Garantielaufzeit abfragen, zeigt das die Fordpass App?

Mehr
20 Mär 2025 16:57 #21 von 4r7ur
Für meinen Raptor hätte ich eine Anschlussgarantie kaufen können. bis max. 5 Jahre alt oder 100tkm. Kosten um die 1.700€ +/- ein paar 100€.
Lohnt sich in meinem Fall leider gar nicht, da ich die 100tkm voraussichtlich erreiche, kurz nachdem das Fahrzeug 3 Jahre alt sein wird. Und für nur ein gutes Jahr Garantieverlängerung ist mit das viel zu teuer.

Was mich nur wundert: aus einem so hohen Preis für eine Garantieverlängerung interpretiere ich als Kunde, dass der Hersteller selbst die Qualität seines Produktes als sch suboptimal ansieht. Ist das Ford bewusst oder egal?

Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost 03/2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2025 22:24 #22 von XOMAN
Ich habe diese Garantie für meinen Ranger. Aber das sind eigentlich 1700 Euro für +5 Jahre maximal 100000km. Ich schaffe maximal 15000km pro Jahr. Passt also für mich ganz gut.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
21 Mär 2025 09:59 #23 von Frido

4r7ur schrieb: Für meinen Raptor hätte ich eine Anschlussgarantie kaufen können. bis max. 5 Jahre alt oder 100tkm. Kosten um die 1.700€ +/- ein paar 100€.
Lohnt sich in meinem Fall leider gar nicht, da ich die 100tkm voraussichtlich erreiche, kurz nachdem das Fahrzeug 3 Jahre alt sein wird. Und für nur ein gutes Jahr Garantieverlängerung ist mit das viel zu teuer.

Was mich nur wundert: aus einem so hohen Preis für eine Garantieverlängerung interpretiere ich als Kunde, dass der Hersteller selbst die Qualität seines Produktes als sch suboptimal ansieht. Ist das Ford bewusst oder egal?


Auch ich habe die Garantieverlängerung "gekauft", um für viele Dinge auf der sicheren Seite zu sein.

Das der Hersteller die Qualität seiner Produkte suboptimal ansieht, hat hiermit absolut nichts zu tun. Aktuell ist es schon Standard, das PKW-Hersteller teilweise extrem lange Garantien geben. Angefangen haben vor über 30 Jahren damit die Japaner - hier stimmt es, um Vertrauen zu wecken. Mittlerweile ist es ein Verkaufsargument um in der Top-Liga zu spielen. Generelle Frage ist, wie sieht diese Verlängerung aus bzw. was ist enthalten und wie oft wurde sie überhaupt in Anspruch genommen? Und nebenbei bemerkt, bei Gebrauchtwagen ist das über externe Anbieter, direkt bei Händler gekauft mittlerweile Standard. Warum? Klar, um sich abzusichern.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mär 2025 10:25 #24 von XOMAN

Frido schrieb:

4r7ur schrieb: Für meinen Raptor hätte ich eine Anschlussgarantie kaufen können. bis max. 5 Jahre alt oder 100tkm. Kosten um die 1.700€ +/- ein paar 100€.
Lohnt sich in meinem Fall leider gar nicht, da ich die 100tkm voraussichtlich erreiche, kurz nachdem das Fahrzeug 3 Jahre alt sein wird. Und für nur ein gutes Jahr Garantieverlängerung ist mit das viel zu teuer.

Was mich nur wundert: aus einem so hohen Preis für eine Garantieverlängerung interpretiere ich als Kunde, dass der Hersteller selbst die Qualität seines Produktes als sch suboptimal ansieht. Ist das Ford bewusst oder egal?


Auch ich habe die Garantieverlängerung "gekauft", um für viele Dinge auf der sicheren Seite zu sein.

Das der Hersteller die Qualität seiner Produkte suboptimal ansieht, hat hiermit absolut nichts zu tun. Aktuell ist es schon Standard, das PKW-Hersteller teilweise extrem lange Garantien geben. Angefangen haben vor über 30 Jahren damit die Japaner - hier stimmt es, um Vertrauen zu wecken. Mittlerweile ist es ein Verkaufsargument um in der Top-Liga zu spielen. Generelle Frage ist, wie sieht diese Verlängerung aus bzw. was ist enthalten und wie oft wurde sie überhaupt in Anspruch genommen? Und nebenbei bemerkt, bei Gebrauchtwagen ist das über externe Anbieter, direkt bei Händler gekauft mittlerweile Standard. Warum? Klar, um sich abzusichern.

Sehe ich genauso. Kein Hersteller würde diese Garantie verkaufen, wenn sie glauben dass ihr Fahrzeug innerhalb der Garantie kaputt geht..... Wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll. Es gibt meiner Meinung nach zwei Gründe wieso sie das machen:
1. Die glauben eben nicht, dass sie dadurch ein Minusgeschäft machen
2. Es schafft Vertrauen und ist mittlerweile bei vielen Autofirmen üblich.



Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
23 Mär 2025 08:28 #25 von PIPDblack
Die Preise sind den immens gestiegenen Werkstattkosten geschuldet……natürlich aber auch einer evtl. Häufung von Problemen.

2017 kostete die Garantieverlängerung für die Jahre 4-7 (3 Jahre Werksgarantie gab es ja ohnehin) nur 900 € bis maximal 150.000 km.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Folgende Benutzer bedankten sich: 4r7ur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mär 2025 12:37 #26 von XOMAN
Wird halt alles teuerer. Wenn man diese Garantieverlängerung hat braucht man die wahrscheinlich nie.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
25 Mär 2025 23:31 #27 von PIPDblack
Wer den Ränger länger als die Leasingzeit fährt, wird sie früher oder später brauchen. Fehlerquellen gibt es genug: Wellendichtring Motor/Getriebe, EGR-Kühler, adblue-Einheit, NOX-Sensoren. Alles keine billigen Reparaturen. Allein ein NOX-Sensor deckte schon meine Kosten für die Garantieverlängerung. Den Wellendichtring hatte ich schon nach 16.000 km. Den EGR-Kühler gab’s jetzt mit der Anschlussgarantie nach 7 Jahren. Zuvor war noch die adBlue-Einheit kurz vor Ablauf der Garantieverlängerung fällig.

Für die Anschlußgarantie zahle ich jetzt knapp 35 € im Monat und bin nach dem EGR-Kühler noch im Plus. Musste dort aber auch knapp 1.000 € zuzahlen.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mär 2025 11:54 #28 von XOMAN
Ja besser mit Verlängerung...
heute kann jeder kleine Reparature rein Vermögen kosten.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mär 2025 18:40 #29 von harno
Andererseits, wer selber schrauben kann bzw. jemanden an der Hand hat der noch preiswert arbeitet kann sich nach 2 Jahren die teuren Inspektionskosten sparen /erheblich reduzieren.

Wen es betrifft , so wie mich, der kann/muss das in der Gesamtkalkulation (Verlängerung Ja oder Nein berücksichtigen.

Wenn ich mir z.B. die Kosten für einen Ölwechsel ansehe dann wird mir schlecht.

8 Liter Öl, ein Filter und etwas "am Auto spielen". Dann kostet der Spaß nur 100-120 Euro. Und den gönnt man seinem Ranger und sich selbst dann gerne mal öfter :-)

Wildtrak X 2,0 l Cyber Orange Metallic
Mazda MX-5 NA
2016 Dyna Low Rider S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mär 2025 07:27 #30 von XOMAN
Aufgrund der Komplexität der Fahrzeuge ist es kaum noch möglich irgendeinen Hobbyschrauber ist eine Hinterhofwerkstatt an das Fahrzeug zu lassen. Immerhin kostet das Auto auch ein paar Euros, da werde ich sicher nicht bei den Inspektionen und einen sparen. Eigentlich müsste ich nur alle 2 Jahre zur Inspektion, da ich relativ wenig fahre...
Aber ich werde trotzdem jedes Jahr Ölwechsel machen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden