- Beiträge: 1521
- Dank erhalten: 367
HVO 100
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
der herkömmliche Biodiesel hat aber nichts mit HVO 100 zu tun.
Auf der HP von Ford ist der Ranger ab 2020 zum Betrieb mit HVO 100 freigegeben um nicht zu sagen empfohlen.
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 908
- Dank erhalten: 292
leider wird bezüglich HVO100 immer wieder etwas Falsches berichtet. HVO100 ist kein HVO97, auch kein BIO-Diesel, hat auch keinen Ethanol-Anteil. Und daher gibt es auch keine Diesel-Pest etc...
Freigaben werden, wenn überhaupt, nur widerwillig erteilt. Warum sollte Ford o.a. für ältere Modelle noch Verantwortung übernehmen? Und was ist mit der Verflechtung der großen Konzerne und der Politik?
Auch wird ja nur das eine Konzept mit "E" als der einzig machbare Weg und als "richtig" verbreitet.
Warum eigentlich sinnvolle Wege , wenn auch als Zwischenlösung, schlecht geredet werden, ist zu hinterfragen.
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 56
1. Der kraftstoff noch nicht in DE freigegeben war. Das war erst anfang 2024( wenn ich mich recht erinnere)
2. Ford sich für die älteren Fahrzeuge die Kosten für eine Freigabeprüfung sparen will.
Ich persönlich werde, wenn dann eine Tankstelle in meiner Nähe ist das sofort tanken. Mir ist dann eine Freigabe egal, alles was über das HVO100 berichtet wird ist durchaus positiv. In vielen Ländern wird das schon seit Jahren angeboten und man hat noch nichts gehört das es sich negativ auswirkt. Ist alle nur meine persönliche Meinung, es kann jeder machen wie er will.
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1521
- Dank erhalten: 367
mit 25 % HVO erfüllt die Norm EN 590.
Genau wie Aral Ultimate mit 15% HVO.
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1521
- Dank erhalten: 367
MAB schrieb: Auch wird ja nur das eine Konzept mit "E" als der einzig machbare Weg und als "richtig" verbreitet.
Warum eigentlich sinnvolle Wege , wenn auch als Zwischenlösung, schlecht geredet werden, ist zu hinterfragen.
MAB
Ja, ist leider so!
Konnte man zum 1.Januar bei der Erhöhung der CO/2 Steuer mal wieder sehen. Die Differenz zwischen B7 Diesel und HVO 100 ist nahezu gleich geblieben, obwohl HVO nicht der CO/2 Abgabe unterliegt.
Soviel zu Klimazielen, Hauptsache der Rubel rollt. Dieselpreisanpassung nennt man das dann ! Bei einer ernsthaften Klimapolitik müsste HVO unter dem Dieselpreis liegen. Das wäre ganz einfach über das Kraftstoffsteuergesetz zu regeln! Ja ich weiß, ich bin ein Träumer und von daher möchte ich auch keine Diskussion darüber entfachen. Bringt eh nix.
Und nun eine negative Erfahrung beim Tanken:
Bei meiner vorletzten Betankung mit HVO war ein deutlicher Dieselgeruch auch an meinen Händen wahrzunehmen. HVO ist nahezu geruchlos! Die Zapfe war eindeutig mit HVO 100 beschriftet! Bin mir fast sicher, dass da gepanscht wurde.
Also Augen auf und Nase an beim Tanken.
Schönes Wochenende
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enzo 61
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 908
- Dank erhalten: 292
ich sprach ja vom Geruch der Abgase bei der Standheizung.
Aber auch Diesel kann sehr unterschiedlich stark riechen. Und HVO100 ist ja auch ein Diesel, das aber nicht so stark riecht wie z.B. Diesel in Frankreich.
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enzo 61
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 4
Enzo 61 schrieb: Wo ich da erste mal HVO getankt hatte, habe ich auch dran gerochen, und es roch auch nach Diesel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2743
- Dank erhalten: 522
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 56
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.