- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
10 Mai 2014 21:32 - 10 Mai 2014 21:36 #141
von Ben
Ben antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hey Michael,
definitiv Wachsbasis. Dazu werden Dir die meisten raten, auch wenn es ein paar Verfechter von so ner Art superhartem Lack für die Rahmenteile gibt. Ich würde immer etwas wählen, dass keine Risse bilden kann. Bei Oldtimerfreaks findest Du immer gute Tipps dieser Art.
Gute Infos findest Du hier (dort werden auch die Lacke erwähnt):
www.korrosionss....html
Gruß
Ben
definitiv Wachsbasis. Dazu werden Dir die meisten raten, auch wenn es ein paar Verfechter von so ner Art superhartem Lack für die Rahmenteile gibt. Ich würde immer etwas wählen, dass keine Risse bilden kann. Bei Oldtimerfreaks findest Du immer gute Tipps dieser Art.
Gute Infos findest Du hier (dort werden auch die Lacke erwähnt):
www.korrosionss....html
Gruß
Ben
Letzte Änderung: 10 Mai 2014 21:36 von Ben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luise72
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
13 Mai 2014 10:05 - 13 Mai 2014 10:07 #142
von Luise72
Luise72 antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Guten Tag zusammen,
Mein Ranger steht seit gestern in der Werkstatt und geplant war, dass ich ihn abends schon wiederbekomme. Tja, dumm gelaufen, ich hätte auf den Mitarbeiter und nicht auf den Chef hören sollen, denn der MA meinte gleich, dass das nicht in einem Tag zu schaffen ist.
Zugesagt haben sie mir nun, dass er bis 16Uhr fertig wird, bin mal gespannt.
Dann haben sie noch geflucht, dass der Wachs die ganze Werkstatt zugesaut hätte. Ich hoffe aber doch, dass ein Teil des Wachses auch da gelandet ist wo er hin sollte und zwar unter mein Auto
Nach euren Erfahrungen sollte ich das vielleicht doch noch mal überprüfen.
LG
Mein Ranger steht seit gestern in der Werkstatt und geplant war, dass ich ihn abends schon wiederbekomme. Tja, dumm gelaufen, ich hätte auf den Mitarbeiter und nicht auf den Chef hören sollen, denn der MA meinte gleich, dass das nicht in einem Tag zu schaffen ist.
Zugesagt haben sie mir nun, dass er bis 16Uhr fertig wird, bin mal gespannt.
Dann haben sie noch geflucht, dass der Wachs die ganze Werkstatt zugesaut hätte. Ich hoffe aber doch, dass ein Teil des Wachses auch da gelandet ist wo er hin sollte und zwar unter mein Auto

Nach euren Erfahrungen sollte ich das vielleicht doch noch mal überprüfen.
LG
Letzte Änderung: 13 Mai 2014 10:07 von Luise72.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- will bean
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21
13 Mai 2014 10:15 #143
von will bean
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
will bean antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
also wenn sowohl Chef als auch Mitarbeiter von 2 Tagen reden machen die was falsch.
In der Arbeitsanweisung steht, dass die am ersten Tag gründlich reinigen und dann mindestens bis zum nächsten Tag trocknen lassen müssen.
Erst am zweiten Tag darf mit den eigentlichen Arbeiten begonnen werden.
Dann muss das Fahrzeug auch noch mindestens einen Tag in einer beheizten Halle zur Trocknung des Auftrages verbleiben.
Will
In der Arbeitsanweisung steht, dass die am ersten Tag gründlich reinigen und dann mindestens bis zum nächsten Tag trocknen lassen müssen.
Erst am zweiten Tag darf mit den eigentlichen Arbeiten begonnen werden.
Dann muss das Fahrzeug auch noch mindestens einen Tag in einer beheizten Halle zur Trocknung des Auftrages verbleiben.
Will
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Folgende Benutzer bedankten sich: Luise72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luise72
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
13 Mai 2014 13:32 #144
von Luise72
Luise72 antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Danke, das habe ich jetzt beim ganzen Nachlesen auch erkannt, hm, dann bin ich mal gespannt, ob sie den Wagen noch behalten, oder ob sie mir den heute nachmittag wieder unterjubeln wollen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
13 Mai 2014 15:03 - 13 Mai 2014 15:04 #145
von vaty
vaty antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Mahlzeit 
"unterjubeln" ist das richtige Wort.
Aus eigener Erfahrung (unser Ranger wird nächste Woche das dritte Mal nachbehandelt - siehe dazu meine Beiträge) kann ich nur empfehlen: Schaut euch euren Ranger bei der Abholung genau an. Falls ihr die Anleitung nicht habt, lasst sie euch zeigen und arbeitet die Punkte gemeinsam mit dem Freundlichen durch. Schaut nach, ob wirklich alles konserviert wurde und bei Reklamationen den Freundlichen auf Behebung drängen.
Ich war nach dem zweiten Werkstattbesuch nicht zufrieden und hatte folgendes direkt vor Ort bemängelt:

"unterjubeln" ist das richtige Wort.
Aus eigener Erfahrung (unser Ranger wird nächste Woche das dritte Mal nachbehandelt - siehe dazu meine Beiträge) kann ich nur empfehlen: Schaut euch euren Ranger bei der Abholung genau an. Falls ihr die Anleitung nicht habt, lasst sie euch zeigen und arbeitet die Punkte gemeinsam mit dem Freundlichen durch. Schaut nach, ob wirklich alles konserviert wurde und bei Reklamationen den Freundlichen auf Behebung drängen.

Ich war nach dem zweiten Werkstattbesuch nicht zufrieden und hatte folgendes direkt vor Ort bemängelt:
- Unterboden nicht durchgängig konserviert, da die Hitzebleche nicht abgebaut waren.
- Längsträger nicht von innen konserviert
- Oberseiten der Längs- und Querträger teilweise nicht konserviert
Zuhause hatte ich nochmals nachgesehen und musste feststellen, dass die Innenseite der hinteren Stoßstange nur zu 60% und die Unterseite der Motorhaube nur mangelhaft konserviert wurde.
Bestgruß
Vaty
Letzte Änderung: 13 Mai 2014 15:04 von vaty.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
13 Mai 2014 20:08 #146
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hey Vaty!
Also wenn man das so liest, Profiarbeit sieht irgendwie anders aus, oder?
Da kann man ja gleich selbst mit Wachs drangehen, da weiß man wenigstens, was man gemacht hat! Tztztz...
Aber scheint ja doch ein paar Händler zu geben, die das recht ordentlich erledigen! Andererseits muß man auch klar sagen, so viel Mühe - und das kostenlos - ist natürlich auch klasse, denn Toyota oder andere machen da auch nur eine sehr dünne Schutzschicht drauf, empfiehlt sich also schon, da nachzubessern! Und ihr kriegt das jetzt kostenlos... Wollte ich nur mal erwähnen, weil ich das schon gut von Ford finde!
Gruß, Jürgen
Also wenn man das so liest, Profiarbeit sieht irgendwie anders aus, oder?

Da kann man ja gleich selbst mit Wachs drangehen, da weiß man wenigstens, was man gemacht hat! Tztztz...

Aber scheint ja doch ein paar Händler zu geben, die das recht ordentlich erledigen! Andererseits muß man auch klar sagen, so viel Mühe - und das kostenlos - ist natürlich auch klasse, denn Toyota oder andere machen da auch nur eine sehr dünne Schutzschicht drauf, empfiehlt sich also schon, da nachzubessern! Und ihr kriegt das jetzt kostenlos... Wollte ich nur mal erwähnen, weil ich das schon gut von Ford finde!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luise72
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2014 09:29 #147
von Luise72
Luise72 antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hm, ich habe meinen Ranger tatsächlich gestern um 15Uhr zurück bekommen. Was mich normal gefreut hätte, allerdings bin ich nach euren ganzen Kommentaren doch verunsichert.
Bin nur leider gar nicht in der Lage zu beurteilen, ob das nun vernünftig gemacht wurde oder nicht.
Kann nur sagen, dass er ziemlich stinkt und immer noch ziemlich vermatscht aussieht (war damit am Wochenende auf einem Reitturnier und die Parkplätze waren nach dem Regen ziemlich tief)
Bin nur leider gar nicht in der Lage zu beurteilen, ob das nun vernünftig gemacht wurde oder nicht.

Kann nur sagen, dass er ziemlich stinkt und immer noch ziemlich vermatscht aussieht (war damit am Wochenende auf einem Reitturnier und die Parkplätze waren nach dem Regen ziemlich tief)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
14 Mai 2014 10:20 #148
von vaty
vaty antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Mahlzeit 
@ Jürgen:
Ich gebe dir soweit recht. Ich finde es auch sehr positiv, dass Ford etwas unternommen hat.
Nur erwarte ich von einer Fachwerkstatt (seit über 50 Jahre Fordhändler), dass die seitens Ford angewiesene Arbeit auch fachgerecht ausgeführt wird.
Gemäß der Ford Arbeitsanweisung kann der Betrieb 6 Stunden mit Ford abrechnen. Alleine diese Tatsache finde ich mehr als sportlich, da diverse Abbauten (ich denke nur an den Tank und die Radläufe) notwendig sind. Nach meiner zweiten Reklamation meinte der Meister nur, dass er mittlerweile 15 Arbeitsstunden investiert hatte. Alle Maßnahmen wurden aber immer noch nicht durchgeführt und ich hatte erneut reklamiert (siehe meine Artikel).
Mir ist durchaus bewusst, dass der Fordhändler auf den Kosten sitzen bleibt - aber das sehe ich als sein Problem an. Hätte er die Arbeiten gleich von vornherein korrekt durchgeführt, wäre es nie zu diesem Eklat gekommen.
Nächte Woche geht der Ranger wieder zum Händler. Ich hoffe nur, dass der Meister seine Arbeit diesmal korrekt durchführt, bzw. durchführen lässt.
@ Luise72:
Wenn dein Ranger innen stinkt, ist es die Hohlraumkonservierung in den Türen. War bei unserem auch so und legte sich nach einigen Tagen.
Was mich aber beunruhig ist die Tatsache, dass der Unterboden deines Fahrzeuges wohl nicht vernüftig vorgereinigt wurde.
Ohne Bühne oder Grube kannst du eh nicht bewerten, ob die Maßnahmen korrekt durchgeführt wurden. Was du ohne großen Aufwand machen kannst, wäre:
Sollten hier schon bedenken bestehen, wäre es für mich ein Fall für eine Reklamation. Vielleicht kennst du ja jemanden, mit dem du die Arbeitsanweisung durchgehst und kontrolliert.
Alternativ schieße mal ein paar Fotos und stelle diese hier rein.
Bestgruß
Vaty

@ Jürgen:
Ich gebe dir soweit recht. Ich finde es auch sehr positiv, dass Ford etwas unternommen hat.
Nur erwarte ich von einer Fachwerkstatt (seit über 50 Jahre Fordhändler), dass die seitens Ford angewiesene Arbeit auch fachgerecht ausgeführt wird.
Gemäß der Ford Arbeitsanweisung kann der Betrieb 6 Stunden mit Ford abrechnen. Alleine diese Tatsache finde ich mehr als sportlich, da diverse Abbauten (ich denke nur an den Tank und die Radläufe) notwendig sind. Nach meiner zweiten Reklamation meinte der Meister nur, dass er mittlerweile 15 Arbeitsstunden investiert hatte. Alle Maßnahmen wurden aber immer noch nicht durchgeführt und ich hatte erneut reklamiert (siehe meine Artikel).
Mir ist durchaus bewusst, dass der Fordhändler auf den Kosten sitzen bleibt - aber das sehe ich als sein Problem an. Hätte er die Arbeiten gleich von vornherein korrekt durchgeführt, wäre es nie zu diesem Eklat gekommen.
Nächte Woche geht der Ranger wieder zum Händler. Ich hoffe nur, dass der Meister seine Arbeit diesmal korrekt durchführt, bzw. durchführen lässt.
@ Luise72:
Wenn dein Ranger innen stinkt, ist es die Hohlraumkonservierung in den Türen. War bei unserem auch so und legte sich nach einigen Tagen.
Was mich aber beunruhig ist die Tatsache, dass der Unterboden deines Fahrzeuges wohl nicht vernüftig vorgereinigt wurde.
Ohne Bühne oder Grube kannst du eh nicht bewerten, ob die Maßnahmen korrekt durchgeführt wurden. Was du ohne großen Aufwand machen kannst, wäre:
- Schau dir in den hinteren Radläufen die Längsträger an. Diese sollte von allen Seiten mit einer schwarzen Masse bedeckt sein.
Schau mit einer Taschenlampe in die Bohrungen der Längsträger. Auch hier sollte zu erkennen sein, dass die Träger von innen behandelt wurden. - In den Wasserablauföffnungen der Türen, der Heckklappe und an der Motorhaube sollten Spuren von Hohlraumversiegelung zu erkennen sein. Dieses ist etwas schwer zu erkennen, da die Versiegelung aus einer wässerigen und klaren Flüssigkeit besteht. Es sollte aber zu fühlen sein, da die Masse klebt. Also mal einen Fingertest durchführen.
Sollten hier schon bedenken bestehen, wäre es für mich ein Fall für eine Reklamation. Vielleicht kennst du ja jemanden, mit dem du die Arbeitsanweisung durchgehst und kontrolliert.
Alternativ schieße mal ein paar Fotos und stelle diese hier rein.
Bestgruß
Vaty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
14 Mai 2014 12:14 #149
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Mahlzeit Vaty!
Da hast Du natürlich völlig recht. Es ist nicht Dein Problem, und es wurde euch angeboten, also sollte es auch anständig erledigt sein! Ich meine zwar, halbherziges Konservieren ist immer noch besser als gar nix, aber wenn, dann kann man das auch richtig machen! Und ohne gründliche Vorreinigung einfach was aufzutragen, also da gibt´s die
!
Gruß, Jürgen
Da hast Du natürlich völlig recht. Es ist nicht Dein Problem, und es wurde euch angeboten, also sollte es auch anständig erledigt sein! Ich meine zwar, halbherziges Konservieren ist immer noch besser als gar nix, aber wenn, dann kann man das auch richtig machen! Und ohne gründliche Vorreinigung einfach was aufzutragen, also da gibt´s die

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
14 Mai 2014 16:35 #150
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
So nun habe ich eben meine Ranger von der 2. Nachbesserung Korrosionsschutz wieder bei meinem fFH abgeholt. Ich hatte hier ja schon geschrieben, daß ich mit der ersten Leistung nicht zufrieden war.
Aber heute, alles Tip Top!
Der Meister merkte an, er hätte dieses Mal einen anderen Mitarbeiter beauftragt, dessen Motto sei "viel hilft viel".
Der komplette Unterboden samt Innenkotflügel, Querlenker und Heckstoßfänger sind nun schwarzbraun.
Weiter wurde die AHK Steckdose repariert (fiel nach hinten raus) und auch die verchromten Trittbretter wurden Poliert und von innen Konserviert.
Als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten wurde dann noch mein Ranger von Innen und Außen gereinigt.
Kurzum mein fFH hat nun die Nachbesserung zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt! Wir waren uns einig, daß man das beim ersten Mal hätte gleich ordentlich machen können.
Gruß Mario
Aber heute, alles Tip Top!

Der Meister merkte an, er hätte dieses Mal einen anderen Mitarbeiter beauftragt, dessen Motto sei "viel hilft viel".
Der komplette Unterboden samt Innenkotflügel, Querlenker und Heckstoßfänger sind nun schwarzbraun.

Weiter wurde die AHK Steckdose repariert (fiel nach hinten raus) und auch die verchromten Trittbretter wurden Poliert und von innen Konserviert.
Als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten wurde dann noch mein Ranger von Innen und Außen gereinigt.
Kurzum mein fFH hat nun die Nachbesserung zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt! Wir waren uns einig, daß man das beim ersten Mal hätte gleich ordentlich machen können.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden