- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
10 Jul 2018 10:15 #41
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
danke die Herren, saudumm gelaufen bin selbst sehr gespannt wie das weiter geht.
Zum Glück haben wir den Mietwagen bekommen und konnten zumindest weiter fahren.
Aber alles sehr ärgerlich
Gruß Sascha
Zum Glück haben wir den Mietwagen bekommen und konnten zumindest weiter fahren.
Aber alles sehr ärgerlich
Gruß Sascha
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
17 Jul 2018 21:19 #42
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
So, Ein kleines Update;
Heute Info aus der Werkstatt bekommen angeblich sei der (neue) Turbo durch, Der drückt Öl in die Ansaugung.
Aber: es können keine Garantie Ansprüche geltend gemacht werden, da angeblich das agr manipuliert sei und der Schaden darauf zurück zuführen sei...
Ich habe den Bock 70tkm, habe nix am agr manipuliert und hatte mit dem 1. Turbo keine Probleme und diesen auch nur auf Nummer sicher tauschen lassen, die Sache stinkt doch?
Das klappern kam auch eher aus dem unteren Motorbereich, Der Turbo sitzt oben. Ich vermute hier 2 getrennte Schaden.
Kann alles noch heiter werden.
Wenn hier die Technik affinen mal Stellung geben würden wäre ich sehr froh
Gruß Sascha
Heute Info aus der Werkstatt bekommen angeblich sei der (neue) Turbo durch, Der drückt Öl in die Ansaugung.
Aber: es können keine Garantie Ansprüche geltend gemacht werden, da angeblich das agr manipuliert sei und der Schaden darauf zurück zuführen sei...
Ich habe den Bock 70tkm, habe nix am agr manipuliert und hatte mit dem 1. Turbo keine Probleme und diesen auch nur auf Nummer sicher tauschen lassen, die Sache stinkt doch?
Das klappern kam auch eher aus dem unteren Motorbereich, Der Turbo sitzt oben. Ich vermute hier 2 getrennte Schaden.
Kann alles noch heiter werden.
Wenn hier die Technik affinen mal Stellung geben würden wäre ich sehr froh
Gruß Sascha
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
18 Jul 2018 06:21 #43
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Servus!
Mein Gott, was für ein Scheiß!
Da will sich jemand ganz gewaltig rausreden, würde ich sagen!!!! Laß Dir das nicht gefallen, denn wenn da wirklich nix manipuliert ist, dann ist das echt ne Sauerei!
Da wächst doch das Vertrauen in den Hersteller ungemein....
Zur Technik müssen leider andere was sagen, mein Geschreibsel hilft Dir da außer seelischem Beistand leider auch nicht wirklich weiter....
Mitfühlende Grüße, Jürgen
Mein Gott, was für ein Scheiß!

Da wächst doch das Vertrauen in den Hersteller ungemein....

Zur Technik müssen leider andere was sagen, mein Geschreibsel hilft Dir da außer seelischem Beistand leider auch nicht wirklich weiter....

Mitfühlende Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
18 Jul 2018 07:52 - 18 Jul 2018 08:02 #44
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Moin Sascha,
mein Turbo hat sich seinerzeit verabschiedet weil er zu wenig Öl bekam. Das Zulaufrohr für‘s Öl war gebrochen weil es falsch (unter Spannung) eingebaut war. Hat sich verabschiedet mit einer Rauchwolke aus dem Auspuff. Was soll das für eine Manipulation am AGR sein? Es gibt Navaras die fahren seit einigen Tausend Kilometern mit verschlossenem AGR rum, problemlos. Dem Turbo ist es es völlig egal was das AGR macht.
Da beide Teile, Motor und Turbo so zu sagen „neu“ sind gehen meine Gedanken ganz klar Richtung Montagefehler.
Gruß Reinhold
mein Turbo hat sich seinerzeit verabschiedet weil er zu wenig Öl bekam. Das Zulaufrohr für‘s Öl war gebrochen weil es falsch (unter Spannung) eingebaut war. Hat sich verabschiedet mit einer Rauchwolke aus dem Auspuff. Was soll das für eine Manipulation am AGR sein? Es gibt Navaras die fahren seit einigen Tausend Kilometern mit verschlossenem AGR rum, problemlos. Dem Turbo ist es es völlig egal was das AGR macht.
Da beide Teile, Motor und Turbo so zu sagen „neu“ sind gehen meine Gedanken ganz klar Richtung Montagefehler.
Gruß Reinhold
Im L200 Club
Letzte Änderung: 18 Jul 2018 08:02 von rewi. Begründung: Erweiterung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
18 Jul 2018 17:04 #45
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Danke mal vorerst, sowohl für den seelischen als auch den technischen Beistand.
Laut letzter E-Mail soll die Manipulation nach der Reparatur erfolgt sein um Zitat: mehr Leistung im Gelände zu haben;
Soll sich mal der Anwalt drum kümmern....
Zum kotzen mit solch verlogenen Pack
Laut letzter E-Mail soll die Manipulation nach der Reparatur erfolgt sein um Zitat: mehr Leistung im Gelände zu haben;
Soll sich mal der Anwalt drum kümmern....
Zum kotzen mit solch verlogenen Pack
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
18 Jul 2018 18:12 #46
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Mehr Leistung durch AGR-Tuning hab ich ja noch nie gehört. Oder hast du da eine Lachgaseinspritzung draufgebaut? 
Gruß Reinhold

Gruß Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nickel
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Stickoxidterrorist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 70
18 Jul 2018 18:15 #47
von Nickel
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Nickel antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Nen einfüllstutzen für stärkere kolbenrückhohlfedern...
Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 496
18 Jul 2018 19:50 #48
von bb
bb antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Einen Deckel vor das AGR zu montieren ist beim D40/D401 möglich, weil kein Sensor verbaut ist, der den rückgeführten Abgasstrom kontrolliert. Es wird nur kontrolliert, ob das AGR überhaupt auf und zu geht.
Mit verschlossenem AGR wird kein verbranntes Abgas in die Zylinder zurückgeführt, dadurch hat der Motor mehr Sauerstoff, die Verbrennungstemperatur ist etwas höher, es gibt mehr NOx, weniger Ruß und es dürfte auch geringfügig mehr Leistung rauskommen.
Der Turbolader wird vom Abgasstrom angetrieben und ein paar Grad Temperaturunterschied können einem neuen oder als neuwertig verkauftem Turbolader nicht schaden.
Der Navara hat, wie viele andere Diesel, eigentlich eher das Problem, dass das AGR Ventil durch den ganzen Schmodder zugesetzt wird, blockiert und der Motor dann in den Notlauf geht.
Mit verschlossenem AGR wird kein verbranntes Abgas in die Zylinder zurückgeführt, dadurch hat der Motor mehr Sauerstoff, die Verbrennungstemperatur ist etwas höher, es gibt mehr NOx, weniger Ruß und es dürfte auch geringfügig mehr Leistung rauskommen.
Der Turbolader wird vom Abgasstrom angetrieben und ein paar Grad Temperaturunterschied können einem neuen oder als neuwertig verkauftem Turbolader nicht schaden.
Der Navara hat, wie viele andere Diesel, eigentlich eher das Problem, dass das AGR Ventil durch den ganzen Schmodder zugesetzt wird, blockiert und der Motor dann in den Notlauf geht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nickel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SGForry
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
20 Jul 2018 10:06 #49
von SGForry
Leider (noch) kein Pick-UP Besitzer, dafür permanent AWD+VSD
SGForry antwortete auf Nina hats erwischt, Steuerkette gerissen
Mein Beileid.
Was für ein Ärger.....und jetzt muss sich noch der Anwalt drum kümmern.
Die Aussage der Werkstatt klingt nicht wirklich überzeugend..
Ich verstehe nicht warum die sich weigern den Turbo auf Ersatzteilgarantie zu erneuern (und nach der Ursache zu suchen?)?
Mit der Aussage "manipuliertes EGR" geben die sich technisch auf sehr dünnes Eis und ich würde gerne mal die technisch fundierte Aussage hören, warum das AGR die Ursache sein soll!
Solange an dieser "Manipulation" nicht ein Teil abbricht und im Turbo landet , geht ein Turbo von einem EGR nicht defekt (wie bb schon erklärt hat)
Außerdem war doch die Diagnose "angeblich sei der (neue) Turbo durch, Der drückt Öl in die Ansaugung.".
Wie viele KM sind denn nach der Instandsetzung vergangen?
Der Turbo ist jetzt erstmal hinüber.......und wenn die Sache über den Anwalt geklärt ist, dann würde ich der Ursache auf den Grund gehen,die nicht unbedingt am Turbo zu suchen ist. Ein neuer Turbo geht nicht nach kurzer Zeit defekt! Wenn dann ist entweder ein Materialfehler, ungenügende Sorgfalt beim Einbau oder ein Fehler der im Umkreis des Systems zu suchen ist die Ursache. Bspw. eine verunreinigte Zu- oder Rücklaufleitung zum Turbo, zugesetzter Filter in deiner der Leitungen, zugesetzte Kurbelwellengehäuseentlüftung, "trockener" Einbau des Turboladers, zugesetzter Luftfilter, o.ä.
Ich behaupte jetzt mal, daß ein korrekt verschlossenes AGR gesünder für den Motor und Turbolader ist, als ein arbeitendes. Ein AGR dient zuallererst mal der Erfüllung der Abgasnorm und ist eine ständige Fehlerquelle in Motoren jeglicher Hersteller, sowie als Verschleißteil zu behandeln.
Rein technisch spreche ich dem Verschluß des EGR ab, Ursache für den Defekt am Turbolader zu sein, dann dafür ist die Fehlerdiagose unpassend.
Wäre das EGR mittels Platte vershlossen und es hätte sich, warum auch immer, ein Metallteil gelöst und wäre im Turbo gelandet (sofern technisch möglich, ich kenne die EGR Strecke des D40 nicht), dann würde ich der Werkstatt/Instandsetzer Recht geben......aber in deinem Fall.....never!
Ich hoffe die Werkstatt geht noch mal in sich......alles GUTE!
Was für ein Ärger.....und jetzt muss sich noch der Anwalt drum kümmern.
Die Aussage der Werkstatt klingt nicht wirklich überzeugend..
Ich verstehe nicht warum die sich weigern den Turbo auf Ersatzteilgarantie zu erneuern (und nach der Ursache zu suchen?)?
Mit der Aussage "manipuliertes EGR" geben die sich technisch auf sehr dünnes Eis und ich würde gerne mal die technisch fundierte Aussage hören, warum das AGR die Ursache sein soll!
Solange an dieser "Manipulation" nicht ein Teil abbricht und im Turbo landet , geht ein Turbo von einem EGR nicht defekt (wie bb schon erklärt hat)
Außerdem war doch die Diagnose "angeblich sei der (neue) Turbo durch, Der drückt Öl in die Ansaugung.".
Wie viele KM sind denn nach der Instandsetzung vergangen?
Der Turbo ist jetzt erstmal hinüber.......und wenn die Sache über den Anwalt geklärt ist, dann würde ich der Ursache auf den Grund gehen,die nicht unbedingt am Turbo zu suchen ist. Ein neuer Turbo geht nicht nach kurzer Zeit defekt! Wenn dann ist entweder ein Materialfehler, ungenügende Sorgfalt beim Einbau oder ein Fehler der im Umkreis des Systems zu suchen ist die Ursache. Bspw. eine verunreinigte Zu- oder Rücklaufleitung zum Turbo, zugesetzter Filter in deiner der Leitungen, zugesetzte Kurbelwellengehäuseentlüftung, "trockener" Einbau des Turboladers, zugesetzter Luftfilter, o.ä.
Ich behaupte jetzt mal, daß ein korrekt verschlossenes AGR gesünder für den Motor und Turbolader ist, als ein arbeitendes. Ein AGR dient zuallererst mal der Erfüllung der Abgasnorm und ist eine ständige Fehlerquelle in Motoren jeglicher Hersteller, sowie als Verschleißteil zu behandeln.
Rein technisch spreche ich dem Verschluß des EGR ab, Ursache für den Defekt am Turbolader zu sein, dann dafür ist die Fehlerdiagose unpassend.
Wäre das EGR mittels Platte vershlossen und es hätte sich, warum auch immer, ein Metallteil gelöst und wäre im Turbo gelandet (sofern technisch möglich, ich kenne die EGR Strecke des D40 nicht), dann würde ich der Werkstatt/Instandsetzer Recht geben......aber in deinem Fall.....never!
Ich hoffe die Werkstatt geht noch mal in sich......alles GUTE!
Leider (noch) kein Pick-UP Besitzer, dafür permanent AWD+VSD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden