OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
- Highlander1050
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Rehschneider
Weniger
Mehr
31 Jul 2017 11:34 #1
von Highlander1050
Ford - die tun was ! -- Ich auch
)
www.Gala-Bau-Bi...ld.de
OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten" wurde erstellt von Highlander1050
Hallo allerseits:
Ich habe ein OME Fahrwerk verbaut.
Und zwar wir folgt:
Vorn mit weichen Federn, d.h. 0-50 kg Zuladung, hinten Medium ( plus ca. 300 kg)
1. Die Vorderachse ist leider nur 30 mm hoch gekommen... festgestellt das die Trimpacker fehlten.
Also nochmal raus und jede Seite einen drunter( nach Telefonat mit Taubenreuther gehört da einer hin( Stärke 5 mm)
Meine Frage: reicht der eine für 2 cm höher? Hat da jemand Erfahrung?
2. So, jetzt Hinterachse:
Federpakete eingebaut, mein Werkzeug ein und aufgepackt, sind ca 270 kg.
Er steht etwa 70 mm höher.. das ist mit Zuviel.
MIT zusätzlichen etwa 200 kg Stützlast vom Anhänger( also ca 470 kg) ist er passend, also bei ca 50 mm höher.
Mein Resümee: mit Anhänger und 500 kg passt das Fahrwerk toll
Ohne Anhänger steht er sehr keilförmig und hinten zu hoch..
Weiterhin ist es dann mit Anhänger so, das er vorn ca 2 cm wieder hochkommt, also auch da die 50 mm gut passen.
Zusammengefasst:
Ohne 30/70; mit 50/50
Für wechselnde Fahrten bin ich also noch nicht zufrieden...
Taubenreuther meint, hinten eine Federlage raus, dann passt es mit den 300 kg Zuladung...
Hat da jemand eine Erfahrung, oder sackt er dann MIT Anhänger zuweist ein?
Raus rein ist ja auch ganz schön Maloche, über einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Oder bleibt mit letztenendes dann nur der Einbau von Luftkissen an der Hinterachse?
Gruß
Friedhelm
Anbei ein Bild wo es "schön passt" mit Anhänger
Ich habe ein OME Fahrwerk verbaut.
Und zwar wir folgt:
Vorn mit weichen Federn, d.h. 0-50 kg Zuladung, hinten Medium ( plus ca. 300 kg)
1. Die Vorderachse ist leider nur 30 mm hoch gekommen... festgestellt das die Trimpacker fehlten.
Also nochmal raus und jede Seite einen drunter( nach Telefonat mit Taubenreuther gehört da einer hin( Stärke 5 mm)
Meine Frage: reicht der eine für 2 cm höher? Hat da jemand Erfahrung?
2. So, jetzt Hinterachse:
Federpakete eingebaut, mein Werkzeug ein und aufgepackt, sind ca 270 kg.
Er steht etwa 70 mm höher.. das ist mit Zuviel.
MIT zusätzlichen etwa 200 kg Stützlast vom Anhänger( also ca 470 kg) ist er passend, also bei ca 50 mm höher.
Mein Resümee: mit Anhänger und 500 kg passt das Fahrwerk toll
Ohne Anhänger steht er sehr keilförmig und hinten zu hoch..
Weiterhin ist es dann mit Anhänger so, das er vorn ca 2 cm wieder hochkommt, also auch da die 50 mm gut passen.
Zusammengefasst:
Ohne 30/70; mit 50/50
Für wechselnde Fahrten bin ich also noch nicht zufrieden...
Taubenreuther meint, hinten eine Federlage raus, dann passt es mit den 300 kg Zuladung...
Hat da jemand eine Erfahrung, oder sackt er dann MIT Anhänger zuweist ein?
Raus rein ist ja auch ganz schön Maloche, über einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Oder bleibt mit letztenendes dann nur der Einbau von Luftkissen an der Hinterachse?
Gruß
Friedhelm
Anbei ein Bild wo es "schön passt" mit Anhänger
Ford - die tun was ! -- Ich auch

www.Gala-Bau-Bi...ld.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
31 Jul 2017 11:49 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Servus Friedhelm!
Ich hatte auch schon einige Fahrzeuge mit OME-Fahrwerk. Zu Deiner Frage:
Ich hatte am letzten Hilux anfangs 3 Trimpacker vorne. War eindeutig zu viel, sind dann auf 2 zurückgegangen, das waren um die 2 cm. Einer alleine bringt keine 2 cm. Jetzt am weißen hab ich das weiche Fahrwerk drin mit 2 Trimpacker, paßt von den Fahreigenschaften perfekt und waren um die 2 cm.
Zu der Hinterachse: Ist sicher eine Möglichkeit, eine Lage rauszunehmen. Ich denke allerdings wie Du ja auch, daß er dann mit Anhänger zu weit einsinkt! Ich würd´s nicht machen.
Gruß, Jürgen
Ich hatte auch schon einige Fahrzeuge mit OME-Fahrwerk. Zu Deiner Frage:
Meine Frage: reicht der eine für 2 cm höher? Hat da jemand Erfahrung?
Ich hatte am letzten Hilux anfangs 3 Trimpacker vorne. War eindeutig zu viel, sind dann auf 2 zurückgegangen, das waren um die 2 cm. Einer alleine bringt keine 2 cm. Jetzt am weißen hab ich das weiche Fahrwerk drin mit 2 Trimpacker, paßt von den Fahreigenschaften perfekt und waren um die 2 cm.
Zu der Hinterachse: Ist sicher eine Möglichkeit, eine Lage rauszunehmen. Ich denke allerdings wie Du ja auch, daß er dann mit Anhänger zu weit einsinkt! Ich würd´s nicht machen.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
31 Jul 2017 14:51 #3
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Moin.
Einfach ein wenig warten. Die Federn setzen sich noch.
Wenn, würde ich eh nicht mehr als zwei trimpacker pro Seite drunter legen. Der Fahrkomfort leidet. Besonders der Ausfederweg leidet....
Gruß Stefan
Einfach ein wenig warten. Die Federn setzen sich noch.
Wenn, würde ich eh nicht mehr als zwei trimpacker pro Seite drunter legen. Der Fahrkomfort leidet. Besonders der Ausfederweg leidet....
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
31 Jul 2017 19:07 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Hat der Stefan sowas von recht! Habe den dritten nach ein paar Tagen gleich wieder ausgebaut! Und ja, die Federn setzen sich immer noch ein wenig...

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
31 Jul 2017 21:10 #5
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Nur mal zum Verständnis, ist es nicht so, dass beim OME die Gewichtsangaben der Federn dazu dienen um die permanente Dauerlast auzugleichen? Also bei sem Medium mit +300 kg geht man bei OME davon aus, dass der Anwender gegenüber Serie permanent 300kg Zuladung fährt, so dass man diese auch benötigt um die angepeilte Höherlegung zunerreichen. Ist das korrekt?
Wenn ja, dann würde sich das Verhalten ja von selbst erklären.
Wenn ja, dann würde sich das Verhalten ja von selbst erklären.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
31 Jul 2017 21:20 #6
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Friedhelm hat ja auch geschrieben, dass er permanent 270kg Werkzeug geladen hat...
Daher sollte es eigentlich auch ohne Anhänger etwa passen...
Daher sollte es eigentlich auch ohne Anhänger etwa passen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
31 Jul 2017 21:25 #7
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Ah danke, den Satz hab ich überlesen.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
31 Jul 2017 21:28 #8
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Frage ist:
Wie würde sich das ganze mit weicheren Version verhalten?
Also nicht die mit 300 kg ständiger Beladung sondern mit 0 kg...
Wie würde sich das ganze mit weicheren Version verhalten?
Also nicht die mit 300 kg ständiger Beladung sondern mit 0 kg...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander1050
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Rehschneider
01 Aug 2017 07:31 #9
von Highlander1050
Ford - die tun was ! -- Ich auch
)
www.Gala-Bau-Bi...ld.de
Highlander1050 antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Guten Morgen,
Dann werde ich noch ein wenig abwarten.
Vom Fahren her funktioniert das Fahrwerk jedenfalls schon mal extrem bessser als das Original.
Viel komfortabler, Gullideckel und schlechte Wegstrecken - ein erheblicher Gewinn..
@ Redneck.
Wegen der Vorderachse:
Trimpacker habe ich jetzt einen von Taubenreuther bekommen,
Der gehört dazu beim 3.2er. Macht es Sinn einen 2ten gleich mit einzubauen?
Wenn ja, wäre meine Frage ob du deinen 3.ten über hast
Gruß
Friedhelm
Dann werde ich noch ein wenig abwarten.
Vom Fahren her funktioniert das Fahrwerk jedenfalls schon mal extrem bessser als das Original.
Viel komfortabler, Gullideckel und schlechte Wegstrecken - ein erheblicher Gewinn..
@ Redneck.
Wegen der Vorderachse:
Trimpacker habe ich jetzt einen von Taubenreuther bekommen,
Der gehört dazu beim 3.2er. Macht es Sinn einen 2ten gleich mit einzubauen?
Wenn ja, wäre meine Frage ob du deinen 3.ten über hast

Gruß
Friedhelm
Ford - die tun was ! -- Ich auch

www.Gala-Bau-Bi...ld.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
01 Aug 2017 07:40 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OME Fahrwerk Fragen an die "Spezialisten"
Guten Morgen Friedhelm!
Nein, leider hab ich die nicht mehr. Sonst hättest sie gern haben können...
Trimpacker sind ja eigentlich nicht erstrangig zur Höherlegung von Fahrzeugen gedacht, sondern um einen evtl. Schiefstand auszugleichen. Sie eignen sich aber natürlich auch gut dazu, dem Himmel ein Stück näher zu kommen...
Also 2 Stück pro Seite kannst Du auf jeden Fall einbauen! Überhaupt kein Problem und das tut auch dem Fahrkomfort keinen Abbruch, jedenfalls empfinde ich das so (bin da aber aufgrund von früheren Fahrzeugen nicht so verwöhnt ).
Gruß, Jürgen
Nein, leider hab ich die nicht mehr. Sonst hättest sie gern haben können...
Trimpacker sind ja eigentlich nicht erstrangig zur Höherlegung von Fahrzeugen gedacht, sondern um einen evtl. Schiefstand auszugleichen. Sie eignen sich aber natürlich auch gut dazu, dem Himmel ein Stück näher zu kommen...

Also 2 Stück pro Seite kannst Du auf jeden Fall einbauen! Überhaupt kein Problem und das tut auch dem Fahrkomfort keinen Abbruch, jedenfalls empfinde ich das so (bin da aber aufgrund von früheren Fahrzeugen nicht so verwöhnt ).
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden