- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 oder doch nicht?
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Ich fahre den KO2 jetzt seit 1,5 Jahren, hatte vorher den ST Maxx von Cooper, davor Serienbereifung...
Ich finde der BFG ist der beste Kompromiss!
Etwas schlechter bei Nässe als ein Straßenreifen, klar, aber sehr brauchbar und das auch im Winter! Ist wie ein grober Winterreifen!
Geräusche und Walkeigenschaften eher Straßenorientiert...
Aaaber: Steinschleuder ist er, wie Nickel schreibt und Lehm kann er gar nicht ab...
Wenn du keine HardCore Trials fährst ausreichende Geländeeigenschaften.
Alles andere Problemlos, ich kann den Reifen besten Gewissens empfehlen

Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich bin ja bekanntermaßen großer Goodrich-Fan und fahre den AT schon seit weit über 20 Jahren. Wie alle AT´s ist er halt bemüht, in allen Einsatzgebieten seine Sache so gut wie möglich zu machen - das schafft er nicht überall, denn Wunder können Reifenhersteller halt auch nicht vollbringen!
Aber er ist ein ehrlicher Reifen, der mich bis jetzt noch überall dorthin gebracht hat, wo ich hinwollte! Da ich den AT das ganze Jahr fahre und auch schon auf unterschiedlichen 4x4-Konzepten, denke ich, kann ich da schon ein wenig an Erfahrung weitergeben...
Straße: Aktuell fahre ich das neue Profil des AT´s mit dem Seitenprofil. Läuft ruhig, vielleicht einen Tick ruhiger als das alte Profil. Erreicht sehr hohe Laufleistungen.
Nässe: Im Wissen, daß ein AT eben nicht so auf der Straße "klebt" wie ein feiner Sommerreifen, kommt man mit ihm gut zurecht. Klar kann es mal vorkommen, daß er bei sehr nasser Fahrbahn und entsprechendem Asphalt mal kurz auszubrechen versucht, vor allem, wenn er älter wird und aushärtet. Quer oder gefährlich bin ich jedoch noch nie auf der Straße unterwegs gewesen.
Winter: Der erste und der zweite Winter ist der AT sehr gut kontrollierbar, auch hier im Wissen, daß man eben keinen reinrassigen Winterreifen hat! Der dritte Winter ist noch machbar, beim vierten würde ich wechseln, auch wenn das Profil noch für zwei oder drei (Sommer)Saisons reichen würde! Der Goodrich härtet extrem aus - das macht ihn auf der einen Seite gut für viele Kilometer, andererseits aber dann im Winter unkontrollierbar. So hab ich es jetzt immer gehandhabt und bin bis jetzt gut durch jeden Winter gekommen! Bei Schnee, der auch mal etwas tiefer sein darf, baggert er sich tapfer durch, wie wir auf unseren Schneetouren schon öfter erfahren haben. Da ist er auch einem feinen Winterreifen überlegen!
Offroad: Wie schon geschrieben, auf Lehm schmiert er schon mal zu. Da kann er halt einfach mit einem echten MT nicht mithalten. Dafür ist er sehr robust von der Flanke her, das Profil ist grob genug, um steiniges, sandiges Gelände oder loses Gestein zu überwinden. Wer öfter in bodenlosem Schlamm unterwegs ist, der wird von vornherein einen MT-Reifen aufziehen! Für die allermeisten Geländeanforderungen kommt man gut mit ihm zurecht.
Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen. Wie der neue so ist, kann ich erst nach dem Winter sagen, hab ihn erst seit dem Frühjahr drauf. Als Allrounder ist er gut für den Alltag geeignet, auch für Touren in Länder mit Offroadanteil wie den Alpen, Rumänien oder Slowenien hat man nie das Gefühl, daß ihm Steine, Äste oder sonstige spitzen Gegenstände was anhaben können!
Wer nur mal einen Feldweg fährt und sonst nur Straße, dem würde ich eher einen AT-Reifen mit 70:30 % Straße / Gelände empfehlen, wie z.B. den Yokohama Geolander oder den Cooper Disvoverer AT, die wir beide schon auf unserem Jeep gefahren sind und mit denen man auch sehr gut zurechtkommt.
Hoffe, etwas an Erfahrung beigetragen zu haben...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunterli
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
vielen vielen Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte.
Ich werde den BFG, trotz Holger's negativen Erfahrungen, erstmal behalten. Zur Not muss ich sie halt wieder verkaufen.
Problem beim Ranger ist einfach auch die Reifengröße, wo ich halt nicht alle Profile bekomme.

Gruß
Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Hunterli schrieb: Problem beim Ranger ist einfach auch die Reifengröße, wo ich halt nicht alle Profile bekomme.
Mirko, ich sehe da überhaupt kein Problem.

Den Reifenquerschnitt eine Nr. größer wählen und schon ist die Auswahl deutlich größer. Wenn Du keinen TÜV Prüfer hast, der Dir das per Einzelabnahme auf der original Felge einträgt, mußt Du eben eine Felge mit dem entsprechendem Gutachten nehmen. Der Tacho macht das ohne Angleichung mit und in den Radhäusern ist auch genug Platz.

Im "Felgen und Reifen Sammelthread" ist das auf mehr als 145 Seiten sehr ausführlich erklärt.

Ich fahre auf meinem Wildtrak die Reifendimension 265/70R17 auf der Delta Avventura Felge:
Da gibt es dann auch so was:

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
... und das sieht sehr stimmig aus!


Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 20
Ich kann was sagen zum Cooper AT3. Fahre ihn nun 80.000 kmm und könnte noch 1-2 J. Fahren. Trockene Strasse gut, nass weniger, Schnee vorsichtig fahren, würde sagen okay. Gelände kann ich nicht klagen: Schlamm und Fels hat er gut gemeistert.
Aber: Er sieht brav aus. Da ist der KO2 mit seinen Seitenstollen x-mall offroadiger und agresiver. Sorry, aber tja, die Optik spielt eine Rolle. Die meistem Reifenhersteller werden das erst in 5 Jahrem kapieren......
Gruss
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunterli
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
Hallo Jo,
bei mir zählt nicht die Optik, sondern die Qualität. Ich muss mit dem Reifen sicher von A nach B kommen...und er muss verlässlich im Gelände sein.
Was nutzt mir ein toll aussehender Reifen wenn ich nachts um 2 mitten in der Senne stehe und komme nicht weiter...
Ich werde den BF jetzt draufziehen lassen und, falls er nichts taugt, wieder verkaufen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Terraformer
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 20
Ja, ich werde vermutlich auch den BF in Betracht ziehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Meine Erfahrung nach ca. 25 JAhren mit dem Goodrich: Noch nie eine Panne, weder Straße noch Piste oder Offroad! Und das ist es, was für mich zählt...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Nach fast 25 Jahren BFG bin ich auch nun weg. Ich brauche einen AT, der KO2 mit seinem Flankenprofil wirkt aber optisch kleiner wie ein Serienreifen und soll wohl ne Art MT darstellen oder irgenwie MT mit AT vereinen.
Ich bekomme bei dem Reifen echt Augenkrebs und bin schweren Herzens nun weg von BFG.
Geschmacksache eben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.