Temperatur Kühlwasser

Mehr
09 Feb 2025 21:30 #41 von Schleppi
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Das denke ich auch. Aber wir hier brauchen keine -40° Fließfähigkeit, -35°C tun es ja auch. ;)
Die Hitzestabilität ist da entscheidender, 40er hat mehr Reserven unter Schwerlast, jedenfalls hochwertiges Syn. Öl.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb 2025 23:06 #42 von Iron
Iron antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Hallo, da geht es ja nicht um die Fähigkeit bei - xx- grad. Ich denke es geht im allgemeinen um den Kaltstart und den Start/ Stopp. Da ist das 0ér Öl halt schneller im Motor verteilt. Unsere Pickups sind als Lastesel konstruiert, warum schreibt der Hersteller dann kein 40 ér Öl vor wenn es mehr Temperaturstabilität hat?. Wäre mal interessant zu erfahren. Um die Flottenverbräuche mach ich mir auch keine Gedanken. Aber es muss ja einen Grund geben das eine bestimmte Ölsorte vorgeschrieben wird.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb 2025 07:16 #43 von Schleppi
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Weil Ford der langfristige Verschleißschutz einfach egal ist. Es interressiert die nicht ob der Motor mit 10 Jahren noch fit ist. Das ist aber bei so gut wie allen Herstellern das gleiche. Wichtig für Hersteller sind einzig und allein Flottenverbräuche und LL, sonst nichts.
Das ist auch der Grund für die Einführung von w20. Ich bin ja auch kein 'Feind' vom 30er Öl, fährt in meinem 2L Tdi.
Ist auch nicht mein Ziel hier zu missionieren, ich teile nur was ich tun werde.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb 2025 08:02 - 10 Feb 2025 08:25 #44 von Kawi
Kawi antwortete auf Temperatur Kühlwasser

JN75 schrieb: Ich glaube das verwendete Öl ist das geringste Problem bei dem Motor.


Und die sind mit der Euro 6 nicht weniger geworden! Kaum eins von den vielen kleinen und großen Problemen hat was mit der Viskosität zu tun.
Es ist und bleibt ein Sorgenkind.

Schöne Woche

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 10 Feb 2025 08:25 von Kawi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2025 17:41 #45 von SirTobi
SirTobi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Ich habe auch umgeölt und fahre die Viskosität die im Ausland ohne Euro6 gefahren wird. Nebenbei hat das Öl eine höhere Scherspannung und ist von der Spezifikation noch Ascheärmer.
Wie oben geschrieben hat das vorgeschriebene Öl besonders leichtlaufende Eigenschaften, das spart im Flottenverbrauch bestimmt 0.003 g CO pro km - wird aber mit einer deutlich verringerten Scherspannung im heißen Zustand erkauft.
Meine Motortemperatur liegt auch meißtens etwas unter 90⁰, ebenso das Getriebe und Kühlwasser.
Wieso sollte ich das unbedingt heißer haben wollen? Thermisch ist die Kiste doch gesund.
Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2025 18:29 - 11 Feb 2025 18:30 #46 von Iron
Iron antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Welches Öl fährst du jetzt ( spezifikation) und was ist die Scherspannung. Die Frage eines unwissenden :-).
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 11 Feb 2025 18:30 von Iron.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2025 18:46 #47 von SirTobi
SirTobi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Das Öl muß ich mal raussuchen,steht im der Halle.
Da wird das mit der Scherkraft ganz gut erklärt, im Grunde geht es um die Belastbarkeit der Schmierfilms, die bei dem vorgeschrieben Öl heruntergesetzt ist.

addinol.de/serv...taet/

Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2025 08:01 #48 von Schleppi
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Richtig, Stabilität des Ölfilm, HTHS.
Nun bei mir liegt Kühlwasser bei nach OBD bei nur 70-75°C.
Natürlich möchte ich das höher haben.
Evt muss mal am Kühler mit Infrarot testen bzw am Schlauch.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2025 18:15 #49 von Schleppi
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
So Öl ist drin samt frischem Filter.
Nach 2-3 Sekunden änderte der Motor gleich das Geräuschbild zu deutlich weniger Nageln.
Läuft jetzt viel geschmeidiger.
Die Rückfahrt im Stadtverkehr war allerdings zu kurz um das Temperaturbild zu schauen nach 4Km.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb 2025 17:27 #50 von Schleppi
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Update,
Temperatur ist jetzt ca 5° höher (~75° ) als mit dem 30er Öl, immerhin.
Würde mir zwar etwas mehr wünschen so ca 80°C aber das liegt mit Sicherheit auch am ständig mit laufendem Lüfter das da nicht mehr kommt an Temp.

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden