher zu bohren und das Boot zusammen mit der Platte mit Spanngurten an den Trägern zu befestigen.
Ich weiß nicht, ob diese Idee wirklich gut ist.
Ich Danke Euch im Voraus!
vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen.
Ich möchte ein Schlauchboot (ca. 45 kg.) auf dem Dach des Hardtops transportieren.
Die beiden Grundträger sind ja bereits vorhanden.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Ich hatte überlegt in eine Holzplatte 4 Löcher zu bohren und das Boot zusammen mit der Platte mit Spanngurten an den Trägern zu befestigen.
Ich weiß nicht, ob diese Idee wirklich gut ist.
Ich Danke Euch im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6686
- Dank erhalten: 667
02 Jul 2023 10:58 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Servus,
wieso sollte diese Idee nicht gut sein?
wieso sollte diese Idee nicht gut sein?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 13
07 Aug 2023 10:02 #3
von Floppyk
Floppyk antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Wenn ich das richtig verstehe, würde das angedachte Sperrholz dem Wetter ausgesetzt sein. Dann würde ich lieber Siebdruckplatten nehmen. Die sind wesentlich wetterfester. Sie werden auch als Boden für viele Anhänger benutzt und sind extrem stabil. Gibt es in verschiedenen Stärken.
Bei großflächiger Verwendung von Holz immer das Gewicht im Auge behalten.
Bei großflächiger Verwendung von Holz immer das Gewicht im Auge behalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
07 Aug 2023 11:30 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Warum das Gummiboot nicht direkt auf dem Hardtop festschnallen? Siebdruck ist viel zu schwer...
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: ALF-SON
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 622
- Dank erhalten: 135
07 Aug 2023 13:24 - 07 Aug 2023 13:24 #5
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
Grizzly antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Wir hatten seinerzeit das Boot aufgeblasen direkt auf dem Dach transportiert, wozu das Holz gut sein soll ist mir gerade noch nicht so ganz klar
Schöne Grüße
Schöne Grüße


Letzte Änderung: 07 Aug 2023 13:24 von Grizzly.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 224
07 Aug 2023 17:26 #6
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Eventuell noch ne Decke dazwischen und gut...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4123
- Dank erhalten: 637
07 Aug 2023 18:25 #7
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
...oder eine Bautenschutzmatte. Dann rutscht wenigstens nichts!
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 224
08 Aug 2023 09:28 #8
von Goldfield
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Goldfield antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Die könnte man sogar auf dem Top verkleben und drauf lassen...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
08 Aug 2023 09:40 #9
von Rumble Fish
Rumble Fish antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Schlauchboot? Luft raus und in irgendeine Ecke gestopft.
...oder bin ich jetzt doof
?
Grüße
Micha
...oder bin ich jetzt doof

Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
08 Aug 2023 16:03 #10
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
servus micha,
du sitzt gerade (glaub ich mal) einem weit verbreiteten denkfehler auf!
schlauchboot ist nicht gleich schlauchboot!
die bandbreite geht vom "pvc-für-2-kinder-baumarkt-"schlauchboo"" über "wildwasserrafting-"schlauchboot"" bis zu hochseetauglichen "schlauchbooten" für militäriasche oder seenotrettungstechn. .anwendungen.
bei 45 kg denke ich an irgendwas zwischen baumarkt und rafting, menr zum rafting aber kleiner.da gibt es dann wieder massig bauformen: nur gummihülle, gummihülle mit holzverstärkung, gummihülle mit starrem alukiel, und dann noch mit und ohne motorantrieb (ob da strom, benzin,......fest montiert,oder nicht.....laß ich jetzt mal offen)
wenn mann jetzt so eine "gummihülle" überdruckfrei macht bleibt da trotzdem, selbst bei sorgfältigen zusammenpacken ein nicht unerhebliches packmaß übrig und die gefahr eines schnitt oder stich in die gummihülle beim verstauen (wegstopfen!) ist nicht gering.
jetzt kommt man da an wo man von land auf wasser wechseln will:: jetzt entweder das lungenvolumen und ausdauer aller die dabei sind austesten (und hoffen das kein raucher dabei ist), wobei ich stark daran glauge das man nur durch pusten die gummihülle auf keinen vernünftigen druck bekommt.
Luftpumpe (frosch oder handpumpe (auch doppelhub)) hat genau wie aufpusten das resultat, 1. dauert das eine ganze weile, 2.wenn das boot dann stramm ist, ist die besatzung "platt".
ODER: kompressor: 1. mußt du mitnehmen (und vor allem einen der auch was schafft. also volumen und druck! da reicht so ein spaßgerät für die hupe oder um mal die reifen um 1 bar aufzufüllen nicht aus, oder man hat maassiigggg zeit. nicht zu unterschätzen: der krach!!!
und nun zur eigentlichen frage: warum willst du das boot (aufgeblasen als nicht zu vernachlässigende segelfläche) auf das dach schnallen??? 45 kg da hochwuchten ist auch nicht ohne und sehr schnell kannst du dann auch nicht mehr fahren! das "arbeitet"!!! dann doch gleich einen auf das boot zugeschnittenen bootstrailer anhängen.
schöne grüße twomax
du sitzt gerade (glaub ich mal) einem weit verbreiteten denkfehler auf!
schlauchboot ist nicht gleich schlauchboot!
die bandbreite geht vom "pvc-für-2-kinder-baumarkt-"schlauchboo"" über "wildwasserrafting-"schlauchboot"" bis zu hochseetauglichen "schlauchbooten" für militäriasche oder seenotrettungstechn. .anwendungen.
bei 45 kg denke ich an irgendwas zwischen baumarkt und rafting, menr zum rafting aber kleiner.da gibt es dann wieder massig bauformen: nur gummihülle, gummihülle mit holzverstärkung, gummihülle mit starrem alukiel, und dann noch mit und ohne motorantrieb (ob da strom, benzin,......fest montiert,oder nicht.....laß ich jetzt mal offen)
wenn mann jetzt so eine "gummihülle" überdruckfrei macht bleibt da trotzdem, selbst bei sorgfältigen zusammenpacken ein nicht unerhebliches packmaß übrig und die gefahr eines schnitt oder stich in die gummihülle beim verstauen (wegstopfen!) ist nicht gering.
jetzt kommt man da an wo man von land auf wasser wechseln will:: jetzt entweder das lungenvolumen und ausdauer aller die dabei sind austesten (und hoffen das kein raucher dabei ist), wobei ich stark daran glauge das man nur durch pusten die gummihülle auf keinen vernünftigen druck bekommt.
Luftpumpe (frosch oder handpumpe (auch doppelhub)) hat genau wie aufpusten das resultat, 1. dauert das eine ganze weile, 2.wenn das boot dann stramm ist, ist die besatzung "platt".
ODER: kompressor: 1. mußt du mitnehmen (und vor allem einen der auch was schafft. also volumen und druck! da reicht so ein spaßgerät für die hupe oder um mal die reifen um 1 bar aufzufüllen nicht aus, oder man hat maassiigggg zeit. nicht zu unterschätzen: der krach!!!
und nun zur eigentlichen frage: warum willst du das boot (aufgeblasen als nicht zu vernachlässigende segelfläche) auf das dach schnallen??? 45 kg da hochwuchten ist auch nicht ohne und sehr schnell kannst du dann auch nicht mehr fahren! das "arbeitet"!!! dann doch gleich einen auf das boot zugeschnittenen bootstrailer anhängen.
schöne grüße twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mitsubishi
- Mitsubishi L200 ab 2015
- Karosserie und Aufbauten
- Hardtop als Lademöglichkeit nutzen
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden