Zahnriemen in Öl

Mehr
26 Jan 2025 23:21 #31 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Ich arbeite als Forstwirt, habe aber schon von klein auf mit Dieselmotoren zu tun. Ich habe schon an Dieselmotoren geschraubt die viele nur aus dem Museum kennen. In der Landwirtschaft an traktoren und dann auch an LKWS. Heutzutage sind die Dieselmotoren so komplex geworden dass es fast nicht mehr möglich ist viel zu reparieren. Nur noch Kleinigkeiten kann man selbst machen, wenn es Richtung Elektronik geht greif ich auf Datenbanken zwecks Fehlermeldungen zurück. Und wenn das nicht funktioniert habe ich noch Fachleute die einem weiter helfen können. Ich habe auch schon einen Dieselmotor mit Hubschrauberkraftstoff betrieben, ein paar Liter Motorenöl dazu und läuft. Ich kenne vom Zündlundenmotor bis jetzt die ganze Entwicklung der Motoren. Ich habe mir größtenteils fast immer noch selbst helfen können inklusive der Elektronik überbrücken, da gibt es ja etliche Tricks. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:26 #32 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Es geht nicht um deine Erfahrung mit der Technik. Die will ich dir ja nicht abstreiten. Hast Du sicher viel Ahnung. Was ich versuchte dir zu sagen ist, dass der entsprechende verantwortliche für die Konstruktion sich etwas dabei gedacht hat es so zu machen und eben nicht den Riemen trocken laufen zu lassen. Was weiß ich natürlich auch nicht. Aber er hatte seinen Grund. Die Riemen sind auch sicher nicht gleich.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:27 #33 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl

Iron schrieb: @XOMAN: So oft wie er es geschrieben hat arbeitet @ ALS-SON scheinbar im Staatsforst;-), entweder als Förster oder Waldarbeiter. Bin fast berufsgleich ( gewesen) als Staatllch geprüfter Baumpfleger.
Mfg Iron

Schon 41 Jahre als Forstwirt und davor als Landwirt. Ich stamme aus Thüringen und vor der Wende musste man viel selbst reparieren und Ahnung von seiner Technik haben. Bei mir im Auto habe ich immer eine Rolle Rödeldraht, Isolierband und Panzertape zu liegen. Ein zynisch gemeinter Spruch bei uns im Osten hieß, mit Isolierband und mit Rödeldraht kommen wir bis nach Stalingrad. Gruß aus Thüringen Alf-Son und immer noch kein Schnee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:28 #34 von Iron
Iron antwortete auf Zahnriemen in Öl
Hoppala, da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:32 #35 von Iron
Iron antwortete auf Zahnriemen in Öl
@ALF-SON: Der Spruch ist immer noch aktuell;-)). Wer kein Tape oder Draht oder u.U. Kabelbinder dabei hat ist aufgeschmissen:-).
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:34 #36 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Ich habe auch mit dieser Technik Erfahrungen gemacht und das dreimal. Fast neue Autos als Leihwagen gehabt und dreimal mit denen liegen geblieben wegen Zahnriemen gerissen. Seit dem bin ich von solcher Technik geheilt. Einmal Ford mit Ecoboostmotor und zweimal Citroen, nie wieder. Ich habe mir geschworen nie ein deutsches oder Europäischen Auto und einen Ford zu kaufen. Fahre seit 1995 nur noch Asiaten und habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:38 - 26 Jan 2025 23:39 #37 von Iron
Iron antwortete auf Zahnriemen in Öl
@ ALF-SON: Ich bin nach 49,5 Arbeitsjahren 01.01.25 endlich in Rente gegangen. Hab mir durch die Arbeit körperlich soviel kaputtgemacht das es auch Zeit wurde.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 26 Jan 2025 23:39 von Iron.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:39 #38 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Ich bin ein alter Traktorist und da muss man Schrauben ob man will oder nicht. Früher russische und DDR Landmaschinen und LKWS heute sind es halt andere Motoren. Wegen einer Kopfdichtung bin ich nicht in der Werkstatt aufgeschlagen, habe ich im Wald gewechselt ohne spezielle Werkzeuge. Drehmomentschlüssel mit analoger Anzeige war das einzige Spezialwrrkzeug. Servus aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:41 #39 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Dann frage ich dich nicht, mir geht es ja genauso. Arthrose in allen Gelenken und viermal die Knochen gebrochen. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan 2025 00:01 #40 von Iron
Iron antwortete auf Zahnriemen in Öl
Vlt sollte man ein neues Thema aufmachen: Wer hat was und Warum :-))))))).
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden