- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 23
Rost am Kompletten Unterboden
- Wolfibue
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Apr 2016 17:23 #1
von Wolfibue
Rost am Kompletten Unterboden wurde erstellt von Wolfibue
Servus,
Ich habe einiges gelesen über Rost und den Ranger,
Heute habe ich mir meinen vor kurzen gekauften 2 Jahre alten Ranger von Unten angesehen, und bin auf euer Meinung gespannt.
Grüße Rudi
Ich habe einiges gelesen über Rost und den Ranger,
Heute habe ich mir meinen vor kurzen gekauften 2 Jahre alten Ranger von Unten angesehen, und bin auf euer Meinung gespannt.
Grüße Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
01 Apr 2016 17:42 #2
von nnx.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
nnx. antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Hi Rudi,
nimms mir bitte nicht übel aber was hast du erwartet?
Du hast keinerlei Rostvorsorge darunter, wenn ich das richtig sehe.
So sieht ein Auto der heutigen Zeit eben aus, wenn man sich nicht nach dem Kauf gleich um die Konservierung kümmert.
Meine einzige Rostvorsorge vom Werk aus war ein Fettfinger an der Karosserie, weil irgendwer nicht seine Griffel von meinem fertig aufbereiteten Ranger lassen konnte.
Du findest keinerlei Karre mehr, wo vom Werk aus etwas für ewige Haltbarkeit getan wird...warum auch...die Hersteller leben vom Verkauf.
Ich würde sagen: nimm 800€ in die Hand, such dir einen Aufbereiter, Karosseriebauer, Handwaschanlagenbetreiber, also irgendwen der Unterboden und Hohlraumkonservierung anbietet und gib ihm 4 Tage Zeit.
Dann hast du auf fast ewig Ruhe.
So hab ichs gemacht und meiner ist unten drunter immernoch so ölig, schmierig, klebrig, dass ich mich nur mit der ältesten Jacke drunter legen mag.
Kostenpunkt 780€.
Nächsten Monat fahre ich zu turnusmäßigen Nachkontrolle. Super!
nimms mir bitte nicht übel aber was hast du erwartet?
Du hast keinerlei Rostvorsorge darunter, wenn ich das richtig sehe.
So sieht ein Auto der heutigen Zeit eben aus, wenn man sich nicht nach dem Kauf gleich um die Konservierung kümmert.
Meine einzige Rostvorsorge vom Werk aus war ein Fettfinger an der Karosserie, weil irgendwer nicht seine Griffel von meinem fertig aufbereiteten Ranger lassen konnte.
Du findest keinerlei Karre mehr, wo vom Werk aus etwas für ewige Haltbarkeit getan wird...warum auch...die Hersteller leben vom Verkauf.
Ich würde sagen: nimm 800€ in die Hand, such dir einen Aufbereiter, Karosseriebauer, Handwaschanlagenbetreiber, also irgendwen der Unterboden und Hohlraumkonservierung anbietet und gib ihm 4 Tage Zeit.
Dann hast du auf fast ewig Ruhe.
So hab ichs gemacht und meiner ist unten drunter immernoch so ölig, schmierig, klebrig, dass ich mich nur mit der ältesten Jacke drunter legen mag.
Kostenpunkt 780€.
Nächsten Monat fahre ich zu turnusmäßigen Nachkontrolle. Super!
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Folgende Benutzer bedankten sich: Ransom, cmowse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfibue
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 23
01 Apr 2016 17:54 #3
von Wolfibue
Wolfibue antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Ja da hast du sicher Recht, das der Handel vom Verkauf lebt, ich hab den Wagen noch nicht so lange, hatte zuvor einen Chevrolet, der war 8 Jahre alt und er hat mit Sicherheit besser vom Boden ausgesehen wie ein solch teures Wägelchen, und das bei der hälfte vom Preis.
Werde mal sehen ob ich damit glücklich werde, denn ich habe keine Lust mir wegen solch einem Pfusch alle paar Jahre ein neues Auto zuzulegen.
Gruß Rudi
Werde mal sehen ob ich damit glücklich werde, denn ich habe keine Lust mir wegen solch einem Pfusch alle paar Jahre ein neues Auto zuzulegen.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
01 Apr 2016 18:26 #4
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Wo wurde der Ranger gefahren? Nur Straße oder Gelände oder Strände am Meer etc.?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Folgende Benutzer bedankten sich: Timeon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfibue
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 23
01 Apr 2016 19:04 #5
von Wolfibue
Wolfibue antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Nur auf der Straße..
Folgende Benutzer bedankten sich: Timeon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 589
- Dank erhalten: 36
01 Apr 2016 20:02 #6
von Fox1
Fox1 antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Boah, das sieht ja echt gruselig aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfibue
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 23
01 Apr 2016 20:29 #7
von Wolfibue
Wolfibue antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
das kannst du laut sagen mir gefällt es auch nicht.
Mal sehen wie das Ford sieht, ansonsten war`es das mit Ranger.
Gruß Rudi
Mal sehen wie das Ford sieht, ansonsten war`es das mit Ranger.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
01 Apr 2016 20:52 #8
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Ich hatte deshalb gefragt, weil einige Stellen nach mechanischer Beschädigung aussehen und teilweise sieht man, meiner Meinung nach, auch Salzrückstände. Für ein reines Straßenfahrzeug ist das schon heftig. So sieht meiner ja nichtmal an den blanken Stellen des Rahmens aus die von Offroadeinsätzen stammen.
Oder wird bei euch viel gesalzen im Winter? Wenn ja, hast du das regelmäßig abgewaschen?
Welches Baudatum ist der Ranger?
Oder wird bei euch viel gesalzen im Winter? Wenn ja, hast du das regelmäßig abgewaschen?
Welches Baudatum ist der Ranger?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
01 Apr 2016 20:53 #9
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Hallo Rudi,
ich gestehe ein, dass so ein Rostbefall nicht schön ist...
Es ist aber nur ein Schönheitsfehler, den man nur sieht wenn wann drunter liegt.
Das Rostet dir selbst nach 15 Jahren nicht kaputt...
Ich würde mich aber dennoch um eine nachträgliche Konservierung kümmern.
Dadurch wird das weiterrosten verhindert!!!
Dann sieht er auch noch in 8 Jahren so aus und ist nicht komplett braun.
ich gestehe ein, dass so ein Rostbefall nicht schön ist...
Es ist aber nur ein Schönheitsfehler, den man nur sieht wenn wann drunter liegt.
Das Rostet dir selbst nach 15 Jahren nicht kaputt...

Ich würde mich aber dennoch um eine nachträgliche Konservierung kümmern.
Dadurch wird das weiterrosten verhindert!!!
Dann sieht er auch noch in 8 Jahren so aus und ist nicht komplett braun.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wildmichatrak
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 5
01 Apr 2016 22:34 - 01 Apr 2016 22:35 #10
von wildmichatrak
wildmichatrak antwortete auf Rost am Kompletten Unterboden
Hallo , meiner ist von 09/2015 und hat schon minimale Rostansätze , bin aber schon mit Fluid Film zugange , mein Motorblock besteht glaube ich nur aus Rost . Gruss
Letzte Änderung: 01 Apr 2016 22:35 von wildmichatrak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden