HVO 100

Mehr
25 Jan 2025 21:12 #41 von Iron
Iron antwortete auf HVO 100
Da hab ich nicht weit, ca.5km. Ich will das Zeug aber pur tanken. Und da gibt es ( noch) keine Tankstelle in der Nähe.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 09:17 - 26 Jan 2025 09:21 #42 von Schleppi
Schleppi antwortete auf HVO 100

Kawi schrieb: Hallo zusammen,

1. die geringere Schmierfähigkeit gegenüber dem herkömmlichen Diesel mit entsprechenden Nachteilen
für Einspritzpumpe und Einspritzdüsen.

Schönen Sonntag Wilfried


Moin Wilfried,
ich bin ebenfalls begeisteter HVO Nutzer, der technische Mehrwert ist mir dabei das wichtigste. Auf dieses CO² Geschwafel gebe ich persönlich gar nichts.
Ich hab deinen Punkt 1 mal hergenommen, weil das evt nicht mehr ganz UptoDate ist.
HFRR ( Schmierwert ) gibt die Schmierfähigkeit an. Je höher, desto schlechter. ;)
HVO hat einen HFRR Wert von ca 320µm Standartdiesel B7 darf bis zu 460µm haben.
Ich verlinke das mal hier wenn es ok ist;
oil-club.de/ind...o=101
de.wikipedia.or.../HFRR
Bedeutet, HVO hat einen deutlich in der Dieselnorm EN590 liegenden Schmierwert. HVO kann nur wegen seiner Dichte nicht die EN590 erfüllen. Dafür hat es ja massig andere Vorteile wie zB den hohen Cetanwert.
Grüße

Modelljahr 2020 Limited
3.2 L
Letzte Änderung: 26 Jan 2025 09:21 von Schleppi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi, MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 10:44 - 26 Jan 2025 10:45 #43 von Kawi
Kawi antwortete auf HVO 100

Schleppi schrieb: Dafür hat es ja massig andere Vorteile


Moin, vielen Dank für deinen Input :daumenhoch:

Und wegen der ganzen Vorteile werde
ich auch bei HVO bleiben und den Pächter der Tanke regelmäßig nerven seine HVO Zapfe endlich in Betrieb zu nehmen .

Grüße Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 26 Jan 2025 10:45 von Kawi.
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB, Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2025 12:13 #44 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hi,

bisher hat meine Recherche im Netz nur einen Nachteil von HVO100 aufgezeigt (falls das überhaupt ein Nachteil ist?):

Die fehlenden aromatischen Verbindungen in HVO100 können bei alten, gummihaltigen Diesel-Schläuchen zu Undichtigkeiten führen. Moderne Diesel-KFZ haben aber in der Regel keine solchen Schläuche. Und auch mit herkömmlichen B7 Diesel können diese Schläuche aufgrund der Alterung undicht werden.

Ansonsten bin ich weiter sehr zufrieden mit HVO100 und der Motor läuft nun noch runder als nach den ersten KM mit HVO100.

Ich werde weiter beobachten und berichten.

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi, Schleppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 09:10 #45 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hi,
ein Update zu HVO100:

z.Z. habe ich ja 25% Diesel und 75% HVO100 im Tank. Dennoch hat sich das Intervall zu Regeneration des DPF von ca. 120-150km bisher nun schon auf 260 km verlängert . Und das bei der ersten Nutzung des HVO100! und gleichen Bedingungen.

Zudem ist der Verbrauch trotz Minus-Temp. um ca. 0,2l /100km lt. Board-Computer gesunken.

Auch ist der Durchzug (1700-3000 U/min) nun nach den ersten 400km mit HVO100 spürbar besser geworden. Da ich seit vielen Jahren täglich die gleiche Strecke fahre, habe ich dafür ein sehr gutes Gefühl.

Also weiterhin alles prima.

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 10:14 #46 von Kawi
Kawi antwortete auf HVO 100
Hallo zusammen,

ich fahre ja auch ca. mit ca. 20 % Beimischung. ( NOCH ).
Aber jetzt auch mal zur Standheizung:
diese hat im letzten Winter ziemlich angefangen zu zicken. Immer mal wieder 2 Startversuche und angefangen zu qualmen hat sie auch. Eigentlich war eine Revision erforderlich.
Mit HVO läuft sie momentan :daumen:

Grüße Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 10:47 #47 von MAB
MAB antwortete auf HVO 100
Hi,
ich nutze z.Z. auch die Standheizung jeden Tag. Läuft auch mit HVO100 prima und die Abgase reichen deutlich weniger.

Also auch hier alles prima!
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2025 11:44 #48 von Iron
Iron antwortete auf HVO 100
So langsam werde ich neidisch. Hoffendlich gibt es bei uns bald auch eine Tankstelle.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
05 Feb 2025 19:43 #49 von Frido
Frido antwortete auf HVO 100
Hm, bin etwas unschlüssig.

Bei der Abholung des Ranger vor 3 Wochen habe ich danach gefragt. Antwort: "Würde ich nicht machen, noch nicht freigegeben".
Hier mal ein link zum Thema Freigabe FORD ....
nordoel.de/kraf...esel/

Also das ganze ist für mich noch etwas undurchsichtig. Außerdem ist die Hauptfrage, was passiert im Garantiefall?

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • 2024 Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - Besitzer seit Januar 2025
Mehr
05 Feb 2025 19:45 #50 von Frido
Frido antwortete auf HVO 100
Und hier lt. der Website FORD:

www.ford.de/hil...anken

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden