Hohlraum- und Unterbodenschutz nachträglich auftragen.

  • Frido
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
06 Feb 2025 16:38 #51 von Frido
Lasse es jetzt machen. Türen, Motorhaube, Heckklappe incl. - sie gehen durch die Ablauföffnungen und beschichten die Falze. Speziell die Motorhaube mit geringerer Menge, weil die Hitze des Motors für eine gute Verteilung sorgt. Blattfedern werden auch mit gemacht. OK, da sieht man dann den roten "Rost" nicht". Mike Sanders - kpl. Kosten EUR 2.200,-- incl. MwSt.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 17:26 #52 von XOMAN
Ich werde meinen morgen fragen. Bringe das Auto dann hin. Mal sehen was er sagt.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bauernsfuenfer
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
07 Feb 2025 08:08 - 07 Feb 2025 08:13 #53 von Bauernsfuenfer

Frido schrieb: Blattfedern werden auch mit gemacht. OK, da sieht man dann den roten "Rost" nicht". Mike Sanders - kpl. Kosten EUR 2.200,-- incl. MwSt.


Blattfedern sind ein zweischneidiges Schwert. Zum Einen sind sie problemlos austauschbar. Zum Anderen kann Fett auf den Blattfedern erst recht Dreck festhalten und dann hat man Sand und Staub zwischen den Lagen. Das könnte kontraproduktiv sein.

Wenn du in den Türen Sandern lässt, schau immer nach den Türabläufen. Das Sander Fett läuft wie Hulle wenns warm ist (will man ja so), dabei setzt es sich aber auch gerne in die Abläufe und erstarrt dort wieder. Das musst du dann mit einem Zahnstocher o.ä. von Zeit zu Zeit wieder freipopeln. Die Türabläufe haben ja schließlich einen Sinn.

Was ich vergessen hatte: Fragt auch wie die Innenseiten der Kotflügel gemacht werden. Im Idealfall bekommt man ein Bild davon, dass auch wirklich die Schalen draußen sind und das Blech bis zu den Kanten am Außenrand behandelt wird. Denn dahinter setzt sich gerne mal feiner Dreck, der dann die Feuchtigkeit hält und dann kommt der Rost.*

Sicher, komplett verhindern kann man es nie. Aber nachdem ich schon einmal eine schlechte Erfahrung machen durfte und man für die Behandlung ordentlich Kohle bezahlt, sollte es ordentlich gemacht sein. Und ein guter Betrieb wird von sich aus anbieten da mal die Knipse draufzuhalten. Reicht ja wenn das beim Ablüften gemacht wird, die Behandlung wird da keiner Unterbrechen.

*
/edit: an die Raptor Fahrer: vergesst nicht eure Plastik Radlauf-Verbreiterungen. Da gibt es reichlich Kanten durch die Befestigung der Verbreiterung. Normal gehört was zwischen Plastik und Blech, damit es nicht scheuert. Aber wir reden über Ford. Da war bei den alten Raptoren schon nichts. Und ein Bisschen Fett oder Wachs auf die Kanten der Befestigungslöcher der Verbreiterungen schadet nicht. Schaut euch mal die typischen Schäden unter diesen Verbreiterungen an. Da kommt eigentlich immer der Gammel wenn man nicht vorbeugt.
Letzte Änderung: 07 Feb 2025 08:13 von Bauernsfuenfer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 08:34 #54 von XOMAN
Ich habe gerade noch mal telefoniert. Bringe den Ranger heute ja zur Behandlung. Türen ect. werden auch gemacht.
Plastik Abdeckungen in Radlauf werden auch demontiert. Foto Dokumentation gibt's auch. Steht auch schon im Auftrag. Brauchte ich nicht nach fragen.
Aber irgendetwas ist immer......

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bauernsfuenfer
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
07 Feb 2025 10:24 #55 von Bauernsfuenfer
Stimmt. Irgendwas ist immer. Und wenn du an einen ordentlichen kommst, ist das alles selbstverständlich.

ABER: hier lesen vielleicht irgendwann mal Leute für die das Thema neu ist. Und da finde ich sollte man einen Eindruck bekommen können nach was man ausschau halten sollte bzw. was man fragen könnte. Man muss ja nicht reintappen so wie mir das beim ersten Mal passiert ist. Und nein, das war kein irgendwer, das war ein empfohlener Betrieb.



Beim zweiten Mal war ich bei einem Betrieb bei dem ein anderer ganz schlechte Erfahrungen gemacht hat. Bis jetzt kann ich mich aber nicht wirklich beschweren. Mein Auto sieht nicht so aus wie das von dem der schlechte Erfahrungen gemacht hat. Man steckt einfach wirklich nie drin. Man kann den Leuten immer nur vor den Kopf schauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 10:51 #56 von XOMAN
Na ja. Das Geschäft liebt ja auch von Empfehlungen.
Aber in den letzten Jahren ist es eh schwierig geworden Handwerksleistungen zu bekommen die wirklich mängelfrei sind. Wo keiner versucht dich übers Ohr zu hauen oder einfach schlechte Arbeit abliefert. Deswegen spreche ich oft mit Leuten bevor ich jemand für irgendwas beauftrage. Viele wollen auch einfach zuviel Geld. Hatte hier schon Angebote verschiedener Firmen für ein und die selbe Arbeit. Unterschiede von bis zu 300 Prozent im Angebot.
Wenn jemand im Bereich Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung eine Fotodokumentation macht, ist dass schon einmal eine gute Sache. Kann man nicht mehr soviel verstecken oder weglassen.

Die Leute über die notwendigen Arbeiten, da stimme ich dir zu, aufklären wenn die keine Ahnung haben ist immer gut .

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
07 Feb 2025 15:37 - 07 Feb 2025 15:37 #57 von Frido
Danke für die Infos, speziell die Falze im Radkasten sind interessant. Fotodoku ist im Umfang enthalten. Ich werde nächste Woche berichten, wie es lief.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Letzte Änderung: 07 Feb 2025 15:37 von Frido.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden