Hilux oder Raptor

Mehr
29 Jan 2025 14:17 #1 von Tobi9100
Hilux oder Raptor wurde erstellt von Tobi9100
Hallo Pickup Freunde
Hier meine Frage
Fahre momentan einen Hilux 3.0 von 2012
Bin die meiste zeit mit einem ca 1000kg schweren hänger 70%straße und 30%unwegsamen gelände und steilen schotterstraßen sowie auf der wiese unterwegs also ist eine untersetzung pflicht . Momentan ist noch ein 2 auto vorhanden für längere strecken (alltagsauto) das aber auch irgendwann den geist aufgibt und somit der pickup als Hauptauto genutzt wird .
Er sollte zuverlässig sein da ich ihn für meine Arbeit benötige aber natürlich auch optisch etwas hermacht
Fahrverhalten auf der Straße spielt natürlich auch eine große rolle sollte schon möglichst komfortabel sein .
Zur auswahl stehen : Hilux 2,8 2021
Raptor 2.0 2021
Der Hilux ist glaube ich recht problemlos jedoch kommt er laut div Foren dem Raptor in sachen fahrverhalten/Geländetauglichkeit und auch komfort nicht wirklich nach
Allerdings habe ich auch über den Raptor einiges gelesen (Elektronikprobleme/Getriebe / Motor / ehwige Werkstattaufenthalte und schlechte Ersatzteilversorgung )
Nichts desto trotz wäre der Raptor mein Favorit da ich Rosttechnisch vom Hilux sehr enttäuscht bin und ich etwas neues probieren möchte .
Hoffe IHR könnt mir weiterhelfen und mir Eure Erfahrungen mitteilen vielen Dank
Lg Tobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2025 16:14 #2 von HST-Ranger
HST-Ranger antwortete auf Hilux oder Raptor
Hallo Tobi,

ich habe zwar keinen Raptor, aber einen 2,0 / 170 PS Limited Ranger mit EZ 2022 und in der Technik sollte das nicht so ein Riesenunterschied sein. Ich habe auch das Sperrdifferential hinten und AT-Reifen, die kosten ca. 0,5 l zus. Verbrauch, fahren sich aber noch sehr angenehm. Insgesamt bin ich bisher nach knapp 38 tkm bei 8,3 l auf 100 km.

Ich hatte bisher "Klopf an Holz" keinerlei Probleme mit dem Auto, der Ranger fährt sich ganz easy und rollt mit Automatik und adaptiven Tempomat einfach vor sich hin. Beides möchte ich nicht mehr missen, das ist bei der heutigen Verkehrsdichte viel wert und das sage ich, obwohl ich früher leidenschaftlich zu der Fraktion "nur Handgerissen" gehörte ...

Beste Grüße
Dieter

Ford Ranger Limited, 2,2 DoKa, Schalter, Indianapolis-Blau, von 26.06.2013 bis 30.06.2022 meiner.
Ford Ranger Limited, 2,0 DoKa, Automatik, Blue-Lightning, seit 22.07.22 meiner
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan 2025 16:26 #3 von JN75
JN75 antwortete auf Hilux oder Raptor
Man sollte nicht vergessen, dass auch viel mehr Ranger in D unterwegs sind als Hilux. Da bleibt es nicht aus, dass es auch mehr Leute mit Prpblemen gibt. Viele haben aber auch mit dem Motor bereits hohe Kilometerstände geschafft.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 18:07 #4 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Hilux oder Raptor
Dein Satz er sollte zuverlässig sein sagt doch schon alles.
Frag mal die KI....

Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 18:10 #5 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Hilux oder Raptor
Wenn Sie Zuverlässigkeit, Geländegängigkeit und einen besseren langfristigen Wert priorisieren, ist der Toyota Hilux kaum zu schlagen .

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: Tobi9100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 18:18 - 30 Jan 2025 18:22 #6 von JN75
JN75 antwortete auf Hilux oder Raptor
Naja, da spielt auch viel Mythos der alten Generationen dabei eine Rolle. Der neue Ranger ist einfach klasse.
Auch Toyota kocht nur mit Wasser. An einen Raptor kommt ein Hilux im Gelände bei weitem nicht ran.
Auf der Straße ist auch ein normaler Ranger deutlich besser und komfortabler als ein doch recht rustikaler Hilux.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Letzte Änderung: 30 Jan 2025 18:22 von JN75.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tobi9100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 20:48 - 30 Jan 2025 21:31 #7 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Hilux oder Raptor

JN75 schrieb: Naja, da spielt auch viel Mythos der alten Generationen dabei eine Rolle. Der neue Ranger ist einfach klasse.
Auch Toyota kocht nur mit Wasser. An einen Raptor kommt ein Hilux im Gelände bei weitem nicht ran.
Auf der Straße ist auch ein normaler Ranger deutlich besser und komfortabler als ein doch recht rustikaler Hilux.

Gesendet von iPad mit Tapatalk


Sorry, doppelt gemoppelt

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Letzte Änderung: 30 Jan 2025 21:31 von harzmazda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 20:50 #8 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Hilux oder Raptor

JN75 schrieb: Naja, da spielt auch viel Mythos der alten Generationen dabei eine Rolle. Der neue Ranger ist einfach klasse.
Auch Toyota kocht nur mit Wasser. An einen Raptor kommt ein Hilux im Gelände bei weitem nicht ran.
Auf der Straße ist auch ein normaler Ranger deutlich besser und komfortabler als ein doch recht rustikaler Hilux.


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Man merkt du bist ein Fachmann.
Ich bin von neueren Ford Ranger Modellen weg. Seit gut einem Jahr fahre ich Hilux und damals habe ich mir die Suche auch nicht leicht gemacht. Bei eBay Kleinanzeigen ist mir aufgefallen, dass dort unglaublich viele Ranger ab Baujahr z.B. 15 mit Motorschäden angeboten werden. Elektronikmängeln mal außen vor. Auch habe ich das Gefühl, dass sehr viele Ranger Probleme mit der AdBlue Anlage und deren Heizung haben. Vielleicht stimmt etwas mit meiner Wahrnehmung nicht.
Für mich ist der Ranger mangelhaft und ein Montagsauto zu ergattern ist 100 % größer als beim Hilux.
Wenn man die Kaufpreise zwischen Hilux und Ranger vergleicht, kommt man nur zu einer Erkenntnis. Da darf jetzt jeder etwas rein interpretieren. Ein Hilux vermittelt mir ein sehr viel größeres Verlässlichkeitgefühl und da pfeife ich auf Optik und ob ich im Ranger oder Raptor bequemer sitze.

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Folgende Benutzer bedankten sich: Matzüickup, Tobi9100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 21:04 #9 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Hilux oder Raptor
So ein 2.8L Motor kommt mit dem Anhänger natürlich deutlich besser klar als solch kleiner aufgeblasener 2L Motor.
Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.
Toyota hatte schon immer deutlich weniger Leistung als der Wettbewerb. Dafür halten die Motoren dementsprechend länger.
Wer sich eh nur ein Leasing Auto holt das er nach drei Jahren wieder abgibt, dem sollte das egal sein mit der Haltbarkeit. Die ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte nerven natürlich und kosten Zeit.

Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda, PUrist, Tobi9100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2025 22:30 - 30 Jan 2025 22:33 #10 von Iron
Iron antwortete auf Hilux oder Raptor
Hallo zusammen, jetzt fangen die Markendiskusionen wieder an. Jetzt meine persönliche Meinung:
Den Ranger Raptor ( nicht den originalen F150 Raptor) halte ich für eine Schickimickikiste. Zu wenig Anhängelast, zu wenig Zuladung. Natürlich Punktet er durch sein Fox-Fahrwerk. Aber für was brauche ich sowas?. Wenn ich ernsthaft meine Freizeit im Gelände verbringen will da gibt es wohl bessere Fahrzeuge, gerade in bezug auf Radstand, Sperrdifferenziale V+ H ect..
Den Japanern wie Mitsu, Toyota oder Nissan ( der mit einschränkungen bei versch. BJ ) sagt man eine sehr grosse Zuverlässigkeit nach. Natürlich gibt es da auch ausnahmen, ist aber überall so. Ich hatte bei meinem MD21 bis auf eine durchgescheuerte Stromleitung zur Benzinpumpe ( wurde schnell und unkompliziert mit Isolierband und Kabelschutz repariert) in 29 jahren nie irgendwelche Probleme. Das war das beste Auto das ich je hatte.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 30 Jan 2025 22:33 von Iron. Begründung: Schreibfehler selbst gefunden, Ätsch;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerElki
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden