- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 702
Alle die ne Standheizung haben... ACHTUNG!!!
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Die Aluummantellung ist komplett durch und der Gummischlauch angeritzt!
Ich habe jetzt die Ecke von der Motorabdeckung weggedrehmelt, damit es nicht weiter scheuert.
Wie ich mit dem angeritzten Wasserschlauch umgehe, weiss ich noch nicht. Da noch nicht bis zum Gewebe eingeritzt, sollte es eigentlich unproblematisch sein...
Wenn ich den FFH ran lasse, wird es wahrscheinlich nur verschlimmbessert...
Hier drei Bilder mit jetzt ausgedrehmelter Motorabdeckung:
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Breakout
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ford Ranger Wildtrak 3.2 DK Automatik in Schwarz. Am 15.04.2016 bestellt , am 21.11.2016 gebaut und am 26.01.2017 ausgeliefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Die Motorabdeckung im allgemeinen ist ein Problem, da sollte man direkt nach Auslieferung nach evtl vorhandenen Berührungs Punkten schauen, war hier schon mal Thema,
Meine habe ich vorne links und rechts nachgearbeitet und Kantenschutz aufgebracht da es schon scheuerstellen gab

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 702
Ernsthafte Scheuerstellen hatte ich da aber noch nicht.
Nur der Kühlwasserschlauch ist nun etwa 1mm tief angeritzt...
Da muss ich mir halt noch überlegen, ob ich da vorsichtshalber ne Reparaturhülse einsetze...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- francescobossi
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 27
Trotzdem werde ich beim nächsten Besuch beim FFH diesen Umstand ansprechen und ihn bitten dass er mir den Schlauch auswechselt.
Danke Cip für den Hinweis! Hatte dies wahrscheinlich selbst nicht entdeckt!
LG
2023er Ford Ranger Wildtrak 2,0 BiTurbo AT10
2016er Mitsubishi L200 KJ0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 702

Dafür ist ein Forum ja da...

Guck dir die anderen Aussparungen der Abdeckung dann doch auch noch mal an.
Wie Amstaff schon schrieb kam es da in der Vergangenheit auch öfter mal zu Scheuerstellen.
Bei mir lagen die Leitungen da zum Teil auch an der Abdeckung an und ich habe da vorsichtshalber auch noch etwas mehr Platz geschaffen. Sicher ist sicher...
Ich bezweifle, dass Ford dir den ganzen Schlauch tauscht.
Der geht hinterm Motor her und dann nach links vorne an den Kühler unten.
Das wäre schin ziemlich aufwendig!
Ford gibt wenn dann nur die Reparatur via Reparaturhülse frei...
Schlauch wird an der Schadstelle durchgeschnitten und dann so eine Hülse eingesetzt und mit zwei Schlauchschellen befestigt.
Ich würde es daher wahrscheinlich dann selber machen, dann weiß ich, dass es wirklich ordentlich ist. Gleichzeitig könnte man den Schlauch auch minimal kürzen (0,5 bis 1cm reicht) und er würde insgesamt nicht mehr do nah an der Abdeckung langlaufen.
Kawi hatte mir für die Reparatur die schwarzen Kunststoff Schlauchverbinder empfohlen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Cip schrieb: Ich würde es daher wahrscheinlich dann selber machen, dann weiß ich, dass es wirklich ordentlich ist.
Jo, aber denk dran, dabei bitte nicht wieder die Finger klemmen.


Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 702

Hier sieht man wie tief der Schnitt ist. Grade so bis zum Gewebe...
An die Fachleute: Ok, oder nicht?
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbes
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 9
LG Bobbes
Ford Ranger DoKa 3.2 WT, Black, Aut., ACC, AHK, PDC, 230V, DAB, Rollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 702
Ich drück dir die Daumen

Meine Erfahrung zeigt, dass der FFH nur das macht, was Ford bezahlt und Ford wählt immer die günstigste Lösung...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.