- Beiträge: 908
- Dank erhalten: 292
Temperatur Kühlwasser
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Feb 2025 11:47 #31
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Hallo Schleppi,
wo wurde die Kühlwasser-Temp. gemessen? Großer oder kleiner Kreislauf?
MAB
wo wurde die Kühlwasser-Temp. gemessen? Großer oder kleiner Kreislauf?
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleppi
-
- Abwesend
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 13:06 #32
von Schleppi
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Moin,
gute Frage..da müsste ich noch mal nachschauen tatsächlich.
Gestern auf jeden Fall schon mal Ravenol NDT 5w40 bestellt. Dadurch erhoffe ich mir dann etwas höhere Motortemperatur.
Schon bißchen verrückt den umgekehrten Weg nehmen zu müssen.
gute Frage..da müsste ich noch mal nachschauen tatsächlich.
Gestern auf jeden Fall schon mal Ravenol NDT 5w40 bestellt. Dadurch erhoffe ich mir dann etwas höhere Motortemperatur.
Schon bißchen verrückt den umgekehrten Weg nehmen zu müssen.
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 56
09 Feb 2025 13:09 #33
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Warum hast du 5w 40 bestellt?. Lt Ford gehört da 0w 30 rein.
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleppi
-
- Abwesend
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 17:39 #34
von Schleppi
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Ja was Ford da gern drin haben möchte weiß ich. Interessiert mich aber nicht wirklich, beim Thema Motoröl vertraue ich gern auf andere Hersteller und deren Freigaben. Der 3.2er ist kein Motor dem man 0w30 was Werterhaltnedes tut.
30er und 20er Öle sollen nur eins, Sprit sparen in Flottenverbräuchen.
30er und 20er Öle sollen nur eins, Sprit sparen in Flottenverbräuchen.
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4087
- Dank erhalten: 637
09 Feb 2025 18:13 #35
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Hoffentlich hält der 3.2er. Wäre nicht der erste, weil es davon so viele gibt.
Nicht, daß das dem falschen Öl angelastet wird.
Aber Ford zahlt ja eh nicht.
Gruß Stefan
Nicht, daß das dem falschen Öl angelastet wird.
Aber Ford zahlt ja eh nicht.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1802
- Dank erhalten: 529
09 Feb 2025 19:54 - 09 Feb 2025 19:55 #36
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Für meinen 3,2er hat Ford noch das 5W30 vorgeschrieben, denke nicht daß sich am Motor wesentliches geändert hat das eine ander Viskosität erforderlich macht.
An der Kühlwassertemperatur wird aber eine andere Ölviskosität wenn überhaubt, dann nur äußerst geringfügig etwas ändern.
An der Kühlwassertemperatur wird aber eine andere Ölviskosität wenn überhaubt, dann nur äußerst geringfügig etwas ändern.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 09 Feb 2025 19:55 von p.rauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1259
- Dank erhalten: 114
09 Feb 2025 20:12 #37
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Ich glaube das verwendete Öl ist das geringste Problem bei dem Motor.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 56
09 Feb 2025 20:49 #38
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Hallo, das hat was mit Euro 6 und Start / Stopp zu tun ( lt. Bedienungsanleitung). Da wird 0 w 30 vorgeschrieben, vorher 5 w 30.
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schleppi
-
- Abwesend
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 6
09 Feb 2025 20:58 - 09 Feb 2025 20:59 #39
von Schleppi
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Schleppi antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Mein Ex M271 ( Benz ) lief anstandlos 5Jahre umgeölt mit 5w40 von 5w30 Alumotor.
Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das ein Graugußblockdiesel mit 5w40 nicht hinbekommt?!
Noch mal, Flottenverbräuche interessieren mich nicht, sondern unser Werterhalt.
Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das ein Graugußblockdiesel mit 5w40 nicht hinbekommt?!

Noch mal, Flottenverbräuche interessieren mich nicht, sondern unser Werterhalt.
Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Letzte Änderung: 09 Feb 2025 20:59 von Schleppi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1802
- Dank erhalten: 529
09 Feb 2025 21:14 #40
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Temperatur Kühlwasser
Normalerweise bekommt der das natürlich hin, das 5W ist gegenüber dem 0W im kalten Zustand etwas zähflüssiger und das 40 hinter dem W sagt ja nur, daß das Öl im Warmen Zustand etwas zähflüssiger ist als das mit dem 30 hinter dem W.
Also eigentlich wäre ein 0W40 nicht schlecht, schnellerer Schmierfilm bei minusgraden und höhere Temperaturstabilität.
Also eigentlich wäre ein 0W40 nicht schlecht, schnellerer Schmierfilm bei minusgraden und höhere Temperaturstabilität.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75, Schleppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden