- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 15
Temperatur Kühlwasser
- Samson
- Offline
- Junior Boarder
-
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
demnach beträgt die gewollte Betriebstemperatur knapp unter 100°C und nicht wie bei meinem Auto knapp unter 80°C?
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
ja sie sollte zwischen 90 und 100 °C liegen.
Es gab mal bei Ford einen Diesel da war sie um die 80°C dieser war aber nie im Ranger und weit vor der Ranger Zeit.
Heute durch die neuen Abgasnormen muss man sehen das der Motor so schnell wie möglich auf die Betriebstemperatur kommt.
Thema Stickoxide und natürlich auch Rußbildung.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
Denkst du, die interne Anzeige über das Check-Menü im Cockpit ist hinreichend genau in der Anzeige?
Forscan ist vorhanden, aber wo finde ich da den Kühlmittel-Temperatursensor?
So fit bin ich nicht damit...
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
ich bin mir nicht sicher ob die Anzeige die du im Service Menü deines Cockpits siehst nicht eine schon berechnet und geglättete ist.
In Forscan ist sie eigentlich in Realtext beschrieben unter dem Modul PCM.
Da gibt es einmal die Sensor Spannung und auch die Temperatur den genauen Parametername müsste ich selbst schauen.
Oft heisst sie ECT... für Engine coolant temperature..
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
Wanderer schrieb: Ok, Danke.
Denkst du, die interne Anzeige über das Check-Menü im Cockpit ist hinreichend genau in der Anzeige?......................
Moin,
egal, unter welchen Bedingungen der Motor arbeitet, zeigt mir das Schätzeisen immer die Mittelstellung ( nicht Finger)
Über OBD sieht man, wie sich die Temperatur unter Last, am Berg etc. verändert
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
linuxstevie schrieb: Hallo Wanderer,
ja sie sollte zwischen 90 und 100 °C liegen.
Gruß
linuxstevie
Aussage von meinem Freundlichen: Leider normal bei heutigen Modellen, daß die kaum 80°C erreichen. Thermostat wurde in ähnlichen Fällen schon getauscht, allerdings ohne Erfolg. Kuga und Transit haben ähnliche oder sogar größere Probleme...
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
die im Ersatzteilhandel angebotenen Thermostate für den 2.2 tdci öffnen bei 88°. (die meisten Thermostate öffnen zwischen 75 und 90°)
Zwei simple Dinge die man ohne Elektronik testen kann:
-der Viskolüfter lässt sich bei kaltem Motor. nur schwer drehen.(am besten über Nacht abkühlen lassen)
Bei laufendem Motor dreht er sich zuersrt mit, und bei erwärmung der Bimetallfeder klinkt er sich aus. Erst bei ca. 90° öffnet sich ein Stift über die Bimetallfeder und klinkt den Lüfter über verteilung des Ölvorrats in der Kupplung wieder ein.
Der Test: Motor warmlaufen lassen und abstellen, der Lüfter sollte sich jetzt frei drehen.
Ist das nicht der Fall, dürfte die Viskokupplung des Lüfters defekt sein.
-Bei kaltem Motor starten und auf den dicken Schlauch des Kühlerzulaufs oben greifen. Der muss kalt bleiben!
Selbst nach 4-5 Minuten muss der noch kalt sein, sonst hat das Thermostat einen defekt. (kaputte Thermostate bleiben übrigens immer offen. Eine art failsafe-mode, was auch sinnvoll ist.)
Viel Erfolg!
Edit:
Einfach eine "Russenjalousie" ausprobieren. =den Kühler vorne mit einem Karton probeweise abdecken! Das sollte die Temperatur rauftreiben.
Das ist mir eingefallen, da mein Traktor Bj. 1953 auch eine Kühlerrollo für den Winter besitzt. Die Kühler waren für den Sommer- und stationären Betrieb reichlich überdimensioniert. Viele Oldtimer hatten das.
Der bekommt im Winter ohne Rollo sonst keine Betriebstemperatur.

Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
hat sich mal jemand eine Russen-Jalousie selber angefertigt ?
Ranger ab 2013 bis 2016
Wenn ja ... bitte mal ein Foto einstellen.
Danke und Gruß
Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- raili
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 25
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.