Kupplungsgeruch

Mehr
03 Feb 2025 23:05 #41 von Iron
Iron antwortete auf Kupplungsgeruch
Hallo, ich habe für den kram 2400 euro hingelegt. Gibt bei uns im Umkreis nur eine Firma die sowas noch macht.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2025 23:24 #42 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Kupplungsgeruch
Also ich verhandle immer beim Preis und dann verdienen wir ja auch bis zu 30 Prozent weniger als woanders. Und ich war immer mit dem Schutz zufrieden, wenn er 5 Jahre lang hält. Das ist anständig gemacht und wir im Osten kennen uns mit solchen Sachen besser aus, da ja Ersatzteile schlecht, gar nicht oder nur mit anderen begehrten Waren als Zugabe zu bekommen waren. Und sagen wir es mal so, ihr verdient mehr ergo zahlt ihr mehr Geld. Ihr könnt nur in die Werkstatt gehen und sagen dieses und jenes ist defekt, hört den Preis und jammert. Bei teuren Reparaturen in meiner Mitsubishi Werkstatt bekomme ich die Ersatzteile immer zum Einkaufspreis. Und wenn meine Fachkompetenz gefragt ist verlange ich auch keine Mondpreise. Das war im Osten schon immer so und ist es jetzt auch noch. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2025 23:51 - 04 Feb 2025 00:06 #43 von Iron
Iron antwortete auf Kupplungsgeruch
Hallo @ ALF-SON: Das ist ja wohl jetzt der BLÖDESTE Vergleich den ich je gehört habe. Ich z.B. habe bis jetzt meine Autos und Motorräder immer selbst repariert. Nur das ich meinen Ranger zu einer Firma gebracht habe schuldet der tatsache das ich keinerlei Möglichkeiten habe um die Sache selbst zu machen. Wenn ich einen Preis anfrage und bekomme gesagt das kostet soundsoviel als Standardpreis muss ich es machen oder ich lasse alles so wie es ist. Und wenn ich schon höre das bei euch im Osten alles billiger ist weil ihr armen " Ossi´s" ja so wenig verdient würde es sich von meiner Seite aus lohnen nach Thüringen zu ziehen. Weil dann müsste ja auch der Sprit und alle Werkstattaufenthalte nach deiner Aussage 30% billiger sein. Sowas kann ich nicht stehen lassen, ist in meinen Augen Dummgeschwätz.
Mfg aus dem sonnigen Mainz in dem ach soo reichen Westen.
Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 04 Feb 2025 00:06 von Iron. Begründung: Schreibfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: XOMAN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2025 00:09 #44 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Kupplungsgeruch
Ich habe den Verdienst gemeint und ja die Werkstätten sind etwas günstiger als im Westen. Ich habe auch keine Hebebühne und muss in die Werkstatt. Und dann bin ich unter der Woche fast jeden Tag bis zu 13 Stunden unterwegs und am Wochenende ist Einkaufen und Haus angesagt. Bei mir hat kurz nach der Wende ein Toyota Autohaus eröffnet und nach 4 Jahren war er Pleite. Bei 120 DM Stundenlohn ist dann fast keiner mehr bei ihm in die Werkstatt gegangen nur noch in der Garantiezeit. Normale Arbeiten am Auto lasse ich in einer freien Werkstatt machen und Garantiearbeiten bei Mitsubishi. Die freie Werkstatt ist ein Opelhändler der alle Marken repariert neben Opel. Jetzt wird er aber wenn ich Pech habe geschlossen, das stand sogar im Internet. Also mir muss Niemand sagen wie der Hase läuft. Da kann jeder halten von Mir was er will. Ich habe meine Meinung und Ihr Eure, nichts für ungut aber so ist es nun mal. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2025 00:37 #45 von Iron
Iron antwortete auf Kupplungsgeruch
Hallo @ ALF-SON: Sorry, war auch nicht böse gemeint, nur die Art wie du es rübergebracht hast ist mir etwas sauer aufgestoßen. Bei uns haben viele freie Werkstätten zugemacht ( die nächste war ca.5 Fußminuten entfernt), der Grund ist wohl das viele ein neues Auto kaufen und die Markenwerkstatt während der Garantiezeit nutzen. Ich suche auch nach einer alternative wenn meine Werksgarantie abgelaufen ist. Bis jetzt ohne erfolg. Der Motor des 3,2 Motor ist mir persönlich zu komplex um da selbst was dran rumzuschrauben.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2025 01:12 #46 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Kupplungsgeruch
Da habe ich ein wenig Glück gehabt. Der Mann von der Cousine meiner Frau ist KFZ Meister und ist früher Trail gefahren. Auf ihn kann ich mich verlassen. Der weiß was er macht. Ich kaufe schon lange keine Teile für die Bremsen mehr blind im Internet, da sich die Qualität ständig verändert. Vor kurzem hat er einen Ranger reparieren sollen, vier Jahre alt und 60 Tausend Kilometer. Ein Spielmobil zum angeben. Als er ihn auf der Bühne hatte und anhob ist der Rahmen gebrochen da der Besitzer nur gefahren ist und keine Pflege hat machen lassen. Wer sich mit Neufahrzeugen auskennt weiß das Unterboden und Hohlraum Konservierung nur auf dem Papier steht und das Fahrzeug daran vorbei geflogen ist. Deshalb kaufe ich kein Auto welches nicht anständig konserviert ist. Dafür bezahle ich keinen Cent. Und bis jetzt habe ich solche Sachen immer umsonst heraus geholt. Gleiches bei der Hängerkupplung, nur Teile bezahlt. Das Schlimme ist das ich jetzt keine Steuergeräte mehr reparieren kann seitdem ich eine Brille habe. Als Funkamateur habe ich ja viel mit Elektronik zu tun. Ist halt eine längere Geschichte bis man den Fehler gefunden hat, aber man hat Kollegen die es für einen kleinen Obolus machen. Ich habe das alles schon von klein auf gelernt bekommen- Also die Arbeit. Grüße Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2025 07:27 #47 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Kupplungsgeruch
Zum einen sind die Stundenlöhne und Abrechnungseinheiten bei den Markenwerkstätten vorgeben, da kannst Du mir nicht erzählen, dass Du nur ein Drittel für die Stunde zahlst. Zwar sind die Löhne im Osten noch etwas geringer, aber nicht in den Maßen wie Du hier schreibst.
Außerdem werden solche Arbeiten in der Regel nicht von den Markenwerkstätten gemacht, sondern von UAN. Das gleiche gilt z.B. in der Regel fürs lackieren. Klar wenn ich hier auf dem Land zu einem kleinen Krauter gehe, macht der das auch für ein paar Euro. Kannste dann aber vergessen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2025 08:52 #48 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Kupplungsgeruch
Ich wohne sozusagen auf dem Land. Sind nur knapp 25 tausend Einwohner. Haben aber zwei Lackierer und zwei Karosserie Bauer. War stehts mit ihnen zufrieden. Diese sind alteingesessene Firmen. Preislich gehen die immer noch. Aber wenn man mal einen Handwerker braucht fallen einem die Augen heraus, da kann man von dem Geld einen günstigen Wagen kaufen. Deshalb versuche ich so viel wie möglich selbst zu machen, nur was ich nicht kann lasse ich mir richten. Ich habe einmal im Baumarkt eine halbe Stunde die Kasse blockiert nur um den falsch ausgezeichneten Preis einer Maschine zu bekommen. Lasst ihr mal lieber bei jeder Durchsicht eure Bremsdrommeln säubern, achso das wisst ihr ja nicht mal. Also ich versuche immer einen guten Preis zu erhalten. Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 07:48 #49 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Kupplungsgeruch
Was hat das mit der Sache zu tun? Wenn Du meinst in Osten seit ihr schlauer, bitte schön. Hier ging es um einen realistischen Preis für den Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung. Wenn man deinen Aussagen folgt, willst Du uns sagen, dass wir zu doof sind und uns übers Ohr hauen lassen.... Zudem scheint man ja im Osten nur 1/5 für die gleichen Arbeiten zu zahlen wie im Westen. Was ein Quatsch. Bin hier raus. Ist mir zu albern.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 09:12 #50 von Enzo 61
Enzo 61 antwortete auf Kupplungsgeruch

harno schrieb: Ich bin jetzt 12 Jahre Doppelkupplungsgetriebe aus dem Hause VW/AUDI gefahren und ein solches hat der Ranger glaube ich nicht. .

Man spürt wie sich die einzelnen Gänge eine kleine Pause nehmen bevor der Kraftschluss erfolgt. Von daher gehe ich davon aus das es sich um konventionelle Wandlertechnik handelt..

Aber vielleicht weiß das jemand hier genau?

10 oder 6 Gang Wandlergetriebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden