- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
Hohlraum- und Unterbodenschutz nachträglich auftragen.
- 4r7ur
- Offline
- Junior Boarder
-
XOMAN schrieb: Kannst Du schon sagen, was das ungefähr kosten wird? Würde das auch gerne machen lassen......
Hohlraumversiegelung nach Mike Sander ca. 900+USt, Unterbodenwachs ca. 800+USt, Großraum Stuttgart. Zusätzlich ggf. noch Kleinkram nach Bedarf, Reinigung falls notwendig, Tausch auf Edelstahlschrauben beim wieder zusammenbauen etc.
Im "anderen" Forum wurde ein Link eingestellt, wo so etwas recht ausführlich beschrieben ist:
Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost 03/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 20
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rogue80
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 3
Das Qualitätsmerkmal Fotonachweis würde ich wenig vertrauen, es müsste jedes Eck aus unterschiedlichen Winkeln bei guter Ausleuchtung fotografiert werden, schier unmöglich.
Besser ihr führt eine Sichtprüfung selber durch, was in den Hohlräumen steckt da könnt ihr nur vertrauen. Ich selber vertraue mir am meisten daher auch ein Grund es selbst anzugehen, hinzu kann ich jederzeit nachbessern wenn es nötig sein sollte. Bitte informiert euch vorher genau mit welchen Mitteln euer Fahrzeug behandelt wird, wichtig dabei ist natürlich wie ihr euer Fahrzeug bewegt. Viel offroad mit Wasser / Schlamm Durchfahrten oder eher Straße u Feldwege. Ich selber nutze Fluid Film u permafilm. Was ich auch für meinen neuen Raptor verwenden werde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 20
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rogue80
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 3
nachlegen. Bin beim Rostschutz aber auch eher der Freund von Ölen/Fetten/Wax, aber je nach Anwendung des Kfz sollte man da genau prüfen was geeigneter ist bzw, was der beste Kompromiss ist aus guten Rostschutz / Haftung / Schutzanfälligkeit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 20
Habe mal aus Versehen etwas auf meinen Garagenboden gesprüht. Selbst mit Hammer hat man das kaum wieder abbekommen.
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- REFO
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 9
Ich wūrde auf jeden Fall in die Werkstatt gehen...1500,- sind ok..
Kommt ja auch immer drauf an, was die genau machen.
Ich habe Jahrelang mit Mike Sanders bzw Fertan meine Jeep Wrangler und Pick up behandelt.
Ehrlich gesagt hätte ich da kein Vertrauen auf die sog. Versiegelung vom Hersteller.
Das schlimme ist, dass die an den Nähten anfangen zu rosten. Mein Versiegeler nadelt Stellenweise erstmal die Nähte auf...Vorab wird mit Eis gestrahlt...usw.
Auf You Tube mal bei Gerhard Holzknecht schauen..Seehr intetessant..
Das hier angehängte Video ist auch super..Der Mann ist ūbrigens bis Mitte Juli 2025 ausgebucht.
Gūnstig ist der auch nicht, aber dafūr macht der ALLES was man so machen kann, um vor Rost zu schūtzen.
Beste Grüße
GERHARD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 20
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweiger
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Waldviertler
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.