Ranger Raptor Diesel

Mehr
21 Mär 2025 10:29 #21 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Ranger Raptor Diesel
Ob Europa sind immer noch so gut wie alle Lkw, Pickup und Transporter Diesel. Grund dafür ist die Wirtschaftlichkeit. Da spielt nicht nur der Verbrauch eine Rolle sondern eben auch die Reparaturkosten und Lebensdauer. Wenn dir Fahrzeuge mit Benziner länger halten würden, würde jede Baufirma, Spedition und Lieferdienst Benziner nutzen.
Bei uns in der Firma bauen wir große Transportfahrzeuge und geländefähige ATV. Nicht ein Fahrzeug ist davon ein Benziner.....

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mär 2025 17:05 #22 von JN75
JN75 antwortete auf Ranger Raptor Diesel
Ja ihr habt sicherlich Recht ich,gebe auf, hat keinen Sinn….


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Folgende Benutzer bedankten sich: XOMAN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mär 2025 17:59 - 21 Mär 2025 18:03 #23 von Kawi
Kawi antwortete auf Ranger Raptor Diesel

XOMAN schrieb: Ob Europa sind immer noch so gut wie alle Lkw, Pickup und Transporter Diesel.


Nur noch eine Frage der Zeit!
Ford wird sich schon was dabei gedacht haben einen neuen V6 Benziner zu entwickeln und auch hier in Deutschland anzubieten und das neben
dem PHEV.

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 21 Mär 2025 18:03 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 08:08 #24 von Bowhunter
Bowhunter antwortete auf Ranger Raptor Diesel
Hallo

So jetzt ich arbeite in der Triebstrangentwicklung bei einer größen deutschen Auto-Firma.

Bei der Haltbarkeit eines Motors kommt es nicht nur auf die Leistung an
1. Zusammenspiel aller Fertigungstoleranzen
2. Kunde ( Fahrer) wie wird das Fahrzeug/Motor bewegt (z.B. das Öl kommt nicht 80°C warm aus der Dose)
3. Bei modernen Motoren extrem wichtig einhalten der Wartungsintervallen
4. Ja es stimmt grundsätzlich ist ein Diesel dem Benziner in der Haltbarkeit überlegen dies liegt am Grundprinzip der 2 Konzepte.

Aber wenn man will kriegt man alles kaputt. B)
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda, XOMAN, Frido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 12:23 #25 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Ranger Raptor Diesel
Leider geht's bei Ford auch kaputt, wenn man es nicht darauf anlegt....

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 12:48 #26 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Ranger Raptor Diesel

Kawi schrieb:

XOMAN schrieb: Ob Europa sind immer noch so gut wie alle Lkw, Pickup und Transporter Diesel.


Nur noch eine Frage der Zeit!
Ford wird sich schon was dabei gedacht haben einen neuen V6 Benziner zu entwickeln und auch hier in Deutschland anzubieten und das neben
dem PHEV.

Ja aber sicher nicht ausgerechnet nur für Deutschland. Im Ausland spielt die Abgasnorm häufig keine Rolle. Benzin auch oft viel billiger. Reparaturen auch. Deutschland ist eben nicht die Welt....
Welcher Pickup Hersteller..... außer die Chinesen.... bietet in Deutschland einen Benziner an? Benziner eher die Ausnahme.
Es muss sich hier doch keiner schönreden wieso er den Benziner gewählt hat. Sicher nicht wegen der Haltbarkeit.... Sondern weil er einen Sport PU wollte. Das ist doch jedem gegönnt. Das ist aber immer noch nur ein kleinerer Teil der Ranger Gemeinde, der das will.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 12:50 #27 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Ranger Raptor Diesel

Bowhunter schrieb: Hallo

So jetzt ich arbeite in der Triebstrangentwicklung bei einer größen deutschen Auto-Firma.

Bei der Haltbarkeit eines Motors kommt es nicht nur auf die Leistung an
1. Zusammenspiel aller Fertigungstoleranzen
2. Kunde ( Fahrer) wie wird das Fahrzeug/Motor bewegt (z.B. das Öl kommt nicht 80°C warm aus der Dose)
3. Bei modernen Motoren extrem wichtig einhalten der Wartungsintervallen
4. Ja es stimmt grundsätzlich ist ein Diesel dem Benziner in der Haltbarkeit überlegen dies liegt am Grundprinzip der 2 Konzepte.

Aber wenn man will kriegt man alles kaputt. B)

Gut beschrieben. Arbeite auch in FB. Bei uns gibt es so gut wie keine Fahrzeuge als Benziner. Eher die Ausnahme. Gründe hast Du schon gut beschrieben.... Gibt aber noch ein paar mehr.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 13:06 - 24 Mär 2025 13:13 #28 von Kawi
Kawi antwortete auf Ranger Raptor Diesel
@ xoman

ich habe bewusst geschrieben: auch in Deutschland anzubieten.

Ab 1.. April ist der 2.0 Diesel vorläufig nicht mehr bestellbar, sondern nur noch Fahrzeuge aus dem Vorlauf der Händler.

Nein ist kein Aprilscherz

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 24 Mär 2025 13:13 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 13:20 #29 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Ranger Raptor Diesel
Im internet man man irgendwo lesen, dass sich Ford auf den USA Markt konzentrieren will. Da spielen Diesel keine Rolle, Benzin kostet ja nichts.
Denke mal, solange sie den großen Diesel noch verkaufen kein Problem. Sollten sie keinen Diesel mehr anbieten, werden die meisten auf einen anderen Marke wechseln. Wenn ich irgendwann keinen Diesel mehr bekomme, wird's ein EPU.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 20:09 #30 von JN75
JN75 antwortete auf Ranger Raptor Diesel

XOMAN schrieb:

Kawi schrieb:

XOMAN schrieb: Ob Europa sind immer noch so gut wie alle Lkw, Pickup und Transporter Diesel.


Nur noch eine Frage der Zeit!
Ford wird sich schon was dabei gedacht haben einen neuen V6 Benziner zu entwickeln und auch hier in Deutschland anzubieten und das neben
dem PHEV.

Ja aber sicher nicht ausgerechnet nur für Deutschland. Im Ausland spielt die Abgasnorm häufig keine Rolle. Benzin auch oft viel billiger. Reparaturen auch. Deutschland ist eben nicht die Welt....
Welcher Pickup Hersteller..... außer die Chinesen.... bietet in Deutschland einen Benziner an? Benziner eher die Ausnahme.
Es muss sich hier doch keiner schönreden wieso er den Benziner gewählt hat. Sicher nicht wegen der Haltbarkeit.... Sondern weil er einen Sport PU wollte. Das ist doch jedem gegönnt. Das ist aber immer noch nur ein kleinerer Teil der Ranger Gemeinde, der das will.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk


Dennoch sehe ich das differenzierter. Die alten Saug Diesel mit wenig Literleistung waren quasi unzerstörbar. Im direkten Vergleich vom 2.0 Biturbo Diesel vs. 3.0V6 Benziner sehe ich dennoch den Benziner bezgl. Haltbarkeit klar im Vorteil.
Der Diesel hat extreme Einspritzdrücke, hochbelastet und dann noch in einem solchen schweren Wagen, hochkomplexe Abgasnachbehandlung, Riemen im Öl etc.
Dagegen ist der Benziner mechanisch in den Komponenten sehr überdimensioniert und kommt so nie an seine Belastungsgrenze.
Seine Verwandten der 2.7L V6 und 3.5 haben sich im F150 schon lange bewährt. Den 2L Diesel will ich mir in einem F150 nicht vorstellen.
Aber das ist nur meine Meinung als kleiner Ingenieur.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden