- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Toyota
- Toyota Hilux ab 2016
- Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
- Meister
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Hallo zusammen, ich bin Mario und ein leidenschaftlicher Offroader aus Hamburg. Mein aktuelles Projekt ist ein Toyota Hilux aus dem Jahr 2022, den ich mit verschiedenen Modifikationen ausgestattet habe, um ihn für Abenteuer und Offroad-Fahrten fit zu mac
Weniger
Mehr
31 Jul 2024 13:55 #1
von Meister
Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht! wurde erstellt von Meister
Hallo zusammen,
ich wollte euch mein aktuelles Projekt vorstellen: meinen Toyota Hilux. Nachdem ich ihn mit einigen Modifikationen ausgestattet habe, plane ich jetzt, ein Dachzelt zu montieren und suche nach euren Erfahrungen und Empfehlungen.
Fahrzeugdetails:
Modell: Toyota Hilux
Baujahr: 2022
Farbe: Super White
Modifikationen:
Fahrwerk: 50mm Old Man Emu Lift Kit
Reifen: BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17
Dachträger: Front Runner Slimline II mit 120 kg Tragfähigkeit
Zubehör: Rhino-Rack Pioneer Plattform, Schnorchel, Seilwinde, Unterbodenschutz, LED-Lichtleiste
Geplante Modifikation:
Dachzelt: Ich plane die Anschaffung eines Dachzelts und möchte sicherstellen, dass es gut zu meinen Modifikationen passt.
Meine Fragen an die Community:
Hat jemand von euch bereits ein Dachzelt auf einem ähnlich modifizierten Hilux installiert?
Welche Dachzelt-Marken und -Modelle könnt ihr empfehlen, insbesondere in Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit?
Welche Auswirkungen habt ihr durch das zusätzliche Gewicht des Dachzelts auf Fahrstabilität und Handling festgestellt?
Gibt es spezielle Tipps zur Montage und Sicherung des Dachzelts, besonders bei Offroad-Fahrten?
Wie sieht es mit der Wasserdichtigkeit und der allgemeinen Haltbarkeit der Dachzelte aus, die ihr verwendet?
Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
Vielen Dank und beste Grüße,
Mario
ich wollte euch mein aktuelles Projekt vorstellen: meinen Toyota Hilux. Nachdem ich ihn mit einigen Modifikationen ausgestattet habe, plane ich jetzt, ein Dachzelt zu montieren und suche nach euren Erfahrungen und Empfehlungen.
Fahrzeugdetails:
Modell: Toyota Hilux
Baujahr: 2022
Farbe: Super White
Modifikationen:
Fahrwerk: 50mm Old Man Emu Lift Kit
Reifen: BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17
Dachträger: Front Runner Slimline II mit 120 kg Tragfähigkeit
Zubehör: Rhino-Rack Pioneer Plattform, Schnorchel, Seilwinde, Unterbodenschutz, LED-Lichtleiste
Geplante Modifikation:
Dachzelt: Ich plane die Anschaffung eines Dachzelts und möchte sicherstellen, dass es gut zu meinen Modifikationen passt.
Meine Fragen an die Community:
Hat jemand von euch bereits ein Dachzelt auf einem ähnlich modifizierten Hilux installiert?
Welche Dachzelt-Marken und -Modelle könnt ihr empfehlen, insbesondere in Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit?
Welche Auswirkungen habt ihr durch das zusätzliche Gewicht des Dachzelts auf Fahrstabilität und Handling festgestellt?
Gibt es spezielle Tipps zur Montage und Sicherung des Dachzelts, besonders bei Offroad-Fahrten?
Wie sieht es mit der Wasserdichtigkeit und der allgemeinen Haltbarkeit der Dachzelte aus, die ihr verwendet?
Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
Vielen Dank und beste Grüße,
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
31 Jul 2024 15:58 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
Moin.
Ich hatte mein Dachzelt 1999. Da gab es gefühlt nur 3 Hersteller.
Autocamp, Maggiolina und Beduin.
Ich hatte das Letztere und würde es heute immer wieder nehmen.
Wenn ich mir teilweise dieses ganze Getüddel mit Vorzelt, Stangen zum Lüften etc. angucke, da war mein Beduin schon lange einsatzbereit.
Ach ja, mein Kumpel hatte eines vom Woick, die sind in TUN gnadenlos abgesoffen.
Vielleicht meldet sich ja jemand mit aktuellen Status zum Zelt.
Du willst es doch sicher hinten über der Ladefläche befestigen?
Gruß Stefan
Ich hatte mein Dachzelt 1999. Da gab es gefühlt nur 3 Hersteller.
Autocamp, Maggiolina und Beduin.
Ich hatte das Letztere und würde es heute immer wieder nehmen.
Wenn ich mir teilweise dieses ganze Getüddel mit Vorzelt, Stangen zum Lüften etc. angucke, da war mein Beduin schon lange einsatzbereit.
Ach ja, mein Kumpel hatte eines vom Woick, die sind in TUN gnadenlos abgesoffen.
Vielleicht meldet sich ja jemand mit aktuellen Status zum Zelt.
Du willst es doch sicher hinten über der Ladefläche befestigen?
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bigbike
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
01 Aug 2024 08:53 #3
von bigbike
Toyota Hilux
2.8 Automatik Extracab
bigbike antwortete auf Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
Schau doch mal bei CAMPJunkie vorbei....
www.CAMPJunkie.de
Hat uns immer gute Dienste geleistet,
Bei jedem Wetter...
Hat uns immer gute Dienste geleistet,
Bei jedem Wetter...
Toyota Hilux
2.8 Automatik Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
01 Aug 2024 09:55 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
...das Zelt ist ja sogar abgespannt?
Genau das meine ich. Alles was länger als 30s braucht im Urlaub ist doch Käse.
Dann kann ich auch 2000 Euro sparen und ein Bodenzelt aufschlagen...
Genau das meine ich. Alles was länger als 30s braucht im Urlaub ist doch Käse.
Dann kann ich auch 2000 Euro sparen und ein Bodenzelt aufschlagen...
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meister
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Hallo zusammen, ich bin Mario und ein leidenschaftlicher Offroader aus Hamburg. Mein aktuelles Projekt ist ein Toyota Hilux aus dem Jahr 2022, den ich mit verschiedenen Modifikationen ausgestattet habe, um ihn für Abenteuer und Offroad-Fahrten fit zu mac
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
12 Aug 2024 09:59 #5
von Meister
Meister antwortete auf Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Fragen hier gestellt und einige hilfreiche Rückmeldungen von euch erhalten habe, wollte ich euch ein Update geben und die Entscheidung mitteilen, die ich nach reiflicher Überlegung getroffen habe.
Ich habe mich letztendlich für das Roof Space 2 Dachzelt entschieden. Warum genau dieses Modell? Hier ein paar Gründe, die für mich ausschlaggebend waren:
Fusionsdachzelt-Konzept: Das Roof Space 2 ist ein Fusionsdachzelt, das aus einem stabilen Alu-Koffer besteht. Dieser Koffer lässt sich um 180 Grad aufklappen, wodurch eine großzügige Liegefläche entsteht. Das war für mich wichtig, da ich auf langen Reisen gerne komfortabel schlafe.
Einfache Handhabung: Dank des Alu-Koffers lässt sich das Zelt wirklich einfach öffnen und schließen, was gerade bei häufigen Standortwechseln oder schlechtem Wetter ein großer Vorteil ist. Keine langen Aufbauzeiten, einfach aufklappen und fertig.
Platzsparend und praktisch: Ein weiterer großer Pluspunkt ist der kompakte Aufleger auf dem Dach. Dadurch bleibt neben dem Dachzelt noch genügend Platz für meine Transportkisten. Gerade bei längeren Touren, bei denen man viel Ausrüstung dabeihat, ist das unschlagbar.
Stabilität und Wetterschutz: Das Zelt hat sich als äußerst stabil erwiesen, auch bei stärkeren Winden und Regen. Die Wasserdichtigkeit und allgemeine Haltbarkeit sind hervorragend, was für mich, der oft in raueren Gegenden unterwegs ist, ein entscheidender Faktor war.
Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Wahl und freue mich darauf, das Zelt auf meinen kommenden Reisen ausgiebig zu nutzen. Falls jemand ähnliche Überlegungen anstellt oder Fragen zum Roof Space 2 hat, stehe ich gerne zur Verfügung!
Hier einmal der Link zur Seite: Roof Space
Vielen Dank nochmal für die Tipps und Anregungen!
Beste Grüße,
Mario
nachdem ich meine Fragen hier gestellt und einige hilfreiche Rückmeldungen von euch erhalten habe, wollte ich euch ein Update geben und die Entscheidung mitteilen, die ich nach reiflicher Überlegung getroffen habe.
Ich habe mich letztendlich für das Roof Space 2 Dachzelt entschieden. Warum genau dieses Modell? Hier ein paar Gründe, die für mich ausschlaggebend waren:
Fusionsdachzelt-Konzept: Das Roof Space 2 ist ein Fusionsdachzelt, das aus einem stabilen Alu-Koffer besteht. Dieser Koffer lässt sich um 180 Grad aufklappen, wodurch eine großzügige Liegefläche entsteht. Das war für mich wichtig, da ich auf langen Reisen gerne komfortabel schlafe.
Einfache Handhabung: Dank des Alu-Koffers lässt sich das Zelt wirklich einfach öffnen und schließen, was gerade bei häufigen Standortwechseln oder schlechtem Wetter ein großer Vorteil ist. Keine langen Aufbauzeiten, einfach aufklappen und fertig.
Platzsparend und praktisch: Ein weiterer großer Pluspunkt ist der kompakte Aufleger auf dem Dach. Dadurch bleibt neben dem Dachzelt noch genügend Platz für meine Transportkisten. Gerade bei längeren Touren, bei denen man viel Ausrüstung dabeihat, ist das unschlagbar.
Stabilität und Wetterschutz: Das Zelt hat sich als äußerst stabil erwiesen, auch bei stärkeren Winden und Regen. Die Wasserdichtigkeit und allgemeine Haltbarkeit sind hervorragend, was für mich, der oft in raueren Gegenden unterwegs ist, ein entscheidender Faktor war.
Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Wahl und freue mich darauf, das Zelt auf meinen kommenden Reisen ausgiebig zu nutzen. Falls jemand ähnliche Überlegungen anstellt oder Fragen zum Roof Space 2 hat, stehe ich gerne zur Verfügung!
Hier einmal der Link zur Seite: Roof Space
Vielen Dank nochmal für die Tipps und Anregungen!
Beste Grüße,
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Elki
- Forum
- Toyota
- Toyota Hilux ab 2016
- Mein modifizierter Toyota Hilux – Dachzelt-Erfahrungen und Empfehlungen gesucht!
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden